Der Ort Lippstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Informationen:
  • 2246/B-34 ++ Stadtplan von Lippstadt ++ Blatt A3 auf A4 gefaltet
  • 2247/B-34 ++ Das historische Lippstadt entdecken/Lippstädter Stadt-Rundgänge ++ Flyerheft
  • 2248/B-34 ++ Lippstadt freut sich auf sie/Stadtrundgänge ++ Flyerfaltplan
  • 2249/B-34 ++ Jacobikirche Lippstadt ++ Heft A5
  • 2250/B-34 ++ Lippstadt/Cityplan ++ Faltplan A6
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Ein relativ kleiner Ort mit einer schönen Altstadt und funktionierenden Fußgängerzonen. Es gibt sehr schöne gepflegte Bürgerhäuser.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Burg Lipperode ++
    Kurzinfos
    Die alte Burg Lipperode ist ein Burgrest einer Wasserburg südlich des heutigen Lippstadter Stadtteils Lipperode im Kreis Soest am rechten Ufer der Lippe und rechts des Weges nach Esbeck. Ein Zugang ist über die Straße „Zum Amt“ vorhanden.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schloss Herringhausen ++
    Kurzinfos
    Schloss Herringhausen ist ein Wasserschloss im gleichnamigen Stadtteil der Stadt Lippstadt in Nordrhein-Westfalen. Die heute noch vorhandene Anlage wurde zwischen 1720 und 1730 im Stil des Barocks erbaut.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schloss Overhagen ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Overhagen im gleichnamigen Stadtteil der heutigen Stadt Lippstadt geht auf mittelalterliche Vorläufer zurück. Der heutige Bau wurde 1619 im Stil der Lipperenaissance erbaut und im 18. Jahrhundert barock erweitert.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schloss Schwarzenraben ++
    Kurzinfos
    Schloss Schwarzenraben ist ein barockes Wasserschloss bei Lippstadt-Bökenförde. Es wurde von den Freiherren von Hoerde zwischen 1748 und 1765 nach Plänen von Johann Matthias Kitz erbaut. Restarbeiten erstreckten sich bis 1777.

    Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Stadtmuseum Lippstadt ++
    Kurzinfos
    Das Stadtmuseum Lippstadt ist ein regionales Heimatmuseum im Zentrum der Stadt Lippstadt in Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich in einem als Baudenkmal geschützten Haus am Marktplatz in der Lippstädter Altstadt und konzentriert sich in seiner Sammlung und Präsentation vor allem auf die Regionalgeschichte sowie auf einzelne Sondersammlungen etwa zu historischem Spielzeug oder eine Fächersammlung.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    In der Lippstädter Innenstadt blieben trotz zahlreicher Abbrüche eine Reihe älterer Wohnbauten erhalten. Früher dominierten giebelständige Fachwerk-Dielenhäuser, von denen die meisten nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden. Daneben finden sich nur wenige historische Massivbauten.

    Google Map

Besuchstermine: 13.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Große Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Vermutlich wurde um 1205, kurz nach der Stadtgründung mit dem Bau einer kreuzförmigen Basilika begonnen. Ein Balken im Flankenturm an der Nordseite stammt nach einer dendrochronologischen Untersuchung aus der Zeit um 1200. Die Bauabschnitte im Osten sind wohl unter dem Einfluss des Stadtgründers Graf Bernhard II. errichtet worden. Das Vierungsgewölbe nach dem Vorbild der angevinischen Gotik ist eines der beiden ersten Beispiele dieser Bauart in Westfalen. Bald nach der Weihe der östlichen Teile 1222 wurde auch das Langhauses in Form einer Stufenhalle vollendet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Jacobikirche ++
    Kurzinfos
    Die evangelische Jakobikirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Lippstadt im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen).
    Die weitgehend unverändert erhaltene Kirche steht im Gebiet der Stadterweiterung des frühen 13. Jahrhunderts und wurde wohl ab 1250 errichtet. Eine urkundliche Erwähnung des vermutlich früher vollendeten Baus ist 1295 erfolgt. - Es handelt sich um eine drei-schiffige gotische Hallenkirche ohne Querschiff mit mächtigem vorgestellten Westturm.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kleine Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Die Kleine Marienkirche ist die denkmalgeschützte Ruine der ehemaligen Stiftskirche St. Marien in Lippstadt, einer Stadt im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen). Sie wird vom Damenstift Lippstadt, Körperschaft des öffentlichen Rechts, unterhalten, das als evangelische Institution in der Reformation an die Stelle einer nach der Augustinusregel lebenden Frauengemeinschaft trat, in der Gegenwart aber nicht mehr konfessionell gebunden ist.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

St. Nicolai ++
    Kurzinfos
    Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als romanische Kreuzbasilika erbaut. Sie war somit die älteste und größte Kirche der Stadt.
    Mit der Reformation wurden alle Pfarrkirchen Lippstadts evangelisch. 1802 wurde St. Nicolai der gewachsenen katholischen Gemeinde überlassen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobil Parkplatz

✉ Bückeburger Str. 9, 59555

Lippstadt


🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
29.11.24
Anz. Stellpl.: 11
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 11x 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 4 Nächte
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 700 Meter
🥨 600 Meter Bäckerei Hesse
🛒 1300 Meter Elli Markt
🎯 1200 Meter
Gebühr Hpts.: 0,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 0,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/4 Std.
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen sind am Rande eines Parkplatzes von dem Schwimmbad. Sie sind entsprechend ausgewiesen. Die einzelnen Standflächen sind durch weiße Streifen markiert.
  • Die Stromanschlüsse sind an Säulen mit Bezahlautomaten, die auf beiden Seiten des Areals stehen. Die Anschlüsse sind in CEE, die Absicherung ist nicht bekannt.
  • Die Entsorgung ist mit einer Aluplatte abgedeckt. Auf dem Aludeckel gibt es einen aufmontierten Warnpfahl, der mit aufklappt. Beim Aufklappen kommt aus der VA-Mulde ein Spülrohr hoch, was zum Spülen der Fäkalienkassette dient.
  • Für die Müllentsorgung gibt es eine einfache Mülltonne. Es gibt keine Mülltrennung.

Mai 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Die Stellflächen sind nicht übermäßig geräumig, aber wenn man sich geschickt hinstellt, kann man sogar Campingmöbel ausbringen. Der Platz hat nichts mit dem Schwimmbad zu tun, das befindet sich auf der anderen Straßenseite. Wenn man zu dem nahegelegenem Bäcker möchte, muss man in die entgegengesetzte Richtung wie in die Altstadt gehen. Die Entsorgung ist nicht sehr geschickt gelöst. Der Kassettenspülanschluss ist nur ca. 30 cm über der Bodenroste. Um die Kassette spülen zu können, muß man die Spültaste an der Säule betätigen. Dann gibt es aber auch eine kräftige Berieselung der Bodenroste. Die Kassette mit Spülwasser zu befüllen ist ohne, dass die Kassette auch von außen gewässert wird, eine echte Herausforderung.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 12. bis 15.05.2023: Wir stehen auf der Seite der Zufahrt.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Campingoase-Lange

✉ Dorfstraße 47, 59556

Lippstadt

☎ +49 2945202570
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
29.11.24
Anz. Stellpl.: 13
Boden: Pflaster/Asphalt
🔛 8 Meter
🔌 ja 13x 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 April bis Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 am Platz
🥨 Ohne
🛒 2700 Meter
🎯 750 Meter
Gebühr Hpts.: 10,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 10,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz hat eine direkte Zufahrt von der Straße und kann gut angefahren werden. Die einzelnen Stellflächen sind großzügig bemessen und durch Hecken gegeneinander abgetrennt.
  • An jedem Platz ist Strom und Wasser vorhanden.
  • Das Sanitärgebäude ist für die geringe Anzahl an Stellplätzen großzügig bemessen.
  • Die Entsorgung ist gut anfahrbar.
  • Der in Stellplatzunterlagen ausgewiesene Campingladen wird nur bei Bedarf über die Gaststätte geöffnet. Die Gaststätte hat z. Zt. Dienstags Ruhetag.

Mai 18     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Der Platz macht einen sehr verwahrlosten Eindruck, obwohl er eigentlich alles hat. Die Sanitärräume sind unsauber. Der Campingladen ist geschlossen und die Gaststätte macht auch einen ungepflegten Eindruck. Kurioserweise ist Strom und Wasser angestellt.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 14. bis 15.05.2018: Wir stehen in der vorderen Reihe, gleich auf dem ersten Platz.