Der Ort Arnhem in der niederländischen Provinz Gelderland


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Die Stadt, im Ergebnis des zweiten Weltkrieges völlig zerstört, hat damit aber auch ihren ehemaligen Charme verloren. Der Wiederaufbau durchlief sicherlich verschiedene Prämissen, wobei der Wiederaufbau der historischen Bausubstanz offensichtlich nicht immer auf der Prioritätenliste ganz oben stand. Die Fußgängerzonen leben, sind aber vordergündig Freilufteinkaufspassagen. Es fehlt so ein bisschen der Charme. Bei uns sprang der Funke der Begeisterung nicht über. Das angebotene Material der Touristeninfo hat auch nicht unsere Stimmung positiv beeinflusst. Teuer und durch uns nicht brauchbar. Arnheim wird definitiv nicht eine unserer Lieblingsstädte.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Teufelshaus ++
    Kurzinfos
    Das Duivelshuis ist ein Stadtschloss aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum von Arnheim. Das Haus heißt heute Maarten-van-Rossum-Haus und ist Teil des Rathauses. Das Büro des Arnheimer Bürgermeisters befindet sich im Stadtschloss. Direkt gegenüber dem Duivelshuis befindet sich das Gebäude der Provinzregierung von Gelderland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es auch zu einem Wallfahrtsort für Veteranen, Verwandte und andere Interessierte im Zusammenhang mit der Schlacht um Arnheim.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 17.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Nederlands Openluchtmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Nederlands Openluchtmuseum ist ein Freilichtmuseum bei Arnhem (Niederlande). Es bietet einen Überblick über das Leben in den Niederlanden in den vergangenen 350 Jahren. Das Museum hat also nur teilweise einen regionalen Bezug. Es liegt im Norden von Arnheim gleich neben Burgers’ Zoo.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Eusebiuskerk ++
    Kurzinfos
    Die Eusebiuskerk oder Grote Kerk (deutsch Große Kirche) ist die Hauptkirche der niederländischen Stadt Arnhem. Sie gehört zur Protestantischen Kirche in den Niederlanden.
    Die Eusebiuskerk hat die Form einer dreischiffigen Kreuzbasilika. Der Bau begann 1450 und wurde nach über hundert Jahren abgeschlossen. Stilistisch orientiert sich der Bau stark an der Xantener Stiftskirche St. Viktor. In der Kirche befindet sich das Prunkgrab des geldrischen Herzogs Karl von Egmond. Der 93 Meter hohe Turm beherbergt ein großes Carillon mit der zweitgrößten Carillonglocke der Niederlande.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 17.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Waalse Kerk ++
    Kurzinfos
    Die Waalse Kerk (auch: Agnietenkapel; deutsch Agneskapelle) ist das Kirchengebäude einer wallonischen Kirchengemeinde innerhalb der Protestantischen Kirche in den Niederlanden in Arnhem (Provinz Gelderland). Das Kirchengebäude ist als Rijksmonument eingestuft.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Zoologische Einrichtungen/Tiergehege

Burgers’ Zoo ++
    Kurzinfos
    Der Zoo erstreckt sich heute auf einem Gelände von 45 ha, wobei der eigentliche Zoo mit 3.000 Tieren nur 18 ha einnimmt. Ein großer Teil des Geländes wird vom Safaripark belegt, der heute allerdings nicht mehr von Autos oder Bussen befahren werden kann. Stattdessen können die Besucher von verschiedenen Aussichtspunkten und Brücken Einblick in die Tierwelt bekommen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ De Muggenwaard 16, 6988 BX

Lathum

☎ +31313631620
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
16.10.2023
Anz. Stellpl.: 35
Boden: Schotter/Wiese
🔛 10 Meter
🔌 ja 6A CEE; teilweise 16A Schuko 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 450 Meter Cafe
🥨 5400 Meter im Jumbo
🛒 5400 Meter Jumbo
🎯 13 km Arnhem
Standgeb.: 21,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen gehören zu einem Yachthafen mit Marina. Die Flächen sind markiert und nummeriert (teilweise fehlen die Nummern). Sie sind relativ großzügig bemessen, es gibt unterschiede, ob man längst oder quer steht.
  • Die Stromversorgung erfolgt über mobile Verteilerwürfel mit 6A CEE auf der oberen Ebene und 16A Schuko auf der unteren Ebene.
  • Es gibt im Stellplatzbereich Sanitärcontainer mit Toiletten und jeweils einer Dusche, die über einen Zahlencode zugänglich sind. Zwischen den beiden Containern befindet sich die Fäkalienentsorgungsstation. Im Bereich des Yachthafens gibt es nochmals ein Sanitärgebäude. Hier sind die Räume frei zugänglich.
  • Eine Müllentsorgungsmöglichkeit befindet sich in dem Sanitärgebäude vom Yachthafen.
  • Die Stellplatzgebühr kann man nur über eine App bezahlen. Für uns hat das problemlos funktioniert. Nach Bezahlung erhält man über eine Mail eine Bezahlungsbestätigung und die Codes für die Zugänge Internet und Sanitärgebäude.
Okt. 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Der Stellplatz bietet eine sehr schöne Landschaft im Umfeld. Man steht direkt am Wasser. Der Platz selbst machte bei unserem Aufenthalt in 2023 einen eher ungepflegten Eindruck. Die Verstreuung der Einrichtungen über das gesamte Gelände ist keine gute Lösung. Die Entfernung zu Versorgungsmöglichkeiten sind grenzwertig. Wir haben aber unseren NIU und sind relativ schnell an Einkaufsmöglichkeiten gewesen. In Duiven, ca. 5,5 km entfernt vom Stellplatz, gibt es einen Jumbo und weitere Einkaufsmöglichkeiten.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 16. bis 19.10.2023: Wir stehen auf dem Stellplatz 15. Das haben wir aber nur interpoliert, weil es nebenan eine Nummer 14 gab. Wir haben eine tolle Aussicht.