Der Ort Malchow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern


Themen der Rubrik - Aufenthalte -

2015

X Informationen/Bilder/Videos
Apriltour

Reisetagebuch von der Apriltour anzeigen!
  • Donnerstag 30.04.2015: Nach dem wir wieder den Brötchenservice in Anspruch genommen haben, wurde das Womo startklar gemacht. Leider ist das Entleeren der Fäkalien etwas abenteuerlich. Grauwasser geht mit unserem Womo gar nicht, weil man nicht richtig heranfahren kann. Die Fahrt nach Malchow war problemlos und führte natürlich wieder durch schöne Landschaften. Die Anfahrt des Stellplatzes war etwas abenteuerlich, weil durch sehr enge Straßen gefahren werden musste. Da noch nicht alle Boote im Wasser sind, ist der eigentliche Stellplatz noch nicht nutzbar. Wir konnten aber auf eine Wiese an der Vereinsgaststätte fahren. Nachmittags, als ich beim Hafenmeister bezahlt habe, erklärte er mir, dass eine Toilettenentsorgung nicht mehr möglich ist. Auch das WLan funktioniert nicht mehr. Die Entsorgung von Grauwasser nicht möglich und Trinkwasser noch nicht angestellt. Von den angebotenen Dingen von der Platzbeschreibung bleibt somit nur noch der Strom übrig. Nach dem Kaffeetrinken habe ich mich auf den Weg nach Malchow gemacht. Susanne wollte ein Schläfchen machen. Nach ca. 20 Minuten war ich an der Drehbrücke. Auch diese Stadt strotzt nicht gerade vor Wohlstand. Auch hier stehen viele Geschäftsräume leer. Wenigstens das Wetter hat sich gut gehalten. Im Bereich der Drehbrücke war es ganz idyllisch. Die eigentliche Altstadt ist auf der Insel, soweit bin ich dann aber doch nicht gegangen. Im Womo angekommen habe ich Susanne wieder wachgemacht. Abends fing es an zu regnen, teilweise hat es richtig geschüttet.

Themen der Rubrik - Unsere POI`s -

Museen/Ausstellungen

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

Stadtmühle Malchow

Allgemeine Infos:
  • Die Stadtmühle Malchow steht an der Friedrich-Ebert-Straße in der Inselstadt Malchow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Mühle und der dazugehörige Speicher stehen unter Denkmalschutz.
Links: Besuchstermine:
    Noch nicht besucht!

Profanbauten

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

Rathaus

Allgemeine Infos:
  • Das Rathaus Malchow am Alten Markt in Malchow im Süden von Mecklenburg-Vorpommern wurde von 1818 bis 1821 erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Links: Besuchstermine:
    Noch nicht besucht!

Sakralbauten

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

Kloster Malchow

Allgemeine Infos:
  • Das Kloster Malchow ist ein ehemaliges Magdalenerinnenkloster in Alt Malchow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und liegt auf der Südseite des Malchower Sees.
Links: Besuchstermine:
    Noch nicht besucht!

Stadtkirche

Allgemeine Infos:
  • Die Stadtkirche Sankt Johannis Malchow in Malchow, Kirchenstraße, im Süden von Mecklenburg-Vorpommern wurde von 1870 bis 1873 in Form einer Kreuzkirche erbaut.
    Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Links: Besuchstermine:
    Noch nicht besucht!

Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

Drehbrücke Malchow

Allgemeine Infos:
  • Die Drehbrücke im mecklenburgischen Malchow verbindet die in Insellage im Malchower See befindliche Altstadt mit den Stadtteilen am westlichen Ufer des Gewässers.
    Bis zum Jahr 1845 bestand die einzige Verkehrsanbindung der Insel Malchow in Form einer Holzbrücke an das westliche Festland. Der Schiffsverkehr konnte zu dieser Zeit östlich der Insel frei passieren. Als nun im Jahre 1846 zusätzlich ein Straßendamm an das südöstlich gelegene Festland gebaut wurde, musste die starre Holzbrücke durch eine Hubbrücke ersetzt werden, um eine neue Durchfahrt für den Schiffsverkehr zu erhalten.
Links: Besuchstermine:
    30.04.2015: Wir sind durch die geöffnete Brücke schon mit der Selektra gefahren. Interessant, sie jetzt mal von Land aus gesehen zu haben.
Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilhafen "Am Plauer See"

✉ Strandstraße 10A, 17213

Malchow

🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
22.01.2023
Nicht mehr relevant Nicht mehr relevant

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen gehören zu einem Bootsklub. Laut Hafenmeister wird der Stellplatz und wahrscheinlich auch der Hafenbetrieb eingestellt. Die sanitären Anlagen dürfen schon nicht mehr betrieben werden
  • Der Stellplatz existiert nicht mehr!
Bilder/Videos
    Ohne!
Besuchsinfos:
  1. vom 30.04. bis 01.05.2023:Hier kann nichts mehr benutzt werden. Wir mussten sowieso am nächsten Tag abreisen, da wir die Nachricht erhalten haben, dass heute Nacht Gertrud gestorben ist.
Platz: Bootshalle-Malchow GmbH & Co. KG, Marina Malchow GmbH

✉ Ziegeleiweg 5, 17213

Malchow

☎ +49 3993282744
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
22.01.2023
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Schotter
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 1500 Meter mit Fischräucherei
🥨 unbekannt
🛒 3100 Meter EDEKA
🎯 2300 Meter Landseite
Standgeb.: 20,-€/Tag
Kurtaxe: 2,-€/Person
🔌 0,-€
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen befinden sich hinter einer Bootshalle, sie sind nicht abgegrenzt bzw. markiert.
  • Die Stromanschlüsse sind an entsprechend verteilten Säulen mit CEE-Anschlüssen und 16A abgesichert.
  • Die V+E ist professionell und gut anfahrbar.
  • Bezahlt wird beim Hafenmeister im Hafenmeisterbüro.
Bilder/Videos
    Ohne!
Besuchsinfos:
  1. Den Platz haben wir noch nicht benutzt!
Allgemeines:
Die Inselstadt Malchow ist eine Kleinstadt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Deutschland). Seit 2005 trägt sie den Titel Luftkurort und seit 2011 den offiziellen Namenszusatz „Inselstadt“. Sie ist außerdem Verwaltungssitz des Amtes Malchow, dem weitere acht Gemeinden angehören. Zudem bildet sie für ihre Umgebung ein Grundzentrum.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!