Der Ort Emmen in der niederländischen Provinz Drenthe


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Der eigentliche oRT Emmen war nicht Ziel unseres Aufenthaltes. Er verfügt auch nicht über eine brillierende Altstadt, wie wir es an den Niederländischen Städten so lieben. Da er aber genügend andere Sehenswürdigkeiten hat, lohnt ein Aufenthalt auf jeden Fall. Wir haben hier einen Zoo der besonderen Art besucht, der uns sehr gut gefallen hat, da er mal völlig anders gestaltet ist.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Hünengrabzentrum Borger/Hunebedcentrum ++
    Kurzinfos
    Hünengräber sind die ältesten Monumente in den Niederlanden. Viele dieser uralten Steinformationen aus tonnenschweren Findlingen haben die Jahrtausende seit ihrer Errichtung bis heute überdauert. Im Hünengrabzentrum in Borger wird die Geschichte dieser historischen Grabstätten anschaulich erklärt. Karten weisen Ihnen außerdem den Weg zu diesen beeindruckenden Hünengräbern, die Sie in Drenthe besichtigen können. Starten Sie Ihren Ausflug zu den Hünengräbern also am besten im Besucherzentrum in Borger.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Technisches Schmalspurbahnmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Museum der industriellen Schmalspurbahnen öffnete seine Pforten 1984 in Erica, acht Kilometer südlich von Emmen. Ziel des Museums ist es, Zeugnisse industriell genutzter Kleinbahnen zu bewahren. Spezielles Interesse gilt dabei jenen Bahnen, die im Torfland im Osten der Niederlande entlang der Grenze zu Deutschland unterwegs waren. Das Kernmuseum erstreckt sich über eine Fläche von sechs Hektar. Von dort aus können Besucher längere Rundfahrten in Bahnen mit 700 mm und 900 mm Spurweite unternehmen. Die Lokomotiven sind größtenteils kleine Dieselmaschinen jener Art, wie sie um die Mitte des 20. Jahrhunderts im Torfabbau Verwendung fanden.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 02.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Veenpark ++
    Kurzinfos
    Das Museum Veenpark ist ein Freilichtmuseum in Barger-Compascuum (Gemeinde Emmen), Drenthe, Niederlande. Mit einer Fläche von 160 ha einschließlich des nur von der Feldbahn aus erreichbaren Außengeländes gehört es zu den größten Freilichtmuseen Europas.
    Die Kolonistensiedlung ’t Aole Compas mit Plaggenhütten steht für die Zeit Anfang der 1870er Jahre. Im Dorf Bargermond wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Zeitabschnitt von 1920 bis 1966 dargestellt. Das Dorf umfasst u. a. eine Kirche, eine Kneipe, eine Schule, eine Mühle, eine Bäckerei und eine Schmiede.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 30.04.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Naturbesonderheiten/Schutzgebiete

Naturschutzgebiet Bargerveen ++
    Kurzinfos
    Der Internationale Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen ist ein 2006 gegründeter Naturpark im Westen des deutschen Bundeslandes Niedersachsen sowie im Nordosten der Niederlande. Er erstreckt sich über Teile der niedersächsischen Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sowie über Teile der niederländischen Provinz Drenthe und ist bei dünner Besiedlung von Mooren, Heideflächen, Wasserflächen und Kanälen sowie von Landwirtschaft, Wäldern und Torfabbau geprägt. Eine weitere geläufige Bezeichnung lautet Internationaler Naturpark Moor.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 02.05.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Zoologische Einrichtungen

Wild Lands ++
    Kurzinfos
    Die Wildlands (vollständiger Name: Wildlands Adventure Zoo Emmen) sind ein Zoo in der niederländischen Stadt Emmen. Der 2016 eröffnete Zoo ersetzt den Dierenpark Emmen, vormals Noorder Dierenpark, der mangels Erweiterungsmöglichkeiten aufgegeben wurde. Die Wildlands sind gegliedert in die drei Bereiche Serenga, Nortica und Jungola, die von einem zentralen Hauptplatz („Kompassplatz“) ausgehen, daneben gibt es den Animazia-Bereich (Spieleexpedition, Theater, Lernraum).

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 29.04.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Camperpark de Berkenweide

✉ Noordersloot 3, 7887 TC

Erica

☎ +31 639499048
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
27.11.24
Anz. Stellpl.: 25
Boden: Kies/Wiese
🔛 12 Meter
🔌 ja 6A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 15. März bis 15. Okt.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 6800 Meter
🥨 Ohne
🛒 1600 Meter
🎯 10400 Meter
Gebühr Hpts.: 14,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 14,-€/Tag
Nebenkosten: 1,50€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 3,-€/Vorgang Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich in einem parkähnlichem Gelände. Sie sind nummeriert und abgegrenzt. Die jeweilige Standfläche für das Fahrzeug hat Kiesuntergrund.
  • An jeder Stellfläche gibt es einen Stromanschluss in CEE mit 6A Absicherung.
  • Die V+E ist modern und zweckmäßig und die Grauwasserentsorgung ist gut anfahrbar.
  • Es gibt moderne und beheizte Sanitärräume, getrennt für Männer und Frauen.
  • Müll kann getrennt werden.

  • April 23     Liste der Emoji anzeigen!
  • Unsere Bewertung    --- 💖 --- Ein absolut professionell gestalteter Stellplatz. Der V+E Bereich ist großzügig gestaltet, die weit entfernt davon befindliche Latrine für die Fäkalien sichert, dass kein Trinkwasseranschluss zum Spülen der Toilettenkassette genutzt wird. Die sanitären Anlagen sind sauber und modern und zweckmäßig gestaltet. Im vorderen Bereich kann es durch den Baumbewuchs eng mit Fernsehempfang werden. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt.

      Unsere Aufenthalte: ++
    1. vom 28.04. bis 03.05.23: Wir stehen auf dem Platz 13 im zweiten Ansatz. Auf dem ersten angesteuerten funktionierte der Fernsehempfang nicht.