Der Ort Paderborn im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Informationen:
  • Info-1545/B-11 ++ Der hohe Dom zu Paderborn ++ Heft A5
  • Info-1548/B-24 ++ Paderborn an einem Tag/ Ein Stadtrundgang ++ Heft A5
  • Info-1549/B-11 ++ Schloss- und Auenpark Paderborn ++ Flyerfaltplan
  • Info-1576/B-11 ++ Stadtplan von Paderborn ++ Blatt A3
  • Die Karte  D-06-03  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Paderborn  in Google Map anzeigen!
  • Ortsübergreifende Reiseunterlagen vom Bundesland Nordrhein-Westfalen
  • Ortsübergreifende Reiseunterlagen von ganz Deutschland

Unsere Bewertung ++

Paderborn ist eine Stadt nach unseren Vorstellungen. Sie hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und mit den Bodenauellen bietet sie eine Besonderheit der Natur, die man so in dieser Form nicht so schnell antrifft. Die Stadt lebt und ist quirlig sowohl durch die Studenten wie auch durch die Touristen.

--- 💖 ---

Unsere Aufenthalte ++

  1. vom 11. bis 14.05.2018

Themen der Rubrik - Aufenthalte -

2018

Maitour

Themen der Rubrik - Unsere POI`s -

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Schloss Neuhaus

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Deutsches Traktoren- und Modellauto-Museum
Erzbischöfliche Diözesanmuseum
Heinz Nixdorf MuseumsForum
LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Naturbesonderheiten/Schutzgebiete

Paderquellen

Profanbauten

Abdinghofkloster
Franziskanerkloster
Michaelskloster
Rathaus

Sakralbauten

Bartholomäuskapelle
Gaukirche
Marktkirche
Paderborner Dom

Themen der Rubrik - Unsere Stellplätze -

Wohnmobilhafen beim Rolandsbad

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilhafen beim Rolandsbad

✉Stolbergallee, 33102

Paderborn

☎ +49 5251882980
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
21.05.2023
Anz. Stellpl.: 16
Boden: Asphalt
🔛 10 Meter
🔌 ja 16x CEE 16A ; 🚰 ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 2200 Meter
🥨 700 Meter
🛒 2000 Meter ALDI
🎯 20300 Meter
Standgeb.:5,- €/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,50€/60 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz befindet sich am Ende eines größeren Pkw-Parkplatzes. Die Stellflächen sind markiert und bieten genügend Freiraum.
  • Die Stromsäulen sind gut verteilt. Man kommt mit normalen Kabellängen aus.
  • Die V+E ist gut anfahrbar.
  • Zum Schwimmbad sind es ca. 50 Meter. Der Weg am Schwimmbad führt direkt zum Dom in die Altstadt.
    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung ++

Der Platz ist schlicht und einfach, aber funktionell für uns. Die Wege zur Altstadt sind relativ kurz und problemlos machbar. Man sollte den Platz nicht zu spät anfahren, abends ist er schon im Mai meistens komplett ausgelastet gewesen.

--- 😊 ---

Unsere Aufenthalte ++
  1. vom 11. bis 14.05.2018: Wir haben an der Front zum Pkw-Parkplatz gestanden. Abends war der Platz ausgelastet. Der Platz hat alles was man braucht.
    Reisetagebuch anzeigen!
Allgemeines:
Die Stadt Paderborn ist mit über 157.000 Einwohnern eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im gleichnamigen Kreis und ist dessen Kreisstadt, ist Universitätsstadt, Oberzentrum und Mittelpunkt der Region Hochstift Paderborn. Der Name weist auf die Quellen der Pader im heutigen Stadtzentrum hin.
Erstmals wurde Paderborn in einer Urkunde im Jahr 777 erwähnt, als unter Karl dem Großen in Paderborn ein Reichstag und eine Missionssynode stattfanden. In Paderborn wurde 1614 die erste westfälische Universität gegründet, die später zur selbständigen Theologischen Fakultät umgewandelt wurde. Eine neue Universität wurde 1972 gegründet; bereits 1971 entstand die Kath. Hochschule NRW. Seit dem neunten Jahrhundert ist die Stadt Sitz eines Bistums; dieses wurde 1930 zum Erzbistum erhoben.
Ihre heutigen Grenzen erhielt die Stadt durch die Eingliederung umliegender Gemeinden im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen von 1974, wodurch Paderborn zur Großstadt wurde.
Heute steht Paderborn auf Platz 53 der größten Städte Deutschlands.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!