Der Ort Wuppertal im Bundesland Nordrhein-Westfalen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Bei unserem ersten und einzigen Aufenthalt in Wuppertal haben wir nur relativ wenig von der Stadt gesehen und auch unsere Fahrt mit der Schwebebahn zeigte uns nur die Bereiche entlang der Wupper. Wir sind trotzdem der Meinung, genug von der Stadt gesehen zu haben, jedenfalls was für uns von Interesse sein könnte. Die Stadt besteht für uns aus Häusern und Straßen ohne jeden Charme, gebaut für die Arbeiter der Industrie, die es hier ganz offensichtlich reichlich gibt. Daran können auch die Studenten der Universitäten von Wuppertal offensichtlich nicht viel ändern. Für uns das einzige Highlight dieser Stadt ist die Schwebebahn, eine Meisterleistung schaffensfreudiger Ingenieure. In der Form wie sie hier betrieben wird wohl einzigartig auf der Welt. Interessant ist auch, dass die Menschen die hier wohnen nicht von Wuppertal sprechen, sondern immer den Namen von dem jeweiligen Stadtbereich benutzen, in dem sie wohnen.

Industrieanlagen/Werksverkäufe/Handel

Wuppertaler Schwebebahn ++
    Kurzinfos
    Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein am 1. März 1901 eröffnetes öffentliches Personennahverkehrssystem in Wuppertal. Die Hochbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz. Betreibergesellschaft sind die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bzw. deren Tochtergesellschaft WSW mobil. Der offizielle Name lautet Einschienige Hängebahn System Eugen Langen, Langen selbst kreierte die Wortschöpfung „Schwebebahn“. Vor Gründung der Stadt Wuppertal 1929 war die Bezeichnung „Schwebebahn Barmen-Elberfeld-Vohwinkel“ geläufig. Umgangssprachliche Bezeichnungen sind Alte Dame, Eiserner Lindwurm oder Tausendfüßler.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Bergisches Straßenbahnmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Bergische Straßenbahnmuseum (BSM) ist ein Museum in Wuppertal-Kohlfurth, das sich zum Ziel gesetzt hat, an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land zu erinnern. Betreiber ist der ehrenamtliche Verein Bergische Museumsbahnen e. V. (BMB). Das Museum unterhält den kleinsten nach BOStrab konzessionierten Straßenbahnbetrieb Deutschlands.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Museum Industriekultur ++
    Kurzinfos
    Das Museum Industriekultur Wuppertal ist die museale Dachmarke des Zentrums für Stadtgeschichte und Industriekultur in Wuppertal (bis Anfang 2020: Historisches Zentrum). Das Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur Wuppertal umfasst organisatorisch das Museum Industriekultur Wuppertal und das Stadtarchiv Wuppertal. Zusammen bilden sie das historische und kulturelle Gedächtnis der Stadt Wuppertal.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Dicke-Ibach-Treppe ++
    Kurzinfos
    Die Dicke-Ibach-Treppe ist eine denkmalgeschützte gründerzeitliche Freitreppenanlage in Wuppertal-Barmen und Eingang zum Ringeltal in den Barmer Anlagen. Der Treppenaufgang, der zur höher gelegenen Joseph-Haydn-Straße (ehemals Richard-Wagner-Straße) und zu den Landhäusern an der Ostseite des Ringeltales führt, wurde von den Vorstandsmitgliedern des Barmer Verschönerungsvereins von 1878 bis 1897, Friedrich Wilhelm Dicke und Peter Adolph Rudolph Ibach, im Jahre 1897 gestiftet. Die Bauweise der anspruchsvoll gestalteten Treppe, die auf die Formen der Burgenarchitektur und der Gotik zurückgreift, ist typisch für Bauwerke in öffentlichen Parkanlagen jener Zeit.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Vogelsauer Treppe ++
    Kurzinfos
    Die Vogelsauer Treppe ist eine denkmalgeschützte Freitreppe im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West, sie erschließt die Wohnviertel am Hang des Nützenberges mit der im Tal gelegenen Friedrich-Ebert-Straße (Bundesstraße 7). In der Benennung der Vogelsauer Treppe teilt sich die Treppenanlage in einen unteren und in einen oberen Teil auf.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

St. Laurentius ++
    Kurzinfos
    Die St.-Laurentius-Kirche war nach einem Vorgängerbau am Turmhof die zweite katholische Kirche in Elberfeld nach der Reformation. Sie übernahm das Patrozinium des Elberfelder Stadtpatrons, des Hl. Laurentius, dem im Mittelalter die ursprüngliche Stadtkirche, die heutige Alte reformierte Kirche gewidmet gewesen war.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Zoologische Einrichtungen/Tiergehege

Zoologische Garten ++
    Kurzinfos
    Der Zoologische Garten der Stadt Wuppertal (kurz Zoo Wuppertal oder Wuppertaler Zoo, Eigenbezeichnung: „Der Grüne Zoo Wuppertal“) ist ein wissenschaftlich geführter Zoo und eine der Sehenswürdigkeiten in der Stadt Wuppertal. Er ist außerdem Namensgeber des Villenviertels Zooviertel.
    In der 24 Hektar großen Parkanlage mit alten Bäumen in Hanglage sind 4200 Tiere in rund 470 Arten aus allen Erdteilen untergebracht. In den Tierhäusern sind unter anderem Menschenaffen, Affen, Bären, Großkatzen, Tapire, Elefanten, Vögel, Fische und Reptilien zu besichtigen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobiloase

✉ Linderhauser Str. 70, 42279

Wuppertal

☎ +49 202769630
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
20.11.24
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
🔌 ja CEE 20A; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 600 Meter Artemis
🥨 600 Meter
🛒 1600 Meter EDEKA
🎯 4100 Meter
Gebühr Hpts.: 19,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 19,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz gehört zu einem Busreiseunternehmen und bietet neben dem Busparkplatz ausgewiesene Stellplätze für Reisemobile. Die Plätze sind markiert und haben Namensschilder der Stadtbezirke von Wuppertal. Sie sind sehr knapp bemessen.
  • Die Stromanschlüsse sind entsprechend verteilt, in CEE-Ausführung und mit 20A abgesichert.
  • Die V+E ist professionell und auch für uns gut nutzbar.
  • Der Platz ist ca. 8 km vom Zentrum von Wuppertal entfernt, aber näher gibt es keinen.

Okt. 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz ist gut für eine Besichtigung der Stadt und einer Fahrt mit der Schwebebahn. Einer der Endbahnhöfe der Schwebebahn, Oberbarmen, befindet sich in ca. 2,5 km Entfernung. Der Platz selbst hat wenig Scharm und ist für einen gemütlichen Aufenthalt mit Relaxcharakter nicht geeignet. Für uns ein absolutes Plus ist der grenzenlose Strombezug, der inklusive ist.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 04. bis 07.10.2023 Wir hatten vorher reserviert, was hier ganz offensichtlich empfehlenswert ist