Der Ort Rottenburg am Neckar im Bundesland Baden-Württemberg


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Ein relativ kleines Städtchen, aber es hat trotzdem einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Es gibt einen Plan für einen Stadtrundgang, der gut und verständlich abgelaufen werden kann. Die historischen Häuser sind in einem guten Zustand und sie haben jeweils eine gut verständliche Informationstafel. Man ist als Tourist hier willkommen. Die Stadt hat keine Studenten, lebt aber trotzdem, zumindestens in der Fußgängerzone.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Weilerburg ++
    Kurzinfos
    Die Weilerburg (historisch: Rotenburg) ist eine mittelalterliche Burgruine beim Rottenburger Stadtteil Weiler im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Diözesanmuseum Rottenburg ++
    Kurzinfos
    Das Diözesanmuseum Rottenburg ist eines der ältesten Bistumsmuseen Deutschlands. Älter sind nur die entsprechenden Einrichtungen in Paderborn und Freising.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Sumelocenna-Museum ++
    Kurzinfos
    Das Sumelocenna-Museum (Römisches Stadtmuseum) ist ein archäologisches Museum in Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen. Das Museum zeigt das Alltagsleben der provinzialrömischen Bevölkerung im antiken Sumelocenna, dem heutigen Rottenburg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Sehenswert ist auch die Altstadt mit ihren engen Gassen und mittelalterlichen Türmen. Das Bischöfliche Ordinariat ist im ehemaligen Jesuitenkolleg aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Prägend sind zudem die klösterlichen Pfleghöfe wie der „Rohrhalder Hof“ oder der „Kreuzlinger Hof“ sowie die ehemaligen Adelspalais, wie die Alte Welt und das Haus zum Waldhorn sowie das barocke Rathaus. Das durch Glasscheiben zu betrachtende Römerbad zeigt die Ausgrabung einer römischen Therme, über welcher das Eugen-Bolz-Gymnasium errichtet wurde.

    Google Map

Besuchstermine: 16.07.23,  
Unsere Bewertung:   --- 😍 ---


Sakralbauten

Dom St. Martin ++
    Kurzinfos
    Der Dom St. Martin in Rottenburg am Neckar ist die Kathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Er ist dem heiligen Martin von Tours geweiht. Konkathedrale ist die Domkirche St. Eberhard in Stuttgart.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 16.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Stiftskirche St. Moriz ++
    Kurzinfos
    Die heutige Pfarrkirche Sankt Moriz in Rottenburg am Neckar war Wallfahrtskirche, Grablege der Grafen von Hohenberg und Kirche eines Kollegiatstifts

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 16.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Karmeliterkloster ++
    Kurzinfos
    Das Karmeliterkloster in Rottenburg am Neckar ist ein Barockbau aus dem 17. Jahrhundert, der heute das Priesterseminar, das Diözesanmuseum sowie die Diözesanbibliothek des Bistums Rottenburg-Stuttgart beherbergt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Rottenburg

✉ Ulmenweg 13, 72108

Rottenburg am Neckar

☎ +49 7472916236
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
25.10.24
Anz. Stellpl.: 12
Boden: Asphalt
🔛 9 Meter Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Säule
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 4 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 180 Meter/nur Mittwoch bis Sonntag
🥨 1100 Meter in der Altstadt
🛒 400 Meter ALDI
🎯 1400 Meter
Gebühr Hpts.: 10,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 10,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/kWh
🚰 1,-€/30 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz befindet sich direkt am Neckarufer. Die Stellflächen sind ausgewiesen und Markiert.
  • Die Stromanschlüsse sind mit 16A abgesichert und haben CEE-Anschluß.
  • Die V+E ist eine Holiday Clean. Der Fäkalieneinlass ist aber zu ebener Erde, wodurch man gut mit einem Schlauch entwässern kann.
  • Die Beszahlung erfolgt über einen Parkplatzautomaten. Die Stromsäulen haben einen eigenen Automaten.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz ist zweckmäßig und brauchbar. Es sind alle Einrichtungen da, auf die wir Wert legen. Stromkosten und Wasserkosten sind leicht überzogen. Die Nähe des ALDI´s als Bäckerersatz ganz angenehm. Der Weg bis in die Altstadt ist zu schaffen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 16. bis 19.07.2023: Wir stehen am Ende des Platzes mit unverbaubarer Sitzfläche.