Der Ort Travemünde im Bundesland Schleswig-Holstein


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Travemünde kennen wir schon aus Selektrazeiten. Bei jedem Aufenthalt haben wir den Flair dieser Stadt mit der Quirligkeit der vielen Touristen genossen. Die lange Uferpromenade mit den Geschäften und die vielen historischen Kapitänshäuser der Altstadt, sind sehr sehenswert. Das Treiben der vielen Freizeitkapitände erinnert uns immer an unsere Selektrazeit.

Museen-Gedenkstätten

Passat (Schiff, 1911) ++
    Kurzinfos
    Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 03.08.01,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Profanbauten

Casino Travemünde ++
    Kurzinfos
    Das Casino Travemünde war bis 2012 eine der ältesten Spielbanken in Deutschland. Ein erstes offizielles Casino wurde 1825 in Travemünde eröffnet.
    Das Gebäude wird heute als Hotel genutzt.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Luebsche-Vogtei ++
    Kurzinfos
    Die Lübsche Vogtei ist ein altes Backsteingiebelhaus aus dem Jahr 1551 im Stil der Renaissance im alten Ortskern von Travemünde. Es war früher Sitz des Lübecker Vogtes, der Recht sprach und verwaltete, im strategisch wichtigen Vorhafen Travemünde. Im 19. Jahrhundert war hier der Sitz des Amtsverwalters des Amtes Travemünde. Das Gebäude diente im 20. Jahrhundert der Lübecker Polizei als Revierwache.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.02.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Maritim Hotel ++
    Kurzinfos
    Das Maritim Hotel im Lübecker Stadtteil Travemünde ist ein Gebäude-Komplex mit dem größeren von zwei Hochhäusern im Kurort. Es wurde Anfang der 1970er Jahre von Hochtief gebaut und 1974 fertiggestellt, ist 119 m hoch (mit den auf dem Dach installierten Funkmasten 125 m), hat 36 Etagen und hatte damals den touristischen Bereich belebt. 2019 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Das zweite Hochhaus steht an der Ecke Nordlandring/Schwedenstraße.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.02.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

St.-Lorenz-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die evangelisch-lutherische St.-Lorenz-Kirche im Lübecker Stadtteil Travemünde ist eine einschiffige Backsteinkirche.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 11.02.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Leuchtturm Travemünde ++
    Kurzinfos
    Der historische Leuchtturm von Travemünde hat heute als technisches und bauliches Kulturdenkmal keine Bedeutung als Seezeichen mehr, sondern ist für Travemünde gemeinsam mit der Passat Wahrzeichen und Museum.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.02.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Molenfeuer Travemünde ++
    Kurzinfos
    Molenfeuer Travemünde ist ein kleiner Leuchtturm auf der Nordermole in Lübeck-Travemünde. Die so genannte Nordermolenbake bezeichnet die Einfahrt in die Trave und warnt die Schifffahrt vor den Untiefen vor dem Brodtener Ufer.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 10.02.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Travemünder Landstraße

✉ Travemünder Landstraße 304, 23570

Travemünde

☎ +49 4502 8040
🌐 In Google Map anzeigen!
Letzte Aktualisierung:
05.12.24
Anz. Stellpl.: 45
Boden: Pflaster
🔛 8 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja Säule
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 1 Tag
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 120 Meter
🥨 700 Meter
🛒 450 Meter REWE
🎯 1200 Meter
Standgeb.:12,-€/Tag vom 15 April bis 14. September, sonst 8,-€/ Eine Person Kurtaxe inkl.
Kurtaxe: 3,-€ im Sommer und sonst 1,60€ jeweils pro Person
🔌 1,-€/5 kWh
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Teil eines größeren und neu angelegten Parkplatzes. Die Plätze sind markiert und abgegrenzt.
  • Strom an entsprechenden Säulen mit 16A und CEE-Anschlüssen.
  • Die V+E befindet sich an der Einfahrt zum Stellplatz. Sie ist absolut professionell. Der Bodeneinlass ist gut anfahrbar.
  • Die Stellplatzgebühren bezahlt man an einem Automaten. Die Kurtaxe für die zweite Person zahl man ebenfalls an dem Automaten.

Febr. 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Stellplatz ist neu und dementsprechend professionell gestaltet. Das Spiel mit der Kurtaxe für die zweite Person ist etwas schwierig zu verstehen. Teilweise haben die Standflächen ein starkes Gefälle.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 09. bis 12.02.2023: Wir stehen im hinteren Bereich zu der Laubenkolonie. Die Stellflächen im Mittelbereich sind sehr schräg.