Der Ort Kerteminde in der dänischen Region Syddanmark


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Die kleine Altstadt hat in den Seitengassen noch viele historische, kleine Häuser. Leider ist die Einkaufsstraße keine Fußgängerzone. In den Seitenstraßen gibt es keine Geschäfte mehr.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Ladbyschiff ++
    Kurzinfos
    Das Ladbyschiff (dän. Ladbyskibet) ist der archäologische Fund eines Wikingerschiffes in einem Schiffsgrab in Dänemark. Aufgrund der Grabbeigaben wird auf ein Häuptlingsgrab geschlossen, in dem um 925 ein Wikinger bestattet wurde.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 09.06.24,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die kleine Stadt hat sogar einen Altstadtbereich, der besonders durch die Anwesenheit von Künstlern stark gestaltet wird. Wahrzeichen von Kerteminde ist die Granitplastik „Amanda“ des Bildhauers Robert Lund-Jensen. Die Statue eines Fischermädchens wurde 1954 an der Brücke über den Kerteminde-Fjord aufgestellt. Sie bezieht sich auf das populäre Ulklied „Min Amanda var fra Kerteminde“ (dt. Meine Amanda war aus Kerteminde). Es sind vorwiegend Maler die sich hier niedergelassen haben und in deren Bildern sich häufig die friedliche Landschft wieder findet. Besonders markant für diesen Bereich sind die typisch dänischen Häuser in knalligen Farben.

    Google Map

Besuchstermine: 08.06.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Sct. Laurentius ++
    Kurzinfos
    Die Sct. Laurentius Kirche finden Sie mitten auf dem Marktplatz in Kerteminde. Das Langhaus der dreischiffigen Kirche befindet sich unter einer gewaltigen Dachkonstruktion. Laut Aufzeichnungen wurde die Kirche im Jahre 1476 gebaut.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 08.06.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😊---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Yachthafen Kerteminde

✉ Marinavejen 4, 5300

Kerteminde

☎ +45 65151537
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
07.06.2024
Anz. Stellpl.: 17
Boden: Schotter/Kies
🔛 10 Meter
🔌 ja 17x 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 140 Meter Anchor
🥨 220 Meter im Brugsen
🛒 220 Meter Brugsen
🎯 300 Meter
Standgeb.: 26,13€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,34€/Minute; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz gehört zu einer Marina. Die Plätze sind gekennzeichnet und nummeriert und normal dimensioniert. Er ist relativ neu und modern gestaltet
  • Strom gibt es an entsprechenden Säulen mit 16A abgesichert und in CEE-Ausführung.
  • Die V+E ist modern und professionell und der Bodeneinlass ist gut anfahrbar.
  • Die Bezahlung erfolgt über Automat oder im Hafenkontor. Für die ausgeworfene Karte muss man Pfandgeld zahlen.

07.06.24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz hat alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt brauchen. Der Zugang zu frischer Backware ist schnell möglich im Discountladen Brugsen. Die Einrichtungen des Platzes sind optimal brauchbar.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 07. bis 10.06.24: Wir stehen auf dem Platz Nr. 10.