Der Ort Neckargemünd im Bundesland Baden-Würthemberg


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Die Altstadt ist klein und schnell durchgehbar. Dort gibt es viele historische Gebäude in gepflegtem Zustand. An den Häusern gibt es Handwerkskunst zu entdecken und so manches Mal ist es zweckmäßig zu verweilen. Oft entdeckt man die kleinen Schätze erst beim zweiten Hinsehen. Die Burgruine entsprecht eher einem Glaubensbekenntnis, im Sinne von, ich glaube, da stand mal eine Burg.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Burg Reichenstein ++
    Kurzinfos
    Burg Reichenstein war eine wohl Anfang des 13. Jahrhunderts errichtete Reichsburg. Gemeinsam mit weiteren Reichsburgen im unteren Neckarraum diente sie dem Schutz des Reichsterritoriums gegenüber dem Wittelsbacher Territorium um Heidelberg.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 28.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Karlstor ++
    Kurzinfos
    Das Karlstor in Neckargemünd wurde 1788 errichtet. Das Tor am Ende der Altstadt ist ein geschütztes Baudenkmal.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 28.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente

Altstadt ++
    Kurzinfos
    In der Altstadt von Neckargemünd, die sich vom Neckartal den Hang hinaufzieht, findet man verschiedenste Sehenswürdigkeiten. Außer den bisherigen Hauptverkehrsstraßen Hauptstraße und Neckarstraße, die in jeweils nur einer Verkehrsrichtung durch die Altstadt führen, gibt es zahlreiche kleine Gassen mit vielen Fachwerkhäusern. Besonders erwähnenswert ist die sehr enge Kleppergasse, die direkt an der Rückseite der ehemaligen Stadtmauer verläuft. Der zuvor störende Durchgangsverkehr in der Altstadt wurde durch den 2011 eröffneten Straßentunnel, der in etwa parallel zum Eisenbahntunnel verläuft, und durch nachfolgende Maßnahmen der Verkehrsberuhigung weitgehend reduziert.

    Google Map

Besuchstermine: 28.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

Ulrichskirche ++
    Kurzinfos
    Die Ulrichskirche steht im Norden von Neckargemünd auf einer Terrasse, die früher auch Kirchhof war, über dem Neckar. Das einschiffige spätgotische Bauwerk wurde im 16. Jahrhundert auf den Fundamenten der Vorgängerkirche aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Der Chorturm im Osten ist nicht in der Mittelachse der Kirche angeordnet, sondern ist asymmetrisch nach Norden verschoben.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 28.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---