Der Ort Hanstholm in der dänischen Region Nordjylland   


Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Eine Stadt ohne jeden Charme. Eigentlich eine große Ansiedlung von Einfamilienhäusern und ein riesiges Einkaufscenter. Wäre da nicht die besondere Natur, das Meer und der größte Fischereihafen Dänemarks, gäbe es gar keine Highlights.

Juni 2016 Reisebericht, Bilder, Video

Juli 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Samstag 19.07.2025

Mit dem Verlassen von Struer waren wir wieder auf der B11 in Richtung Norden. Dieser Weg führte uns durch schönste Landschaft. Dänemark ist hier ziemlich hügelig. Zwischendurch gibt es immer wieder freie Blicke auf Teile des Limfjords, der einmal quer durch Jütland geht. Hier kann man auf dem Wasserweg von der Nordsee in das Kattegat fahren. Nördlich von Thysted zweigt die B26 ab, die uns bis Ræhr auf den Campingplatz geführt hat. Den Platz kennen wir schon von einem früheren Besuch im Jahr 2016. Wir konnten uns einen Platz aussuchen. Weil das Wetter entsprechend war, haben wir alles aufgebaut, was wir für einen Schönwetteraufenthalt haben. Wir stehen auf einer gut gemähten Wiese.

Sonntag 20.07.2025

Wir hatten eine ruhige und milde Nacht und ein leckeres Frühstück. Zeitnah nach dem Frühstück habe ich unseren NIU startklar gemacht. Mit Ziel Bunkermuseum Hanstholm sind wir gestartet. Schon nach 6,5 km haben wir unser Ziel erreicht. Wir waren im Jahr 2016 schon einmal hier. Es hat sich noch nicht viel geändert. Trotzdem immer wieder interessant für uns. Als ein Besuch in den puren Wahnsinn kann man das ganze hier bezeichnen. Wenn man das gesehen hat und sich vor Augen hält, was das für eine sinnlose Verschwendung von Ressourcen ist und wir uns dann noch selbst als Homo Sapiens bezeichnen, da kann wohl etwas nicht stimmen. Wir haben uns auch eine Fahrt mit der Munitionsbahn gegönnt. In dem kleinen Waggon kommt man sich vor wie ein Affe im Käfig. Diese Bahn diente früher dem Transport der Munition von einem Bunker zum nächsten. Heute transportiert sie die neugierigen Besucher durch zwei Bunker und die tolle Landschaft hier. Nach dem Besuch des Bunkermuseums haben wir noch einen kurzen Besuch des Hafens gemacht. Hier liegt noch eine richtige Fischfangflotte. Wir haben etwas See Flair genossen und Erinnerungen an unsere Selektrazeit gehabt. Vom Hafen sind wir dann zu dem Leuchtturm von Hanstholm gefahren. Dort gibt es ein Café und einen Handwerkskunstladen. Da es heute Sonntag ist, spielte dort eine kleine Band. Die dargebotene Jazz Musik ist nicht unsere Welt. Das hörte sich für uns eher gruselig an, aber vielen Besuchern hat es gefallen. Dicht neben dem Leuchtturmgelände ist die kleine Kapelle von Hanstholm. Sie war aber verschlossen. Unser Navi hat uns dann noch in das Zentrum von Hanstholm geführt. Wir standen vor einem Einkaufscenter. Das hatte zwar sogar am Sonntag geöffnet, was aber auch nur für uns Deutsche etwas Besonderes ist. In Skandinavien ist das ganz normal. Eine Altstadt gibt es in Hanstholm nicht. Jetzt ging es zurück zum Womo.
Am späten Abend haben wir mit einem Blick auf das Wetter für morgen, schnell erkannt, dass unser Ausflug in den Nationalpark Thy wohl ausfallen muss. Es war für den gesamten Tag Regen mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% und mehr prognostiziert. Wir haben daraufhin den NIU in die Garage verfrachtet. Der muss nicht unnötig nass werden.

Montag 21.07.2025

Nachdem es schon in der Nacht einige Male leicht geregnet hatte, fing es beim Frühstück an, sehr kräftig und anhaltend zu regnen. Also war unsere NIU-Aktion doch sinnvoll. Heute waren wir tatsächlich zum Womo Aufenthalt verdammt. Es regnete fast ununterbrochen bis ca. 15:00 Uhr. Wir haben die Gelegenheit genutzt zu einer Fischteichrunde. Wenigstens etwas Bewegung. Schon unterwegs fing es wieder leicht an zu nieseln. Gut, dass wir es nicht weit bis zu unserem Womo hatten. Schon kurze Zeit nach dem wir wieder im Womo waren, fing es dann auch richtig an zu regnen und das ging so bis gegen 19:00 Uhr. Das war dann wohl der erste komplett verregnete Tag von dieser Tour. Unser Ausflug in den Nationalpark Thy musste wir dem Regen opfern.

Dienstag 22.07.2025

Auch in der Nacht hat es noch mehrere Male geregnet. Wir sind gegen 08:00 Uhr aufgestanden und da war der Regen schon wolkenbruchartig. Wir haben uns damit abgefunden, heute mal im Regen abzufahren. Aber wie heißt es so schön, kommt Zeit, kommt Rat. Pünktlich zu unserer Abfahrt hörte der Regen auf. Na, geht doch lieber Petrus. Wir haben an der V+E Wasser gebunkert, Grauwasser abgelassen und die Toilettenkassette entleert. Danach sind wir gestartet.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen
Festungsanlage Hanstholm

Kurzinfos
Die Festungsanlage Hanstholm am Skagerrak entstand während der deutschen Besatzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg und gehört zu den ersten Festungsbauten des Atlantikwalls. Die Festung gehörte zur Kriegsmarine und wurde von der Marineartillerieabteilung 118 besetzt. Die eigentliche Festung ist heute zerstört, das Areal beherbergt aber ein Museum, das auf den Bunkern der II. Batterie, der Großbatterie, aufgebaut ist.

Besuchstermine:
24.06.16,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Natur/Naturschutzgebiete
Nationalpark Thy

Kurzinfos
Die Landschaft von Thy ist das Ergebnis von Bewegungen im Untergrund, der Bewegungen des Eises während der letzten Eiszeit und der nachfolgenden Landhebung.

Besuchstermine:
25.06.16,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Schiffsanlagen/Brücken/Wehre
Fischereihafen Hanstholm

Kurzinfos
Charakteristisch für den Hafen ist, dass er Tag und Nacht in Betrieb ist – Gabelstapler mit Fischkisten sind unterwegs, LKWs verlassen das Hafengelände mit Fisch beladen, Schiffe sind auf dem Weg in den Hafen oder verlassen ihn.

Besuchstermine:
24.06.16,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Hanstholm Fyr

Kurzinfos
Hanstholm Fyr ist der älteste dänische Leuchtturm an der Westküste Jütlands. Der 23 Meter hohe, achteckige Leuchtturm wurde 1843 auf dem höchsten Punkt von Hanstholm erbaut und ist mit einer Feuerhöhe von 65 Metern das höchste Leuchtfeuer Dänemarks.

Besuchstermine:
24.06.16,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Thy Mini-Camping-Stellplatz

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Thy Mini-Camping/Stellplatz

✉ Bybakken 3, DK-7730

Raehr


🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
19.07.25
Anz. Stellpl.: 15
Boden: Wiese/Rasen
🔛 12 Meter +
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Toilettenbecken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 6100 Meter
🥨 6100 Meter in Hanstholm
🛒 6100 Meter
🎯 6200 Meter
💵 Hpts.: 20,-€/Tag
💵 Nebs.: 20,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 5,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,34€/4 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Das Gelände besteht aus einem großen Wiesenareal mit einem kleinen See. Die Stellplätze sind äußerst großzügig bemessen und lassen für Camping keine Wünsche offen. Die Gesamte Anlage ist in einem sehr gepflegten Zustand.
  • Die Stromanschlüsse sind über das gesamte Areal verteilt. Sie sind mit 16A abgesichert und in CEE. Die Sicherungen sind zugänglich. Teilweise sind mehrere Anschlüsse auf einer Sicherung.
  • Die V+E befindet sich an der Einfahrt. Der Bodeneinlass hat starkes Gefälle zum Gully hin, ist aber gut anfahrbar für uns. Für die Fäkalienentsorgung steht ein Toilettenbecken zur Verfügung.
  • Es gibt ein festes Gebäude mit Aufenthaltsraum, Sanitäreinrichtungen und einer großzügig gestalteten Küche.
  • Die Bezahlung kann über die Homepage der Anlage erfolgen oder direkt bei den Eigentümern. Es kommt jemand herum, kassiert und ist Ansprechpartner für alle möglichen Fragen. Der Platz ist im Besitz einer deutschen Familie.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Der Platz ist ein kleines Schlaraffenland für Liebhaber von Natur. Man hat sehr viel Platz zum Ausbreiten von Campingmöbeln. Die Einrichtungen sind alle gut nutzbar. Wir stehen hier sehr gerne.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 23. bis 26.06.16: Wir stehen an der hinteren Baumfront. Der Fernsehempfang ist trotzdem gut.
  2. vom 19. bis 22.07.25: Wir stehen mit Blick auf den Angelsee.

Kartenmaterial
Keine Informationen vorhanden!

Objektbeschreibungen
Hansth1/B-02 ++ Museumscenter Hanstholm ++ Flyer
Hansth2/B-02 ++ Wanderrouten im Freilichtmuseum ++ Flyer