Der Ort Colmar in der Region Grand Est


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Colmar hat uns sehr schnell in seinen Bann genommen. Eine gepflegte Stadt mit einer traumhaft schönen Altstadt, nicht zuletzt wegen der vielen historischen Häuser, die ausnahmslos in sehr gutem Zustand sind. Die Stadt wimmelt nur so von Touristen und das nicht nur am Wochenende. Das Gerberviertel und der Bereich den man hier klein Venedig nennt, bietet Gastronomie an exponierten Plätzen. Wir waren von dem was wir vorgefunden haben begeistert. Wir kommen sehr gerne wieder.

Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    In Colmar befinden sich zahlreiche bedeutende Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, die der Altstadt über die Jahrhunderte ihren Charakter erhalten haben.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Fischerviertel ++
    Kurzinfos
    Das Ufer des Fischgeschäfts ist der Ort, an dem sich ein Großteil der Fischer gemeinsam mit den Schiffern, die innerhalb einer Zunft vereinigt waren, aufhielt. Die gefangenen Fische wurden sowohl als Essen gelagert als auch auf dem Fischmarkt verkauft. Im Jahre 1706 zerstörte ein gigantisches Feuer mehr als vierzig der umliegenden Häuser. Von 1978 bis 1981 gelang es durch wichtige Restaurierungsarbeiten, das Fachwerk vieler Häuser des Viertels, das das Gerberviertel und das malerische Klein-Venedig verbindet, wiederherzustellen.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Gerberviertel ++
    Kurzinfos
    Das Gerberviertel ist aus hohen Fachwerkhäusern gebaut, die größtenteils aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. Diese Gebäude beherbergten einst die Familien der Gerber, die dort wohnten, arbeiteten und ihre Felle in der obersten Etage trocknen ließen. Zwischen 1698 und 1974 wurde das Gerberviertel umfassend restauriert und gibt dem Zentrum der Stadt somit wieder seinen Glanz.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Klein Venedig ++
    Kurzinfos
    „Klein-Venedig“ ist der Name des Verlaufs der Lauch in Colmar. Dieser Name stammt ohne Zweifel von der ursprünglichen Ausrichtung der Häuser zu beiden Seiten des Flusses, der auf den Süd-Osten der Stadt zuläuft. Dieses Viertel beginnt hinter dem Kaufhaus, durchläuft das Fischufer und reicht bis zu den Brücken Turenne und Saint-Pierre. Es befindet sich daher am Anfang von Krutenau, deren Etymologie von dem Orten des Gemüseanbaus rund um die Städte kommt. Ursprünglich von einer ländlichen Gemeinschaft von Winzern, Gärtnern und Schiffern belebt, erstreckt sich Krutenau rund um die Straße Turenne, die der Marschall 1674 während seines triumphalen Einzugs in die Stadt durchschritt. Bootsfahrten sind in dieser Gegend möglich.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Dominikanerkirche Colmar ++
    Kurzinfos
    Die Dominikanerkirche (Église des Dominicains) ist nach dem Martinsmünster die zweitgrößte und architektonisch zweitbedeutendste Kirche der Stadt Colmar im Elsass. Die ehemalige Stiftskirche eines aufgelösten Dominikanerklosters ist heute weitberühmt als Aufstellungsort der „Madonna im Rosenhag“ von Martin Schongauer, einem unbestrittenen Hauptwerk deutscher Malerei, birgt aber auch andere Kunstschätze von Rang.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😡 ---

Martinsmünster ++
    Kurzinfos
    Die häufig Martinsmünster genannte, römisch-katholische (ehemalige) Stiftskirche Sankt-Martin (Collégiale Saint-Martin) ist der beherrschende Sakralbau der Stadt Colmar im Elsass und eines der bedeutenden gotischen Bauwerke im Département Haut-Rhin. Heute dient sie als Pfarrkirche (französisch église paroissiale). Nach der Französischen Revolution war sie kurzzeitig Kathedrale eines Bistums und wird manchmal noch als Cathédrale Saint-Martin bezeichnet. Der jetzige Bau wurde 1234 bis 1365 errichtet, die auffällige Bekrönung des Glockenturms wurde nach einem Dachstuhlbrand 1572 im Renaissancestil aufgesetzt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

St-Mathieu ++
    Kurzinfos
    St-Mathieu ist eine ehemalige Abteikirche und heute Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Protestantischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen in Colmar. Sie steht als Monument historique unter Denkmalschutz.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.07.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---