Der Ort Breda in der niederländischen Provinz Noord-Brabant


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Breda hat eine sehr sehenswerte Altstadt mit vielen liebevoll restaurierten, historischen Häusern. Sowohl Kirchplatz als auch der große Markt sind eigentlich eine riesige Gaststätte mit Sitzplätzen. Das Leben floriert hier und die meisten Einzelhandelsgeschäfte machen einen intakten Einruck, es gibt relativ wenig Leerstand. Mal abgesehen, dass war beim Einstieg unseres Besuches an einem falschen Ort waren und wir dadurch von der Altstadt relativ wenig gesehen haben, waren wir von unserem Besuch sehr positiv angetan.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Schloss Breda ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Breda (niederländisch Kasteel van Breda) ist ein Schloss in der niederländischen Provinz Nordbrabant. Es liegt im zentralen Stadtbezirk von Breda am Kasteelplein im Stadtteil Valkenberg. Es hat eine herausragende historische Bedeutung, da es ab 1403 zu den ersten Besitzungen des Hauses Nassau in den Niederlanden gehörte und dessen dortiger Hauptsitz wurde. Es ist damit die Kernzelle der Herrschaft des bis heute regierenden Hauses Oranien.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Landgoed Bouvigne ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Bouvigne in der niederländischen Provinz Nordbrabant liegt etwas außerhalb des Bezirks Ginneken und in der Nähe des Mastbos südlich von Breda. Dahinter liegt das Markdal.
    Seit 1972 ist es Eigentum des Wasserverbands Brabantse Delta. Nach der Restaurierung zwischen 1975 und 1977 wurde es am 13. September 1977 durch Prinz Claus wiedereröffnet.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 11.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Breda hat eine Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Der große Marktplatz (Grote Markt) ist der Mittelpunkt der Stadt. Hier liegen neben zahlreichen Cafés und Restaurants auch das alte Rathaus (Oude Stadhuis) und die Große oder Liebfrauenkirche (Grote of Onze Lieve Vrouwekerk).
    Breda wurde für das beste Stadtzentrum der Niederlande ausgezeichnet.

    Google Map

Besuchstermine: 11.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Beginenhof Breda ++
    Kurzinfos
    Der Beginenhof (niederländisch Begijnhof Breda) ist ein ummauerter Komplex von Häusern und einer kleinen Kirche im Zentrum von Breda (Provinz Nordbrabant). Die 29 Häuser sind auf zwei Höfe verteilt und gruppieren sich um einen Kräutergarten. Es gibt auch eine Skulptur mit zwei Beginen im Gespräch. Der Hof befindet sich in der Nähe von Park Valkenberg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Onze-Lieve-Vrouwekerk ++
    Kurzinfos
    Erstmals 1269 wird eine steinerne Kirche in Breda genannt, die 1303 zur Stiftskirche erhoben wurde. 1410 wurde mit den Bauarbeiten für die heutige Kirche begonnen. Der Neubau setzte im Osten an. 1468 war das Querhaus fertiggestellt. Nach dem Einsturz des alten Turms 1457 wurde von 1468 bis 1509 der heutige Turm errichtet. Bis 1526 wurden die Seitenkapellen des Kirchenschiffs gebaut, von 1526 bis 1536 erfolgte der Bau des Chorumgangs. 1547 wurden die Bauarbeiten insgesamt abgeschlossen. Nachdem bereits 1566 der Bildersturm erfolgt war – heute ist so gut wie nichts mehr von der ursprünglichen Ausstattung vorhanden – wechselten sich Protestanten und Katholiken mehrfach in der Nutzung der Kirche ab. 1637 ging sie im Zuge der Reformation endgültig an die Reformierten über. Das Stift wurde 1648 aufgehoben. Nach dem Brand des Turmhelms 1694 erhielt der Turm 1702 eine barocke Bekrönung; er ist heute 97 Meter hoch. Seit 1843 wurde die Kirche gründlich restauriert. Die letzte große Renovierung fand von 1993 bis 1998 statt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 11.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

St.-Antonius-Kathedrale ++
    Kurzinfos
    Der Architekt Piet Huysers entwarf St. Antonius als stilrein klassizistische dreischiffige Hallenkirche. Das Mittelschiff trägt ein Tonnengewölbe, die beiden Seitenschiffe sind flach gedeckt und vom Mittelschiff durch zwei Reihen korinthischer Säulen – insgesamt zwölf – getrennt. Die zweigeschossige Portalfassade ist mit Säulen, Pilastern, ornamentiertem Architrav und Dreiecksgiebel nach dem Vorbild antiker Tempel gestaltet. Darüber steht der Glockenturm mit achteckiger Laterne.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:Wohnmobilstellplatz De Trekvogel

✉ Broekstraat 72, 5124NK

Molenschot

☎ +31 650455610
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
10.10.2023
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Wiese/Rasengittersteine
🔛 9 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 850 Meter
🥨 800 Meter/Bakkerij Van der Bruggen
🛒 3100 Meter/ Lidl
🎯 9800 Meter/ Breda
Standgeb.: 25,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 5,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf einem ehemaligen Bauernhof. Sie sind nicht abgegrenzt aber bei normaler Belegung steht ausreichend Platz zur Verfügung.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich an Säulen, sind in CEE-Ausführung und mit 16A abgesichert.
  • Der Grauwassereinlass besteht aus zwei Gullys, die jeweils gut anfahrbar sind. Für die Fäkalienentsorgung steht ein VA-Becken zur Verfügung. Der Trinkwasseranschluss ist in entsprechender Entfernung mit einem Schlauch an der Wand des Sanitärgebäudes.
  • Die Duschen sind geräumig in mobilen Kabinen mit Abgrenzung der Dusche zum Umkleidebereich durch einen Vorhang.
  • Durch hohen Baumbewuchs ist nicht auf allen Plätzen Fernsehempfang. Nachts ist das Gelände verschlossen.
Okt.23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz bietet viel Grün und Natur. Ringsherum gibt es Landwirtschaft aber auch in ca. 2000 Meter Entfernung einen Militärflugplatz. Je nach Aktivität dort kann es durch Hubschrauber etwas laut werden. In ca. 1500 Meter verläuft eine viel befahrene Autobahn, die einen steten Geräuschpegel liefert, der fast unangenehmer ist als die Hubschrauber. Die V+E ist professionell und gut zu benutzen. Die Eigentümerin ist sehr freundlich und Hilfsbereit bei allen kleinen Bewerbchen. Das angebotene WLAN ist einfach zugänglich und mit ausreichender Geschwindigkeit. Die Bezahlung kann nur bar erfolgen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 10. bis 13.10.2023: Wir stehen direkt vor der Scheune, weil wir hier guten Fernsehempfang haben.