Der Ort Neubrandenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Schon zu DDR-Zeiten war diese Stadt previligiert, weil sie eine Hochburg der Stasi war. Wir haben diese Stadt als Stehaufmännchen wahrgenommen. Man versucht das Beste aus der Situation zu machen. In die vielen Verwaltungsgebäude der Stasizeit sind teilweise Bundesämter eingezogen und in die anderen ist man noch dabei sie in Wohnraum umzugestalten. Die Altstadt hat uns allerdings nicht wirklich beeindruckt. Hier sind zur DDR-Zeit doch viele historische Gebäude so verwahrlost, dass sie nicht mehr rettbar waren und wurden sogar abgerissen und durch Plattenbauten ersetzt.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Stadtmauer ++
    Kurzinfos
    Die Neubrandenburger Stadtbefestigung ist „im Gebiet des Backsteinbaus das am vollständigsten erhaltene Beispiel einer mittelalterlichen Stadtbefestigung“.[64] Auf etwa 2.300 Meter Länge umschließt die mittelalterliche Stadtmauer bis zu sieben Meter Höhe noch heute das alte Stadtzentrum vollständig. Eingebettet in den fast kreisrunden Mauerring sind vier herausragende spätgotische Stadttore aus dem 13. bis 15. Jahrhundert (Friedländer Tor, Stargarder Tor, Treptower Tor und Neues Tor), zahlreiche Wiekhäuser (Wachhäuser) und der Fangelturm.

    Google Map

Besuchstermine: 14.05.24
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Regionalmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Regionalmuseum Neubrandenburg entstand 1872 auf Initiative des eigens dafür gegründeten Neubrandenburger Museumsvereins. Einzugsgebiet und Wirkung des Museums, dessen Name im Verlauf der Geschichte mehrfach wechselte, war von Anbeginn an überörtlich ausgerichtet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Franziskanerkloster Neubrandenburg ++
    Kurzinfos
    Das Franziskanerkloster in Neubrandenburg bestand vom 13. Jahrhundert bis zur Einführung der Reformation in Mecklenburg. Es zählt wegen seiner noch erhaltenen historischen Bausubstanz zu den bedeutendsten Baudenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern. Am besten erhalten sind das Refektorium und die ehemalige Klosterkirche St. Johannis.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.05.24
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Schauspielhaus ++
    Kurzinfos
    Das Schauspielhaus Neubrandenburg ist das älteste erhaltene Theatergebäude in Mecklenburg-Vorpommern und eine der Stammbühnen der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz. Die Fachwerkhäuser Pfaffenstraße 18 und 22 befindet sich in Neubrandenburg und stehen unter Denkmalschutz.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.05.24
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Vierrademühle ++
    Kurzinfos
    Die Vierrademühle ist eine ehemalige Mühle in Neubrandenburg, Jahnstraße 3/3a am Treptower Tor in Mecklenburg-Vorpommern. Der Gebäudekomplex am Standort der ältesten Mühle der Stadt beherbergt heute gastronomische und kulturelle Einrichtungen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Die St.-Marien-Kirche war die Hauptpfarrkirche Neubrandenburgs in Mecklenburg. Nach weitgehender Zerstörung im April 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie bis 2001 als Konzertkirche Neubrandenburg wiederaufgebaut. Sie ist nicht nur ein Konzertsaal von internationalem Rang, sondern auch ein Zeugnis des norddeutschen Backsteinbaus. Insbesondere ihr Ostgiebel gilt als ein erster Höhepunkt der Backsteingotik. Der in den 1980er Jahren rekonstruierte Kirchturm ist mit einer Höhe von 90 Metern das höchste Bauwerk Neubrandenburgs.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.05.24
Unsere Bewertung:    --- 😡 ---

St. Georg ++
    Kurzinfos
    Die Kapelle St. Georg in Neubrandenburg ist eine frühgotische Backsteinkapelle aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sie liegt außerhalb der Neubrandenburger Altstadt vor dem Treptower Tor und gehört zur Kirche St. Johannis. Es ist die einzig erhaltene von drei mittelalterlichen Kapellen vor den Toren Neubrandenburgs.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Sankt Johannis ++
    Kurzinfos
    Die Kirche St. Johannis ist seit 1945 die Hauptkirche der Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs in Neubrandenburg. Sie entstand im 14. Jahrhundert als Klosterkirche des Neubrandenburger Franziskanerklosters.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.05.24
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Neubrandenburg

✉ Augustastraße 7, 17033

Neubrandenburg

☎ +49 395 3694671
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
26.01.2024
Anz. Stellpl.: 25
Boden: Wiese/Schotter
🔛 9 Meter
🔌 ja CEE 16A; 🚰 ja
🚽 ja Säule
📥 ja Säule
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
📆 01. April bis 15. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 140 Meter Italiener
🥨 1000 Meter im Netto
🛒 1000 Meter/ Netto
🎯 2800 Meter
Standgeb.: 15,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,-€
🚽 0,-€ 📥 0,-€
🚿 1,-€/4 Minuten; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen befinden sich hinter einer Industriehalle. Sie sind markiert durch Nummern. Die Flächen sind ausreichend bemessen.
  • Es gibt nicht für alle Plätze Stromanschlüsse. Sie befinden sich an Säulen mit Bezahlautomat. Die Anschlüsse sind in CEE und mit 16A abgesichert.
  • Die V+E ist eine Cityclean mit Jalousie. Es gibt keinen Bodeneinlass für Grauwasser.
  • Die Sanitäranlagen befinden sich in einer ehemaligen Fabrikhalle. Die Toiletten sind im Erdgeschoß, die Duschen in der oberen Etage. Für den Zugang brauch man einen Schlüssel, den man gegen Pfand bei der Bezahlung bekommt.
  • An der Citycleananlage ist alles freigeschaltet. Man brauch nur die Tasten bedienen.

13. Mai 24

Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Die Aussicht auf dem Stellplatz ist etwas für Industrieliebhaber, obwohl er direkt am Tollensesee liegt. Es ist aber ausgesprochen ruhig dort, weil keine Straße vorbeiführt und wer will ist ganz schnell am Ufer des Tollensesee. Für Ausflüge in die Altstadt und in das Umland ist er alternativlos.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 13. bis 16.05.24: Wir stehen auf dem Platz Nr. 9. Man hat an der Hallenwand entlang guten Fernsehempfang.