Der Ort Zwiesel im Bundesland Bayern   


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Mal abgesehen von der Glaskunst die allgegenwärtig ist, hat der Ort nichts zu bieten was uns begeistert. Die Altstadt ist postmodern, also quadratisch, praktisch, gut. Die angepriesenen Unterwelten sind mit viel Treppensteigen verbunden, also absolut nichts für Susanne.

Industrie-Wirtschaftsanlagen/Werksverkäufe

Kristallglas-Pyramide ++
Kurzinfos
In Zwiesel wurde am 25.05.2007 die höchste Kristallglaspyramide der Welt eingeweiht. Das Rekord-Bauwerk der Zwiesel Kristallglas AG ist über acht Meter hoch, besteht aus 93.665 Tritan®-Kristallgläsern der Serie Neckar in 65 Ebenen und wiegt über 11 Tonnen. Der Bau der Pyramide aus Glaskelchen genau dieser Serie sei eine Hommage an den Start der Maschinenfertigung vor fast 50 Jahren, denn Neckar war das erste Glas, das in Zwiesel überhaupt maschinell produziert wurde.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Waldmuseum ++
Kurzinfos
Das Waldmuseum am Kirchplatz 3 ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Untergebracht ist es im ehemaligen Gebäude der Mädchenschule, die von den Englischen Fräulein geführt wurde. Die Ausstellung ist in deutscher und tschechischer Sprache beschildert. Zugleich dient das Gebäude als Kulturzentrum der Stadt Zwiesel.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Unterirdischen Gänge Zwiesel ++
Kurzinfos
Im Jahr 2001 wurde der Arbeitskreis Unterirdische Gänge zur Erforschung des Gangsystems gebildet. Im Jahr 2005 trat an die Stelle des Arbeitskreises der Verein Unterirdisches Zwiesel. Heute kann man die Gänge unter sachkundigen Führung fast täglich besichtigen.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Bergkirche ++
Kurzinfos
Die Wallfahrtskirche Maria Namen, meist nur Bergkirche genannt, ist eine Nebenkirche der Stadtpfarrei Zwiesel.
Der kurfürstliche Gerichtsschreiber Casimir Brandt und seine Ehefrau Anna ließen 1673 eine steinerne Säule mit einem Marienbild errichten. 1682 erbauten sie für das Bild aus eigenen Mitteln eine Kapelle, die bald das Ziel von Wallfahrten wurde. 1767 erfuhr die Kapelle eine Erweiterung zur heutigen Bergkirche. Durch Breve vom 30. Juli 1867 gewährte Papst Pius IX. vollkommenen Ablass für ewige Zeiten durch würdige Beichte und Kommunion in der Zeit vom 8. bis 15. September in der Bergkirche, den „Bergablass“.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ++
Kurzinfos
Besonders auffällig ist sein markanter 86 m hoher aus Backstein errichteter Kirchturm, der damit der höchste Kirchturm des Bistums Passau ist, und damit gleichzeitig auch zu den höchsten Kirchtürmen in Bayern zählt. Die hochgewölbte dreischiffige Basilika aus Rohziegelmauerwerk mit Langhaus und Querschiff und dem vorgesetzten Westturm beeindruckt und wirkt durch ihren gewaltigen räumlichen Umfang.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Campingplatz Tröpplkeller

✉ Tröppelkeller 49, 94227

Zwiesel

☎ +49 9922 60391
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
16.10.2020
Anz. Stellpl.: 25
Boden: Rasen/Wiese
🔛 8 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 15. April bis 31. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 Am Platz
🥨 800 Meter
🛒 750 Meter
🎯 1900 Meter
💵 Hpts.: 15,-€/Tag
💵 Nebs.: 15,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,-€/4 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Zufahrt zu dem Gelände ist sehr steil. Wir setzen leicht auf. Für Womos gibt es separat ausgewiesene Plätze. Man steht auf Wiese und teilweise auf Schotter. Die Plätze werden zugewiesen, sind aber nicht gekennzeichnet.
  • Die Stromanschlüsse sind sinnvoll verteilt. Absicherung 16A in CEE. Die Stromanschlüsse sind verschlossen. Beim Öffenen wird der Zählerstand notiert.
  • An der Einfahrt gibt es eine V+E mit einem gut anfahrbaren Bodeneinlass. Hier ist das Trinkwasser kostenpflichtig, ansonsten ist es inklusive.
  • Die Gaststätte am Platz bietet nur Imbiss an und außerhalb der Hauptsaison auch nur freitags.

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Mal abgesehen von dem Strom nach Verbrauch ist der Platz auch vom Preisleistungsverhältnis gut. Wir sind bei unserem Besuch hinten aufgesetzt. Die Auffahrt ist zu steil für unser Womo.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 05. bis 07.10.20: Wir stehen auf einem zugewiesenem Platz.