Der Ort Wetzlar im Bundesland Hessen


Informationen:
  • 2088/B-02 ++ Wetzlar an einem Tag ++ Heft A5
  • 2089/B-02 ++ Wetzlar für Wohnmobilisten ++ Flyer
  • 2090/B-02 ++ Historischer Rundweg durch Wetzlar ++ Flyerheft
  • 2091/B-02 ++ Der Dom von Wetzlar ++ Heft A6
  • 2092/B-02 ++ Wetzlar Altstadtplan ++ Blatt A4
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Wetzlar ist keine Stadt für Menschen mit Beinproblemen. Es sind große Höhenunterschiede zu überwinden mit teils heftigen Steigungen. Die Stadt hat aber viele historische Leckerbissen. In der Altstadt weiß man manchmal nicht was man zu erst bestaunen sollte. Da hier namhafte Unis sind, wimmelt es auch nur so von jungen Menschen. Dementsprechend ist auch das Angebot an Restaurants. Trotz der Bergsteigeranforderung waren wir von der Stadt begeistert.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Burg Hermannstein ++
    Kurzinfos
    Die Burg Hermannstein liegt auf dem Schwarzenberg als Höhenburg über dem heutigen Wetzlarer Stadtteil Hermannstein in Mittelhessen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Burg Kalsmunt ++
    Kurzinfos
    Die Ruine der Höhenburg Kalsmunt, einer alten Reichsburg, ist noch heute auf einem 256 m hohen Basaltkegel über der Stadt Wetzlar in Hessen zu sehen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Stadtmauer ++
    Kurzinfos
    Ansehnliche Reste der Stadtbefestigung aus dem 13. und 14. Jahrhundert sind noch erhalten, zum Beispiel ein als Schneiderturm oder Säuturm bekannter Befestigungsturm, die Kalsmuntpforte als Stadttor zur früheren Vorstadt Silhofen sowie große Teile der Stadtmauer.

    Google Map

Besuchstermine: 16.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Sammlung Irmgard Freiin von Lemmers-Danforth ++
    Kurzinfos
    Die Sammlung Irmgard Freiin von Lemmers-Danforth zeigt europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock, zusammengestellt und öffentlich zugänglich gemacht von der Wetzlarer Kinderärztin im fürstlichen Palais, dem sogenannten Palais Papius (benannt nach Franz von Pape, genannt Papius, einem Assessor am Reichskammergericht). Sie gehört zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Möbel aus Renaissance und Barock.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die Historische Altstadt in Wetzlar ist der im frühen Mittelalter entstandene Stadtkern der ehemaligen Reichsstadt und als Gesamtanlage ein eingetragenes Kulturdenkmal. Sie weist eine große Vielfalt an historischen Spuren und städtebaulichen Strukturen auf, die den Altstadtbereich als besonders schützenswert ausweisen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 16.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Profanbauten

Lottehaus ++
    Kurzinfos
    Das Lottehaus ist das Geburtshaus sowie – bis zu ihrer Heirat – der Wohnsitz (1753–73) von Charlotte Buff in Wetzlar und heutiges Museum. Es befindet sich in der Lottestraße 8–10, 35578 Wetzlar.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Dom ++
    Kurzinfos
    Der Wetzlarer Dom, auch Dom Unserer Lieben Frau, ist eines der Wahrzeichen von Wetzlar und gleichzeitig größter Sakralbau der Stadt. Die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche ist dem Marienpatrozinium unterstellt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 16.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Franziskanerkirche ++
    Kurzinfos
    Die Franziskanerkirche am Schillerplatz in Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis ist die frühgotische Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters der Stadt. Nach der Säkularisation fungiert noch der Chor als evangelische Kirche, welche als Untere Stadtkirche bezeichnet wird. Die ehemalige dreischiffige Hallenkirche wurde im 18. und 19. Jahrhundert umfassend umgebaut und wird seit 1967 als Musikschule genutzt. Das Gebäude ist aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung hessisches Kulturdenkmal.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Hospitalkirche ++
    Kurzinfos
    Die Hospitalkirche in Wetzlar im hessischen Lahn-Dill-Kreis ist eine evangelisch-lutherische Predigtkirche. Sie wurde 1762–1764 im Rokoko-Stil erbaut und gilt als seltenes und qualitativ hochwertiges Beispiel dieses Baustils unter den lutherischen Predigtkirchen. Der fünfachsige Saalbau mit Fünfachtelschluss und westlichem Haubendachreiter ist hessisches Kulturdenkmal mit reicher Innenausstattung.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 16.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Theutbirg-Basilika ++
    Kurzinfos
    Die Teutbirg- oder Theutbirg-Basilika ist eine Kirchenruine in Wetzlar, an der südlichen Stadtgrenze außerhalb des Stadtteils Nauborn gelegen. Erhalten sind lediglich die Grundmauern, die in einem Waldstück im Siebenmühlental nahe der Dickesmühle entdeckt wurden. Die Ruine ist als eingetragenes hessisches Kulturdenkmal geschützt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Alte Lahnbrücke ++
    Kurzinfos
    Die steinerne Alte Lahnbrücke in Wetzlar ist eine wohl im 13. Jahrhundert erbaute siebenbogige Brücke über die Lahn und die Lahninsel. Sie ist eine der ältesten noch erhaltenen Brücken in Hessen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 16.05.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobil-Stellplatz Wetzlar (Goethe Camping)

✉ Falkenstraße 30, 35576

Wetzlar

☎ +49 64412086086
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
14.05. 2022
Anz. Stellpl.: 21
Boden: Grober Kies
🔛 12 Meter +
🔌 ja 16x13A; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 50 Meter
🥨 550 Meter
🛒 750 Meter/ALDI-Süd
🎯 1200 Meter
Gebühr Hpts.: 12,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 12,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 1,-€/100 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Plätze befinden sich auf einem ausgewiesenem Areal, sind markiert und abgegrenzt.
  • Moderne V+E mit gut anfahrbarem Bodeneinlass. Es gibt eine Kaffeetaste, die allerdings nur eine Tasse füllt, nicht wie angegeben 2 Liter. Nach 2 Minuten Pause geht es weiter.
  • Die Stromanschlüsse sind gut verteilt. Es gibt einige neue, die aber noch nicht verkabelt sind. Wenn alles fertig ist, wird jeder Platz einen Stromanschluss haben können.
  • Den Brötchenservice gibt es nur von April bis Oktober. Sie haben tolle Preise. Ein einfaches Brötchen kostet 0,80€. Nein Danke!

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz hat alles was wir für einen guten Aufenthalt benötigen. Man steht hier auch einigermaßen ruhig. Die V+E ist professionell und gut zu benutzen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 14. bis 17.05.2022: Wir stehen fast am Ende des Platzes mit dem Heck zum Wasser.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Lahninsel

✉ Lahninsel 5, 35578

Wetzlar

☎ +49 6441997755
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
16.05.22
Anz. Stellpl.: 4
Boden: Asphalt
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 100 Meter
🥨 400 Meter
🛒 350 Meter/EDEKA
🎯 500 Meter
Gebühr Hpts.: 8,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 8,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Plätze befinden sich am Rande eines Pkw Parkplatzes. Sie sind explizit für Wohnmobile ausgewiesen. Man steht auf Pflaster.
  • Die V+E ist professionell mit Bodeneinlass.
  • Die Stromanschlüsse sind in entsprechend verteilten Stromkästen mit CEE Anschlüssen und Bezahlautomaten.

Mai 22     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- ??? --- Noch keine Bewertung!

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. Den Platz haben wir noch nicht besucht!