Der Ort Aabenraa in der dänischen Region Syddanmark   


Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Aabenraa ist eine Kleinstadt mit einem schönen Zentrum. Hier gibt es noch viele historische Häuser, die noch über den Charme der typischen dänischen Fischerhäuser verfügen. Wir haben uns hier wohl gefühlt und den Anblick der Innenstadt genossen.

Juli 2016 Reisebericht, Bilder, Video

Juli 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Freitag 25.07.2025

Vom Stellplatz in Aarhus gestartet, tat sich unser Navi schwer mit der Wegfindung nach Aabenraa. Da ich aber wusste, dass wir 90% des Weges auf der E45 fahren, habe ich die idiotischen Anweisungen unseres Navis ignoriert. Bei Dørup haben wir dann auch die E45 erreicht. Schon wenige Kilometer hinter Dørup fing eine Baustelle auf der Autobahn an. Sie sollte uns noch 39 km treu bleiben. So eine lange Baustelle kennen wir nur aus der Nachwendezeit. Trotzdem hatten wir keinen Stau unterwegs. Es waren immer zwei Spuren nutzbar. Hinter Horsens war die Baustelle dann endlich zu ende. Allerdings war die Autobahn auch sehr voll. Möglich, dass es an dem heutigen Freitag liegt. Bei Brunde haben wir die Autobahn verlassen. Jetzt waren es auch nur noch 8 km bis zum Stellplatz von Aabenraa. Den hat unser Navi aber problemlos gefunden. Hier ist fast alles noch so wie vor 9 Jahren. Der Platz war noch ziemlich leer und wir haben uns einen Platz mit Meerblick gesucht.
Nach einem gemütlichen Zwischenkaffee sind wir zum Lidl gelaufen, der sich in nur 600 Meter Entfernung befindet. Wir haben uns mit frischen Lebensmitteln ausgestattet. Als wir vom Lidl zurückkamen, hatte sich der Platz merklich gefüllt und neben uns machte ein Womo gerade Anstalten, unseren Seeblick zu verbauen. Das mussten wir aber akzeptieren, da er sich an die Spielregeln gehalten hat und den vorgeschriebenen Abstand einhält. Wir hätten uns etwas weiter nach rechts stellen sollen. Egal, wenigstens Susanne kann das Wasser nach hintenraus noch gut sehen. Vielleicht sind die auch morgen schon wieder weg.

Samstag 26.07.2025

Die Nacht war trocken und mild und unser Frühstück lecker. Der Tag kann so weitergehen. Gegen 11:00 Uhr haben wir die Fußgängerzone der Altstadt von Aabenraa erreicht. Eine schöne Meile die lebt. Die vielen historischen Gebäude, ob groß oder klein versprühen einen mittelalterlichen Charme. Wir sind einmal durch die gesamte Fußgängerzone gelaufen. Leider zeigt sich hier auch schon das Problem unserer Zeitepoche, die kleinen Geschäfte kämpfen ums Überleben. Es gibt auch so viel Leerstand wie bei uns in Deutschland. Wir sind mit einem kleinen Bogen durch Nebengassen zurück zur Sankt Nicolai Kirke gelaufen. Dort bahnte sich gerade eine Hochzeitsfeier an. Wir konnten aber trotzdem noch einen Blick in die Kirche werfen. Sie hat noch eine historische Ausstattung die sehenswert ist. Da Susanne unbedingt die Braut sehen wollte, haben wir bis zum Start der Hochzeitsfeier gewartet. Die Braut wurde von dem Brautvater am Eingang in Empfang genommen und in die Kirche geführt. Wir sind weitergelaufen zum Schloss Brundlund. Bis in das 20. Jahrhundert wurde es als Amtshaus genutzt, heute beherbergt das Gebäude ein Kunstmuseum. Wir haben das Gebäude nur von außen besichtigt und sind durch den gepflegten Park gelaufen. Vor dem Schloss befindet sich eine Wassermühle, die ein kleines Café beherbergt. Das Wasserrad der Mühle dreht sich, aber das Innere ist nicht zugänglich. Von hier aus ging es zurück zum Hafen. Schon auf der Hinntour in die Altstadt haben wir entdeckt, dass es am Hafen noch einen zweiten Stellplatz gibt. Den haben wir uns jetzt mal genauer angesehen. Es gibt noch weniger Stellflächen als bei unserem. Ansonsten ist alles ähnlich. Im Womo angekommen, haben wir unseren Nachmittagskaffee genossen.

Sonntag 27.07.2025

Heute Nacht hat es mal wieder kurz geregnet und die Temperatur sank auf 15°C. Es war beim Frühstück draußen recht frisch und der Himmel war komplett bewölkt. Der Wetterbericht versprach auch für heute nicht viel Sonne. Wir waren uns schnell einig, dass wir die für heute geplante NIU-Tour entlang der Küste streichen. Wir machen dafür lieber einen größeren Spaziergang entlang dem Strand. Dazu sind wir dann auch gegen Mittag aufgebrochen. Der Badestrand ist hier sehr langgestreckt und man kann sehr weit ins Wasser laufen ohne zu schwimmen. Der Strand macht auch einen gepflegten Eindruck und es werden Sportmöglichkeiten angeboten. Kurz vor der Kronprinsens kanonbatteri viel uns ein sehr großer Gebäudekomplex mit einer sehr gepflegten Parkanlage davor auf. Susanne fand über Google heraus, dass es sich hierbei um das Kommunalzentrum mit Rathaus handelt. Diesen Komplex haben wir umrundet, um zwischen den Einfamilienhäusern zurückzugehen. Wir kamen genau bei dem Lidl wieder heraus. Im Lidl haben wir unsere letzten Kronen ausgegeben. Das hat Susanne perfekt hinbekommen. Danach ging es zurück zum Womo.

Montag 28.07.2025

In der Nacht hat es sich gut abgekühlt. 13°C passen eigentlich nicht zum Hochsommer. Aber im Zuge der Erderwärmung ist alles anders. Wir haben gut gefrühstückt und dabei beobachtet, wie sich der Platz rasant leerte. Das signalisierte uns eine längere Wartezeit an der V+E. Wir haben nach dem Frühstück zeitnah unser Womo für die Abreise fertig gemacht. Als wir bei der Ausfahrt an der V+E ankamen, fuhr gerade ein Womo ab. Die V+E war also frei für uns. Da haben wir uns schnell entschieden, hier das ganze Programm abzuwickeln. Das ging hier auch sehr gut, die V+E ist professionell gestaltet.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen
Schloss Brundlund

Kurzinfos
Das Schloss Brundlund (dänisch Brundlund Slot) befindet sich in der dänischen Stadt Aabenraa im südlichen Jütland. Nachdem Schloss Brundlund bis ins 20. Jahrhundert als Amtshaus diente, beherbergt es seit einer umfassenden Restaurierung ein öffentlich zugängliches Kunstmuseum, das dänische Malerei und Skulpturen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ausstellt.

Besuchstermine:
07.07.16,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen
Altstadt

Kurzinfos
Altstadt, vor allem in den Seitenstraßen wie Slotsgade (Schlossstraße), Nygade (Neue Straße), Store Pottergade (Große Töpferstraße) und Vægterpladsen (Wächterplatz) geschlossene Ensembles mit Bürger- und Handwerkerhäusern v. a. aus dem 18. Jahrhundert. Typisch ist die einstöckige Bauweise mit zur Straße weisendem Dreiecksgiebel und verglastem Standerker, in dem früher der Handwerker bei der Arbeit von der Straße sichtbar war. Zudem gibt es repräsentativere, zweistöckige Langhäuser mit Dachgauben. Manche Häuser – weiß oder farbig verputzt – weisen kunstvoll verzierte Portale und darüber eine Datierung, die Namen ihrer früheren Bewohner und deutsche oder lateinische Inschriften auf.

Besuchstermine:
07.07.16,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Sakralbauten
Nicolaikirche

Kurzinfos
Die Nicolaikirche ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche der Stadt Aabenraa im dänischen Nordschleswig. Bis zur Errichtung der Freigemeindekirche 1905 war sie auch die einzige Kirche der Stadt.

Besuchstermine:
07.07.16,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Romanische Nicolaikirche in Løjt Kirkeby

Kurzinfos
Die romanische Nikolaikirche gilt als eine der schönsten im gesamten Schleswiger Land. Sie besteht aus Schiff und Chor sowie später hinzugefügten Kreuzarmen, Sakristei, Vorhalle und einem eindrucksvollen gotischen Turm, der dem im Nordwesten des alten Herzogtums vorherrschenden Törninglehn-Typus ähnelt. Berühmtestes Ausstattungsstück ist der spätgotische Flügelaltar, der an Größe sogar die Altäre der benachbarten Stadtkirchen übertrifft.

Besuchstermine:
08.07.16,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Varnæs Kirche

Kurzinfos
Varnæs Kirche ist von ca. 1150, aus dem auch Altartisch und Taufbecken stammen. Die Kirche liegt auf einem Hügel südlich von Varnæs an der Straße nach Bovrup, ca. 14 Kilometer östlich von Åbenrå.

Besuchstermine:
09.07.16,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Åbenrå Sejl Clubs

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ Kystvej 55,DK 6200

Åbenrå

☎ +45 74628985
📫 Mailadresse
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
01.05.25
Anz. Stellpl.: 48
Boden: Schotter
🔛 12 + Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 am Platz
🥨 450 Meter
🛒 450 Meter/ALDI
🎯 600 Meter
💵 Hpts.: 26,10€/Tag
💵 Nebs.: 26,10€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 0,-€ Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen befinden sich auf einem abgezäunten Gelände am Rande des Yachthafens. Die Zufahrt erfolgt über eine Schrankenanlage. Die Schranke öffnet sich automatisch, wenn man dicht genug heranfährt. Beim Verlassen des Platzes muss man an der Schranke den Pincode eingeben, den man bei der Bezahlung erhalten hat.
  • Die stromanschlüsse sind entsprechend verteilt. Sie sind mit 16A abgesichert und in CEE-Ausführung.
  • Die V+E ist professionell. Der Bodeneinlass für Grauwasser ist ein Gully. Er ist gut anfahrbar.
  • Es gibt zwei Sanitärgebäude mit Duschen. Einige davon enthalten eine Toilette und sind großzügig gestaltet.
  • Im Winter ist die V+E außer Betrieb.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Der Platz bietet große Stellflächen und einige sogar direkt am Wasser. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für Dänemark sehr gut. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt. Es ist alles da, was wir für einen angenehmen Aufenthalt haben wollen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 06. bis 10.07.2016: Wir hatten einen Platz direkt am Wasser. Allerdings blies der Wind den Sand direkt auf unser Womo.
  2. vom 25. bis 28.07.2025: Wir stehen an der Stirnseite der Gebäude und hatten anfänglich einen freien Blick übers Wasser. Am Nachmittag hat sich aber einer dazwischen gestellt.

Kartenmaterial
Aabenraa1/B-10 ++ Stadtplan von Aabenraa ++ Faltplan A7

Objektbeschreibungen
Keine Informationen vorhanden!