Der Ort Schlettstadt, franz. Sélestat, in der Region Grand Est


Informationen:
  • 2296/B-02 ++ Hohkönigsburg bei Schlettstadt ++ Buch im Flyerformat
  • 2297/B-02 ++ Volerie Aigles/Falknerei bei Schlettstadt ++ Flyer
  • 2298/B-02 ++ Kleiner Rundgangsführer durch die romanische Kirche St. Fides in Schlettstadt ++ Heft A5
  • 2300/B-02 ++ Kleine Informationsbroschüre für den Rundgang durch die St. Georgs Kirche in Schlettstadt ++ Heft A5
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Schlettstadt verfügt über eine Vielzahl historischer Gebäude. Leider sind viele davon in einem treurigen Zustand und bedürfen dringend einer Sanierung. Es gibt aber auch viele sehr gut sanierte Häuser. Die Stadt hat aber auch gute Beispiele wie man alte Häuser mit neuen Bauwerken harmonisch ergänzen kann. Ein sehr gutes Beispiel ist die Bibliothek. Trotz einiger Defiziete in der touristischen Betreuung, wenn die Touristeninfo geschlossen ist, hat man keine Möglichkeit an einen Stadtplan oder sonstige Infos über Schlettstadt zu kommen.

Burgen-Schlösser-Wehranlagen

Hohkönigsburg ++
    Kurzinfos
    Die Hohkönigsburg (früher auch sowie umgangssprachlich Hochkönigsburg, französisch Château du Haut-Koenigsbourg – manchmal auch Haut-Kœnigsbourg – [okønɪgzˈbuʀ]) ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller (Orschweiler) im Elsass (Département Bas-Rhin), gut 10 km westlich von Sélestat (Schlettstadt). Sie ist mit jährlich etwa 500.000 Besuchern die meistbesuchte Burg der Region und einer der am häufigsten frequentierten Touristenorte ganz Frankreichs.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Ruine Ortenburg ++
    Kurzinfos
    Die Ruine Ortenburg befindet sich in der österreichischen Ortschaft Unterhaus der Gemeinde Baldramsdorf, westlich von Spittal an der Drau, am unteren Nordabhang des Goldecks und am südöstlichen Rand des Lurnfelds gelegen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Frankenburg ++
    Kurzinfos
    Die Frankenburg (französisch Château du Frankenbourg) ist die Ruine einer Gipfelburg vom Beginn des 12. Jahrhunderts nahe Sélestat auf dem Gebiet von Neubois im Elsass. Die Burgruine steht als Monument historique unter Denkmalschutz.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Maison du Pain d’Alsace ++
    Kurzinfos
    Maison du Pain d’Alsace (deutsch „Haus des Brotes des Elsass“) ist ein Brotmuseum in Sélestat in Frankreich. Es befindet sich gegenüber der Humanistenbibliothek.
    Dieses Museum wurde mit Hilfe einer regionalen Bäckergemeinschaft errichtet und ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1522 angesiedelt. Das Museumsgebäude wurde im Jahre 2018 saniert.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Schlettstadt hat eine sehr sehenswerte Altstadt. Französisch Sélestat ist untrennbar mit der Zeit der Renaissance verbunden, der Kulturepoche des 15. und 16. Jahrhunderts. Künstlerisch und literarisch besann man sich auf die Wurzeln der Europäischen Kultur. Die überlieferten, antiken Werke der Griechen und Römer avancierten zum Vorbild. Selestat hat eine deutsche Vergangenheit, auch deshalb ist - trotz der endgültigen Festlegung der Elsässischen Grenzen nach dem 2. Weltkrieg - der Name Schlettstadt noch immer geläufig. In der Stadt begegnet man ständig deutschen Namen und Straßenzügen. Der Eindruck entsteht, dass die liebenswerte Bevölkerung mit der Historie keinerlei Probleme hat, inzwischen sind wir sowieso - grenzenlos - Europäer. Dem Mittelalter begegnet besonders in der Altstadt in den vielen kleinen Gassen mit den liebevoll gepflegten historischen Gebäuden.

    Google Map

Besuchstermine: 08.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Humanistenbibliothek ++
    Kurzinfos
    Die Humanistenbibliothek (franz. Bibliothèque humaniste) in Schlettstadt gehört zu den bedeutendsten kulturellen Schätzen des Elsass. Ein Ausspruch lautet: Das Elsass besitze drei große Schätze: das Straßburger Münster, den Isenheimer Altar in Colmar und die Humanistenbibliothek in Schlettstadt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 08.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kommende Saint-Jean ++
    Kurzinfos
    Der Kommende Saint-Jean in Schlettstadt, einer französischen Stadt im Département Bas-Rhin in der Region Elsass, wurde um 1560 errichtet. Die ehemalige Kommende an der Nr. 10 boulevard du Maréchal Leclerc ist seit 1931 als Monument historique klassifiziert.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Ste-Foy ++
    Kurzinfos
    Sainte-Foy (Sankt-Fides-Kirche) ist eine ehemalige romanische Klosterkirche in Sélestat (Schlettstadt) und heute eine römisch-katholische Pfarrkirche. Die Kirche ist seit 1862 als Monument historique klassifiziert.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 08.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

St. Georg ++
    Kurzinfos
    Die römisch-katholische Sankt-Georgs-Kirche von Sélestat (Église Saint-Georges de Sélestat) ist eine der größten gotischen Kirchen des Unterelsass (Département Bas-Rhin). Die Kirche ist seit 1848 als Monument historique klassifiziert.
    Die Kirche wurde 1230 bis 1490 von Straßburger Dombaumeistern im Stil französischer Kathedralen über Fundamenten eines karolingischen Vorgängerbaus und unter Einbeziehung eines romanischen Portals errichtet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 08.07.2023,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Église protestante ++
    Kurzinfos
    Die Église protestante (deutsch: Evangelische Kirche) ist ein Kirchengebäude der lutherischen Protestantischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen in Sélestat (Département Bas-Rhin) in Frankreich. Die Kirche ist seit 1983 als Monument historique eingestuft. Die Kirche ist außerdem eingetragen im Verzeichnis des architektonischen Erbes Frankreichs.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---