Der Ort Vilshofen im Bundesland Bayern   


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Vilshofen ist für uns sehr interessant gewesen. Die Stadt hat noch viele historische Gebäude in dem für Bayern typischen Stil. Den Marktbereich haben wir als besonders schön empfunden.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Stadtturm ++
Kurzinfos
Der Stadtturm ist ein 45,5 Meter hoher frühbarocker Turm. Er ist das Wahrzeichen der Donaustadt.
Die Geschichte des Vilshofener Stadtturms im Westen der Stadt an der mittelalterlichen Stadtmauer gelegen, reicht bis in das Jahr 1319 zurück. Dieser erste Turm fungierte als Stadttor und existierte demnach etwa 100 Jahre vor der Stadterhebung Vilshofens. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde dieser erste Stadtturm von Hofbaumeistern aus Landshut und München als baufällig eingestuft, und ein Neubau wurde empfohlen.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente-Brunnen

Altstadt ++
Kurzinfos
Das historische Zentrum, besonders die langgezogene Marktstraße, ist im sogenannten „Inn-Salzach-Stil“ erbaut.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Dreifaltigkeitskirche ++
Kurzinfos
Die zwischen 1909 und 1911 im Jugendstil erbaute Abteikirche ist 1925 der heiligsten Dreifaltigkeit geweiht worden. Architekt der Kirche war Michael Kurz. Nach einer ersten Umgestaltung des Innenraums im Jahr 1971 erfolgte 1998 nochmals eine Erneuerung des Erscheinungsbildes mit einem Hauch von Jugendstil. Dabei wurde der Chorraum mit afrikanischen Schnitzereien von Benson Ndaka (Kenia), die den Kreuzweg darstellen, versehen.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St. Johannes der Täufer ++
Kurzinfos
Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer steht am östlichen Ende des Hauptplatzes der Stadt.
Ursprünglich wird für Vilshofen eine selbständige Säkularpfarrei angenommen. Zum Jahr 1236 wurde ein Dekan Heinrich urkundlich genannt. Mit Heinrich Tuschl von Söldenau wurde 1376 ein Kollegiatstift gegründet. Dabei wurde die bestehende Pfarrkirche inkorporiert und eine Erneuerung und Erweiterung der Pfarrkirche begonnen.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Stellplatz beim Bootsverein Vilshofen

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz beim Bootsverein Vilshofen

✉ Am Bootshafen 1, 94474 Vilshofen

Vilshofen

☎ +49 171 4534140
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
16.10.2020
Anz. Stellpl.: 17
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 10A CEE; 🚰 ja an Elektr.säule
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 1. April bis 31. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 300 Meter/ Wirtshaus zum Wurz´n
🥨 450 Meter
🛒 450 Meter/ Bethlehem
🎯 750 Meter
💵 Hpts.: 12,-€/Tag
💵 Nebs.: 12,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 3,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,-€/5 Min.; 🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz wird von der Stadt gemeinsam mit dem Sportboothafen betrieben und liegt direkt an der Donau. Ringsherum verlaufen stark befahrene Straßen mit erheblicher Geräuschkulisse.
  • Die Stellflächen sind gekennzeichnet und nummeriert. Wenn es voll ist steht man ziemlich eng.
  • Zu den Stromanschlüssen benötigt man teilweise lange Kabelverbindungen.
  • Das Sanitärgebäude steht auf einer kleinen Anhöhe und stammt aus neuerer Zeit.

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz hat alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt erwarten. Der Platz ist tagsüber sehr laut, weil er unmittelbar zwischen zwei sehr befahrenen Straßen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 09.05.10 Den Stellplatz haben wir nicht benutzt. Wir waren mit dem NIU hier und haben die Bilder gemacht.