

Van-Nelle-Fabrik ++
Die Van-Nelle-Fabrik (niederländisch Van Nelle Ontwerpfabriek) war der zwischen 1923 und 1931 erbaute Firmensitz des niederländischen Kaffee-, Tee- und Tabakproduzenten Van Nelle am Van Nelleweg 1 in Rotterdam. Sie gehört seit 2014 als Kulturobjekt zum UNESCO-Welterbe.

Maritiem Museum ++
Das Maritiem Museum (deutsch Maritimes Museum) in Rotterdam ist eines der bedeutendsten Seefahrtsmuseen der Niederlande. Es beherbergt, nach der Marinemodellenkamer im Rijksmuseum, die zweitälteste maritime Sammlung in den Niederlanden.

Natuurhistorisch Museum ++
Das Naturhistorisch Museum Rotterdam ist ein Naturkundemuseum in der niederländischen Stadt Rotterdam. Es ist seit 1987 in der Villa Dijkzigt untergebracht.
Im Jahr 1922 gründete der Rotterdamer Zweig der Niederländischen Naturhistorischen Vereinigung (niederländisch Nederlandsche Natuurhistorische Vereeniging) einen Verein zur Einrichtung und Unterhaltung eines Naturkundemuseums. Fünf Jahre später wurde das Museum in einem Klassenraum eröffnet. Dieser erwies sich schnell als zu klein für die Sammlung von hauptsächlich einheimischen Vögeln, Fledermäusen, Eiern, Schmetterlingen, Ameisen und Muscheln, weshalb das Museum bereits im Folgejahr einige Räume an einer anderen Schule erhielt.

Wereldmuseum ++
Das Wereldmuseum Rotterdam (deutsch Weltmuseum) ist ein Museum der Weltkulturen der Vergangenheit und Gegenwart in Rotterdam. Es ist der Nachfolger des Museums für Land- und Völkerkunde und zeigt mehr als 1.800 ethnographische Objekte aus verschiedenen Kulturen in Asien, Ozeanien, Afrika, den Amerikas und islamischen Ländern.

Kubushaus ++
Das Kubushaus (auch Kubuswohnung, Baumhaus) ist ein Entwurfsmuster für Wohngebäude, das von dem Architekten Piet Blom auf der Basis von würfelförmigen, auf einer Ecke stehenden Baukörpern entwickelt wurde. In Helmond und Rotterdam wurden zwei Gebäudekomplexe errichtet, die modular aus diesen Baukörpern zusammengesetzt wurden.
Die ersten Entwürfe für die Kubushäuser fertigte Piet Blom 1972 an. Blom sah die Häuser als Bäume mit einem „Stamm“ zur vertikalen Erschließung und der Wohneinheit als „Baumkrone“.

Poortgebouw ++
Das Poortgebouw (deutsch Torgebäude) ist ein im Süden der Stadt Rotterdam in den Niederlanden an der Maas gelegenes Gebäude. Es ist ein niederländisches Rijksmonument.
Das eklektizistische Gebäude mit romanischen Anklängen besteht aus zwei viergeschossigen Flügeln mit flachen Walmdächern, die durch einen zurückgesetzten zweigeschossigen Querbau verbunden werden. Unter dem beidseitig mit Mittelrisaliten versehenen Querbau, dem eigentlichen Torgebäude, verläuft die Hafenzufahrt. Das Gebäude ist in rotem Backstein ausgeführt, die Schmuckelemente wie Fensterbrüstungen, Risalite und Friese sind in weißem Putz abgesetzt.

Rathaus ++
Das Rathaus (niederländisch Stadhuis) der niederländischen Stadt Rotterdam wurde zwischen 1914 und 1920 an der so genannten Coolsingel errichtet. Der Bau geht auf Entwürfe des Architekten Henri Evers zurück.

Weißes Haus ++
Das Weiße Haus (niederländisch Witte Huis) ist ein denkmalgeschütztes Bürohaus in Rotterdam in den Niederlanden.
Das Gebäude befindet sich im Stadtzentrum in einer markanten Ecklage an der Adresse Wijnhaven 3. Die südlich des Hauses verlaufende Straßen Wijnhaven mündet auf die östlich entlangführende Geldersekade. Nördlich des Hauses befindet sich die Oost-Wijnstraat. Die stadtbildprägende Lage wird dadurch verstärkt, dass sowohl südlich, mit dem Oudehaven aber auch östlich und nördlich sich größere Wasserflächen erstrecken.

Laurenskerk ++
Die Grote oder Laurenskerk ist eine gotische Kirche und der einzige mittelalterliche Überrest der niederländischen Stadt Rotterdam.
Die Laurenskerk entstand zwischen 1449 und 1525. 1572 wurde die Reformation eingeführt und die Kirche evangelisch-reformierte Pfarrkirche. Im Jahre 1621 erhielt der Kirchturm einen hölzernen Helm, der aber wegen schlechter Qualität des Materials schon 1645 wieder abgebrochen werden musste.

Erasmusbrücke ++
Die Erasmusbrücke (niederländisch Erasmusbrug) ist eine Schrägseilbrücke in Rotterdam über die Nieuwe Maas, einen Hauptstrom im Rhein-Maas-Delta. Die nach dem Philosophen Erasmus von Rotterdam benannte Straßenbrücke, über die auch die Linie 20 der Straßenbahn Rotterdam verkehrt, verbindet das Zentrum von Rotterdam mit dem Kop van Zuid, einem städtebaulichen Entwicklungsgebiet.

Maeslant-Sperrwerk ++
Die Maeslantkering ist ein Sturmflutsperrwerk an der Mündung des Nieuwe Waterweg. Es verbessert den Hochwasserschutz für etwa eine Million Menschen im Großraum Rotterdam.

Willemsbrücke ++
Die Willemsbrücke (niederländisch Willemsbrug) ist neben der Erasmusbrug und der Van Brienenoordbrug eine der drei großen Brücken Rotterdams, die über die Nieuwe Maas führen. Es handelt sich um eine auf zwei großen Pylonen stehende, 356 Meter lange Schrägseilbrücke. Sie verbindet das Zentrum der Stadt mit der Insel Noordereiland, während auf der anderen Seite die kleine Koninginnebrug die Insel mit den Stadtteilen Kop van Zuid und Feijenoord verbindet.

Diergaarde Blijdorp ++
Der Diergaarde Blijdorp ist ein Zoo und Botanischer Garten in der niederländischen Stadt Rotterdam. Träger ist eine Stiftung, die Stichting Koninklijke Rotterdamse Diergaarde.
Der 25 Hektar große Park wurde 1857 gegründet und beherbergt ca. 5800 Tiere in 600 Arten. Der Park ist ein Geozoo, der in die sechs Themenbereiche Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika und Oceanium unterteilt ist.

Kontaktdaten | Ausstattung | Umfeld/Preise | Informationen/Bilder/Videos |
---|---|---|---|
Platz: Stadscamping Rotterdam
✉ Kanaalweg 84 / 86, 3041 JE 🌍 Homepage 🌐 Google Map Letzte Aktualisierung: 28.11.24 |
Anz. Stellpl.: 25 Boden: Wiese 🔛 10 Meter 🔌 ja 6A CEE; 🚰 ja Kleinmengen: nein 🚽 ja Becken 📥 ja Bodeneinlass 🚿 ja; 🚻 ja 📶 ja Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung 📆 ganzjährig Gasflaschentausch: nein Brötchenbestellung: nein Waschm./Trockner: nein Müllentsorgung: ja Mülltrennung: ja |
🍴 1200 Meter 🥨 1800 Meter 🛒 1800 Meter Albert Heijn 🎯 3700 Meter Gebühr Hpts.: 31,-€/Tag Gebühr Nebs.: 31,-€/Tag Nebenkosten: 0,-€ 🔌 10,-€/Tag 🚰 0,-€ Mindermengen: 0,-€ 🚽 0,-€; 📥 0,-€ 🚿 0,-€; 🚻 0,-€ 📶 0,-€ Müll: 0,-€ |
|