Der Ort Roermond in der niederländischen Provinz Limburg


Informationen:
  • 2337/B-06 ++ Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten von Roermond ++ Pocketfaltplan
  • 2338/B-29 ++ Roermond Monumentenroute/Eine Stadt an der Maas und der Roer ++ Flyerfaltplan
  • 2339/B-24 ++ Die Münsterkirche von Roermond ++ Heft A5
  • 2340/B-24 ++ Die Kathedrale von Poermond ++ Heft A5
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Roermond ist eine Stadt mit viel sichtbarer Historie. Viele der liebevoll restaurierten und gepflegten Häuser im Stil der Maasländischen Renaissence haben es uns angetan. Die Stadt ist ledendig, hat diverse schöne Fußgängerzonen und florierende Geschäfte. Hier scheint der Einzelhandel noch gesund zu sein. Es hat uns viel Freude bereitet durch die Gassen zu gehen und die Kirchen zu besichtigen.

Profanbauten

Rathaus Roermond ++
    Kurzinfos
    Das Rathaus ist ein rechteckiger Bau mit barocker Pilasterfassade, einem Walmdach mit achteckigem Holzturm und einer Vorderfront mit drei verzierten Dachgauben, welche die Wappen des Herzogtums Gelre, der Stadt Roermond und der Provinz Limburg zeigen. Die Kellerwände bestehen zum Teil aus Kohlensandstein.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 09.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Christoffelkathedraal ++
    Kurzinfos
    Die Christoffelkathedraal in Roermond, Niederlande, ist die Bischofskirche des Bistums Roermond. Sie ist dem heiligen Christophorus gewidmet.
    Die Kathedrale liegt am Marktplatz, in der Nähe der Maas und eines Maas-Altarms, an einer Fußgängerunterführung, die zum Outletcenter führt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 09.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Minderbroederskerk ++
    Kurzinfos
    Die evangelische Minderbroederskerk ist eine dreischiffige Backstein-Hallenkirche mit dreiseitig geschlossenem Chor in der Stadt Roermond in der niederländischen Provinz Limburg.
    Die ehemalige Franziskanerkirche Minderbroederskerk (übersetzt: Minderbrüderkirche) ist eines der ältesten Baudenkmäler in Roermond.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Munsterkerk ++
    Kurzinfos
    Die Munsterkerk (deutsch Münsterkirche) im niederländischen Roermond ist die einzige Kirche im spätromanischen Stil in den Niederlanden. Ihr offizieller Name lautet Onze Lieve Vrouwe Munsterkerk.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 09.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Helenawerf

✉ De Ster 26, 6041 LP

Roermond

☎ +31 475317093
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
10.08.2023
Anz. Stellpl.: 22
Boden: Schotter
🔛 9 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 48 Stunden
📆 vom 1.02. bis 30.11.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 400 Meter
🥨 500 Meter im Jumbo
🛒 500 Meter/Jumbo
🎯 600 Meter
Standgeb.: 19,10€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 2,50€/Tag
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 0,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Plätze befinden sich gegenüber einem Werftgelände. Sie sind nicht markiert oder nummeriert. Man kann den Platz erst nach Anmeldung im Büro bei der Werft befahren.
  • Die Stromabsicherung ist nicht bekannt, ich gehe aber von 16A aus. Die Anschlüsse sind in CEE.
  • Das Sanitärgebäude ist ein Container, der aber wohl comfortabel ausgestattet ist. Die Fäkalienentsorgung ist hinter dem Sanitärgebäude. Es ist ein VA-Becken mit Spüleinrichtung für die Kassette. Ein Bodeneinlass für Grauwasser konnte ich auf keinem Bild entdecken, soll aber vorhanden sein.
  • Der Blick auf das Wasser ist wohl durch ein Hochwasserschutzwand verbaut.
Keine Bilder vorhanden!     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- ??? --- Noch keine Bewertung!

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. am 07.10.2023:Wir hatten diesen Platz in unserer Reiseplanung vorgesehen. Leider war er komplett belegt.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ Rosslag 1b, 6049 BE

Herten

☎ +31 475315888
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
07.10.2023
Anz. Stellpl.: 22 mit Strom
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja 1x am Platz
🚽 ja Becken
📥 nein
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 700 Meter
🥨 800 Meter
🛒 800 Meter
🎯 2,7 km Rörmond
Standgeb.: 30,-€/Tag mit Strom, 25,-€ ohne Strom
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€/kWh
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 0,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen für Wohnmobile befinden sich auf dem Marinagelände. Es gibt zwei Areale. Eins mit Pflasterung und Zugang zu Stromanschlüssen und ein zweites mit Rasenboden ohne Stromanschlüsse. Die Stellflächen auf dem gepflastertem Gelände sind markiert.
  • Es gibt im Pflasterareal drei Stromsäulen mit CEE Anschlüssen und 16A Absicherung.
  • Eine V+E im üblichen Sinne gibt es nicht. Fäkalien kann man an einem Einlass zwischen zwei großen Blumentöpfen vor dem Marinagebäude entsorgen. Frischwasser gibtes an einer Stromsäule, ziemlich in der Mitte. Eine Entsorgungsmöglichkeit für Grauwasser mit Bodeneinlass gibt es nicht.
  • Die Nutzung der sanitären Einrichtungen ist im Preis inklusive. Man braucht aber einen Schlüssel, den man gegen eine Kaution von 30,-€ erhält.
Okt. 23     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz ist von der Preisgestaltung ziemlich weit oben, aber er bietet auch einiges. Es ist alles sehr sauber, gepflegt und professionell gestaltet. Die Stellflächen sind normal bemessen und das Pflaster bietet einen sauberen Zugang zum Womo. Leider gibt es keinen Einlass für Grauwasser. Für den Weg ins Zentrum von Rörmond brauchen wir unseren NIU

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 07. bis 10.10.2023: Wir sind hier gelandet, weil der Stellplatz Helena Werf komplett belegt war. Sehr teuer, aber alles auf hohem Niveau.