Der Ort Middelfart in der dänischen Region Syddanmark


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Die kleine Stadt hat auch eine entsprechend kleine Fußgängerzone, die aber belebt ist. Etwas weiter gibt es viele Gassen mit ausnahmslos historischer Bebauung. Die vielen Rosensträucher machen diese Gassen für uns sehr romantisch. Am Ufer des kleinen Belts kann man Schweinswale beobachten, die in der Ostsee relativ selten vorkommen. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.

Sakralbauten

Sct. Nicolai Kirche ++
    Kurzinfos
    Die Kirche wurde im Jahre 1200 erbaut, und Sie machte dieselbe Entwicklung durch wie die meisten anderen alten Kirchen: Ursprünglich romanischer Rundbogenstil, der dann später wechselte zum gotischen Spitzbogenstil.
    Anfangs hatte die Kirche ein Langschiff und ein Chor. Um 1300 kam der Turm dazu, etwas später (um 1400) die Kapelle, dann das Seitenschiffe, danach das Gewolbe, und zuletzt im Jahre 1667 die Vorhalle der Kirchen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Lillebæltsbroen ++
    Kurzinfos
    Lillebæltsbroen (auch Den gamle Lillebæltsbro) ist eine am 14. Mai 1935 in Betrieb genommene kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Kleinen Belt bei Middelfart, Dänemark und verbindet die Halbinsel Jütland mit Fünen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 05.06.24 05.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Ny Lillebæltsbro ++
    Kurzinfos
    Ny Lillebæltsbro (deutsch „Neue Kleiner-Belt-Brücke“) ist die Bezeichnung der Autobahnbrücke über den Kleinen Belt, die – wie auch die ältere Lillebæltsbro – die dänische Halbinsel Jütland mit Fünen verbindet.
    Die als Hängebrücke ausgeführte Ny Lillebæltsbro wurde zwischen 1965 und 1970 gebaut. Sie ist 1700 Meter lang und verfügt über eine Hauptspannweite von 600 Metern. Die lichte Höhe der Ny Lillebæltsbro beträgt 42 Meter.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Nynhavn2

✉ Havnegade 4, 5500

Middelfart

☎ +4529445356
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
06.06.2024
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Schotter
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 nein
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 100 Meter
🥨 200 Meter cafe Rita
🛒 270 Meter Kvickly
🎯 220 Meter Rathaus
Standgeb.: 30,13€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz gehört zu einer Stadtmarina und befindet sich direkt am Hafen. Die Stellflächen sind nummeriert und es kann bei voller Belegung relativ eng werden.
  • Jeder Standfläche ist ein Stromanschluss zugeordnet, der bei Bezahlung freigeschaltet wird. Die Anschlüsse sind mit 16A abgesichert und haben CEE-Anschlüsse.
  • Die sanitären Einrichtungen befinden sich in einem Container. Die Benutzung ist im Preis inklusive.
  • Die Stellplatzgebühren muss man an einem Automaten am Platz zahlen. Er nimmt kein Bargeld an.
  • Der Stellplatz ist in direkter Nähe eines Einkaufszentrums
  • Der Stellplatz hat zum Mai 2024 den Besitzer gewechselt. Der hat offensichtlich den Preis kräftig angehoben.

06. Juni 24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Den Platz haben wir nur bei einem Spaziergang besucht. Er hat, was den Stadtzugang anbelangt, einen großen Vorteil gegenüber dem anderen Platz etwas außerhalb der Stadt. Das Kvickly zum Einkaufen ist sehr gut. Der Preis ist etwas häftig und wir bezahlen damit einige Sachen, die wir nicht benutzen. Ein riesiger Nachteil ist der fehlende Bodeneinlass. Jedenfalls konnten wir nirgendwo einen entdecken.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. Den Platz haben wir noch nicht besucht!

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Lystbadehavne

✉ Østre Hougvej 124, 5500

Middelfart

☎ +45 88884910
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
05.06.2024
Anz. Stellpl.: 13
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 Imbiss am Platz
🥨 1100 Meter Rema 1000
🛒 1100 Meter Rema 1000
🎯 1700 Meter Rathaus
Standgeb.: 22,50€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 1,40€/4kWh
🚰 0,80€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,13€/Minute; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen befinden sich etwas abseits von der Marina auf einem separatem Gelände. Die Stellflächen sind markiert, man steht auf Schotter und hat seitlich Abgrenzungen durch Blumenkübel im vorderen Bereich.
  • Die Stromsäulen sind entsprechend verteilt, es gibt für jede Stellfläche einen Stromanschluss mit 16A abgesichert und in CEE-Ausführung. Der Bezahlautomat steht etwa in der Mitte des Areals.
  • Die V+E ist dezentral. Die Fäkalienentleerung befindet neben dem Bootskran im Hafen. Der Bodeneinlass für Grauwasser ist in einer separaten Bucht. Er ist gut anfahrbar.
  • Die sanitären Anlagen sind modern und die Duschzellen großräumig gestaltet. Bezahlt wird über Karte, die man bei Bezahlung gegen ein Pfandgeld erhält.
  • Die Standgebühren bezahlt man an einem Automaten neben dem Zugang zu den Sanitärräumen. Er spuckt auch die Karte für Strom, Wasser und Duschen aus. Das Hafenmeisterbüro ist wohl nur sporadisch besetzt.

05. Juni 24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz hat alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt brauchen. Die Stellflächen sind sehr großzügig gestaltet. Wasser und Strom gibt es direkt am Platz. Der Weg zum Sanitärgebäude ist mit guten 300 Meter ziemlich weit. Das Sanitärgebäude ist aber sehr modern und geräumig gestaltet.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 05. bis 07.06.24: Wir stehen im vorderen Bereich und haben viel PLatz zum Sitzen, was allerdings der eiskalte Wind ungemütlich macht. Da bleiben wir lieber in unserem kuschelig, warmen Womo.