Der Ort Neumünster im Bundesland Schleswig-Holstein


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Neumünster ist eine relativ große Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, was sich auch im Zentrum wiederspiegelt. Es fehlt in der sogenannten Altstadt das romantische Bild, was durch historische Gebäude erzeugt wird. Den riesigen Marktplatz umranden fast ausnahmslos Nachkriegsgebäude. Die Stadt wird definitiv nicht eine Sehnsuchtsstadt für uns.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Museum Tuch + Technik ++
    Kurzinfos
    Das Museum Tuch + Technik zeigt die Geschichte des Tuchmacherhandwerks von der Eisenzeit bis heute und die der Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein. Das von der Stiftung Museum, Kunst und Kultur der Stadt Neumünster getragene Museum wurde am 13. Oktober 2007 mit einer überarbeiteten Ausstellung in einem eigens errichteten Gebäude neu eröffnet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Bahnbetriebswerk ++
    Kurzinfos
    Das Bahnbetriebswerk Neumünster (Kurzform: Bw Neumünster) war ein Bahnbetriebswerk der Reichsbahndirektion Hamburg und der späteren Bundesbahndirektion Hamburg in Neumünster, das 1988 stillgelegt wurde. Das Bahnbetriebswerk liegt östlich der Rendsburger Straße und südlich der heutigen Max-Johannsen-Brücke.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Altes Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Alte Rathaus von Neumünster befindet sich in der schleswig-holsteinischen Stadt Neumünster. Es liegt im Stadtzentrum am Großflecken und steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Das 1898 bis 1900 im Stil der Neugotik errichtete Bauwerk wurde mehrfach durch Anbauten erweitert.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 27.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Caspar-von-Saldern-Haus ++
    Kurzinfos
    Das 1746 für den Amtsverwalter Caspar von Saldern fertiggestellte Caspar-von-Saldern-Haus ist das älteste Baudenkmal in Neumünster. Dort befindet sich die Musikschule Neumünster und es wird regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Villa Köster ++
    Kurzinfos
    Die Villa Köster ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus im Rencks Park an der Parkstraße 11 in der Innenstadt von Neumünster.
    Die Villa wurde 1902 für den Textilkaufmann Friedrich Hanssen von den Hamburger Architekten Lundt & Kallmorgen auf einer Anhöhe im Park an der Schwale errichtet. Später kaufte der Gründer und Namensgeber der Lederfabrik Emil Köster die Villa und bewohnte sie mit seiner Familie. Bei dem Bauwerk handelt es sich um einen zweigeschossigen neobarocken Putzbau unter Walmdach, dessen Gartenseite durch einen zwischen Risaliten mit Schweifgiebeln oval vortretenden Erdgeschosssaal mit gekuppelten Säulen und Balkon betont ist. Auch die reiche hölzerne originale Innenausstattung ist von Bedeutung, insbesondere in der weitgehend erhaltenen Treppenhalle.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Anscharkirche ++
    Kurzinfos
    Die Anscharkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Neumünster. Die nach dem Bischof Ansgar benannte Kirche steht an der Christianstraße in der Stadtmitte und wurde 1913 als zweite große evangelische Kirche der Stadt eingeweiht. Der Bau stammt vom Architekten Hans Roß, der das Projekt von der städtebaulichen Anordnung bis zum letzten Detail plante. Die Anscharkirche ist Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Anschar-Kirchengemeinde und steht unter Denkmalschutz.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 27.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St. Maria-St. Vicelin ++
    Kurzinfos
    Die Kirche St. Maria-St. Vicelin ist eine 1893 im neuromanischen Stil erbaute, dreischiffige katholische Pfarrkirche in der Stadt Neumünster. Sie hatte von Beginn an ein Doppelpatrozinium und war auf die heilige Maria und den heiligen Vicelin geweiht, auch wenn sie nach 1966 – vielleicht aus Gründen der Vereinfachung – in etlichen Dokumenten und Broschüren nur als „St. Vicelin“ erscheint. Da das zu häufigen Verwechslungen mit der evangelisch-lutherischen Vicelinkirche führte, heißt die Pfarrkirche seit Mitte der 1990er-Jahre wieder „St. Maria-St. Vicelin“. Seit dem 12. Mai 2019 ist St. Maria-St. Vicelin die Pfarrkirche der neu gegründeten Pfarrei Seliger Eduard Müller.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 27.05.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Vicelinkirche ++
    Kurzinfos
    Die Vicelinkirche in Neumünster (Bauzeit 1829–1834) steht im Südosten des ältesten Siedlungskerns Kleinflecken. Das Flüsschen Schwale macht dort einen Bogen, in dessen Mitte sich das beeindruckende Bauwerk erhebt, das Wahrzeichen der Stadt Neumünster. Die Emporensaalkirche gilt als bedeutendster klassizistischer Kirchenbau in Schleswig-Holstein. Der Entwurf stammt vom Kopenhagener Oberbaudirektor Christian Frederik Hansen, der auch die gleichzeitig errichtete und sehr ähnliche neue Marienkirche in Husum entwarf, die ebenfalls als Ersatz für einen Anfang des 19. Jahrhunderts abgebrochenen mittelalterlichen Vorgängerbau errichtet wurde.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Zoologische Einrichtungen/Tiergehege

Tierpark Neumünster ++
    Kurzinfos
    Der Tierpark Neumünster ist ein Zoo in Schleswig-Holstein. Der Park beherbergt auf einer bewaldeten Fläche von 24 Hektar rund 700 Tiere aus insgesamt 100 Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Bad am Stadtwald

✉ Hansaring 177, 24534

Neumünster

☎ +49 4321202580
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
25.05.2024
Anz. Stellpl.: 22
Boden: Schotter/Wiese
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Holidayclean
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja im Schwimmbad; 🚻 ja im Schwimmbad
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 100 Meter im Bad
🥨 550 Meter/EDEKA
🛒 550 Meter EDEKA
🎯 2300 Meter
Standgeb.: 13,- €/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,50€/5 Minuten
🚽 0,50€/Vorgang; 📥 0,-€
🚿 1,-€/30 Minuten im Bad; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz befindet sich auf einem separatem Gelände hinter dem Pkw-Parkplatz vom Schwimmbad. Die Standflächen haben je nach Länge zwischen 59 und 100 m².
  • Zu jeder Stellfläche gehört ein Stromanschluss mit 16A Absicherung und CEE-Anschluss
  • Die V+E ist professionell und der Bodeneinlass ist gut anfahrbar. Für Fäkalien und Frischwasserversorgung steht eine Holidaycleansäule zur Verfügung.
  • De Duschen und Toiletten befinden sich im Schwimmbad und sind nur zu den Öffnungszeiten zugänglich.
  • Die Bezahlung erfolgt im Schwimmbad.
  • Vom Schwimmbad fährt ein Schienenbus zum Hauptbahnhof.

25. Mai 24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz bietet alles was wir für einen Aufenthalt mit unserem Womo haben möchten. Die V+E ist durch den separaten Bodeneinlass für Grauwasser gut nutzbar. Teilweise ist es mit dem Fernsehempfang schwierig. Am besten sind die Plätze zum Schwimmbadgelände, die klappt es auf den meisten Stellflächen mit dem Empfang. Der Weg zu frischen Brötchen ist gut machbar.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 25. bis 28.05.2024: Wir stehen im vorderen Areal auf der Seite zum Schwimmbad. Es ist relativ eng, aber das liegt daran, dass sich unserer Nachbar mit dem Sitzbereich genau auf die Platzkante gestellt hat. Dadurch ist sein Sitzbereich sehr schmal.