Der Ort Vejers Strand in der Region Syddanmark   


Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Das ist kein Ort im eigentlichen Sinne. Der Ferienort hat nur ganze 65 Einwohnern (2005), aber über 1000 Ferienhäusern mit der entsprechenden Anzahl Feriengäste in der Sommersaison. Die Perle dieses Orte ist der unendliche Sandstrand, an dem das Parken mit dem Pkw erlaubt ist. Die Dünenlandschaft löst auch bei uns immer wieder eine große Faszination aus.

Juli 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Donnerstag 10.07.2025

Von Tondern aus ging es auf die B11 in Richtung Norden, vorbei an Ribe. Es ging weiter auf der B11 bis zur E20. Auf der ging es in Richtung Küste. Die Autobahn haben wir aber schon nach der zweiten Abfahrt, nördlich von Esbjerg verlassen und sind in Richtung Varde auf der B12 weitergefahren. Die haben wir aber auch schon nach kurzer Entfernung wieder verlassen und sind auf der Landstraße 463 weiter in Richtung Norden gefahren. Bei Billum Sogn ging es in Richtung Westen nach Vejers Strand, wo wir auch den neu ausgewählten Campingplatz erreicht haben. Unterweg haben wir gebangt, ob wir den Platz bis 12:00 Uhr erreichen, weil wir davon ausgegangen sind, dass die Rezeption von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr geschlossen hat, was auf Campingplätzen meistens so üblich ist. Tatsächlich ging unsere Ankunftszeit im Navi von anfänglich 12:15 Uhr zurück auf 11:50 Uhr. Also gut geschafft. An der Tür zur Rezeption hing ein Schild mit der Info, komme gleich zurück. Als es dann aber schon nach 12:00 Uhr war und immer noch niemand da war, haben wir bei der angegebenen Telefonnummer angerufen. Die nette Dame am anderen Ende meinte, sie sei in zwei Minuten zurück. Ein Glück, dass hat dann auch gut funktioniert. Kurioser Weise waren unsere Daten von gestern noch im System, aber die Buchung war nicht bezahlt. Dadurch war der Eincheckvorgang schnell abgewickelt und wir konnten den zugewiesenen Platz Nr. 2 im Orionweg belegen. Ein schöner großer Platz. Das hat dann mal schon gut funktioniert. Uns hat erstaunt, dass jetzt in der Hauptsaison, so viele Stellflächen noch frei waren.
Nachdem unser Womo hergerichtet war und wir genüßlich einen Zwischenkaffee getrunken haben, sind wir zu einem Erkundungsspaziergang aufgebrochen. Als erstes haben wir uns den kleinen Supermarkt direkt am Campingplatz angesehen. Hier bekommt man alles, was man für einen reibungslosen Aufenthalt benötigt, sogar frische Brötchen und Brot. Auf dem weiteren Weg zum Strand stellten wir fest, dass der kleine Ort hier fast ausnahmslos aus Ferienhäusern zwischen den Dünen besteht. Erst kurz vor dem Strand stehen ein paar größere Häuser, in denen sich Restaurants und andere Dienstleister befinden. Hier tobte das Leben und es wimmelt nur so von Touristen, wobei wir das Gefühl hatten, dass wir Deutschen gut vertreten sind. Als unser Blick auf den Strand frei war, staunten wir nicht schlecht. Der eigentlich schöne Blick auf das Meer war abgelenkt durch eine schier endlos erscheinende Schlange von Autos, aufgereiht wie an einer Perlenschnur. Hier stehen auf dem nassen Sand Pkw`s und Womos dicht an dicht. So etwas wäre in Deutschland unvorstellbar. Wir haben trotzdem versucht uns auf die Schönheit des gelben Sandstrandes zu konzentrieren. Das Rauschen des Meeres hatte uns schnell in seinen Bann gezogen. Wir lieben es einfach dem Meer mal wieder so nahe zu sein. Auf dem Rückweg haben wir mal auf die Speisekarten an den Gaststätten geschaut. Ein Essen unter 30,-€ ist gar nicht so einfach zu finden. Auch die Getränke liegen hier zwischen 4,-€ bis 6,-€. Trotzdem waren die Gaststätten gut gefüllt.
Zurück im Womo, haben wir unseren Nachmittagskaffee getrunken mit leckerem Kuchen von Susanne. Geht uns ganz schön gut.

Freitag 11.07.2025

Als wir aufgestanden sind, war der Himmel komplett bewölkt, aber es regnete nicht. Der Wetterbericht prophezeite 22°C und ab Mittag Sonnenschein. Ich habe nach dem Frühstück den NIU aus der Garage geholt und ihn fahrbereit gemacht. Wir sind aber erst kurz vor 12:00 Uhr gestartet, weil laut Wetterbericht ab 11:00 Uhr die Sonne scheinen sollte.

Samstag 12.07.2025

Für heute hatte der Wetterbericht 22°C vorhergesagt und mehr Sonnenschein als gestern. Für mich Signal in den Tag mit kurzen Hosen zu starten. Gegen 11:30 Uhr haben wir unseren NIU gesattelt und sind wieder in Richtung Blåvand gestartet.
Da es morgen weiter gehen soll, haben wir den NIU gleich wieder eingeladen. Mit unserem Ausflug waren wir heute wieder sehr zufrieden.

Sonntag 13.07.2025

Wir hatten eine ruhige Nacht und ein leckeres Frühstück. Nachdem wir unser Womo abreisefertig gemacht haben, ging es zum V+E Bereich. Das Ansteuern des Bodeneinlasses für Grauwasser ist für uns nicht leicht. Ich muss rückwärts in eine enge Box. Das ist sehr schlecht gestaltet. Obwohl ich mit dem Auslaufstutzen im Ablassbereich stand, ging einiges daneben. Kaum anders machbar. Wir haben Grauwasser abgelassen, Wasser gebunkert und die Toilette entleert. Susanne war in der Zwischenzeit bezahlen.

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen

Truppenübungsplatz Oksbøllejren

Kurzinfos
In der Heide wurde bereits 1929 ein Truppenübungs- und Schießplatz eingerichtet. Seine Fläche umfasst 6500 Hektar, dafür wurden 60 Landwirtschaftsbetriebe, 42 Wohngebäude und 116 Ferienhäuser enteignet und dem Militärgelände zugeschlagen. Durch die militärische Nutzung werden die Heideflächen offen gehalten, in der Vogelbrut- und Rastzeit finden keine Manöver statt.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Strand von Vejers

Kurzinfos
Vielleicht ist es die reizvolle Lage, inmitten einer wunderschön geschwungenen Landschaft voll Dünen und Heide, Wald und Wiesen, vielleicht sind es die Bequemlichkeiten wie Einkaufsläden direkt vor Ort - wahrscheinlich ist es beides und dazu noch eine herrlich entspannte Atmosphäre, die das Gesamtpaket abrundet. Eine Besonderheit ist, dass am Südstrand Pkw`s den Strand befahren dürfen.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Stjerne Camping Vejers

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stjerne Camping Vejers

✉ Vejers Havvej 7, 6853

Vejers Strand

☎ +45 75277054
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
10.07.25
Anz. Stellpl.: 150
Boden: Schotter/Wiese
🔛 12 Meter +
🔌 ja 13A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 200 Meter
🥨 am Platz
🛒 am Platz
🎯 1100 Meter Vejers Strand
💵 Hpts.: 25,80€/Tag
💵 Nebs.: 16,10€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 4,70€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,20€/Vorg.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 5,-€/Vorg. Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen befinden sich in einem eingezäunten Campinggelände. Die Zufahrt ist durch eine Schranke abgetrennt. Das Öffnen der Schranke erfolgt mit der Platzkarte. In den Nachtstunden bleibt die Schranke geschlossen. Die Plätze sind 10x10 Meter groß.
  • Es gibt für jeden Stellplatz einen Stromanschluss, der mit 13A abgesichert und in CEE Ausführung ist.
  • Die V+E befindet sich am Ein- bzw. Ausfahrbereich. Der Bodeneinlass für Grauwasser ist für uns nur rückwärts anfahrbar.
  • Das Sanitärgebäude ist großzügig ausgestattet. Die Duschen bieten viel Platz und Möglichkeiten für das Ablegen der Garderobe.
  • Die Bezahlung erfolgt über die Rezeption, die in der Regel bis 18:00 Uhr geöffnet ist. In der Mittagszeit von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr ist sie geschlossen.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Die Stellflächen mit 10x10 Meter sind sehr großzügig bemessen und bieten viel Privatsphäre. Der Strom mit 13A Absichrung ist für uns sehr bequem. Wir fühlen uns hier sehr gut aufgehoben.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 10. bis 13.07.25: Wir stehen auf Orion 2.

Kartenmaterial
Vejers1/B-10 ++ Vejers Turistkord ++Faltplan A6

Objektbeschreibungen
Keine Unterlagen vorhanden!