Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Donnerstag 27.12.2018 |
Wir haben den Stellplatz in Wismar erreicht. So knüppeldicke voll haben wir den Platz noch nie erlebt. Die zwei offiziellen noch freien Plätze hatten keinen TV-Empfang. Susanne entdeckte dann aber noch einen neben der hinteren Feuerwehreinfahrt. Der Platzwart meinte ja dazu, gab uns aber vor uns so hinzustellen, dass die Zufahrt noch frei bleibt. Na da hatten wir aber nochmal Glück. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, reduzierte sich auch unser Frust und unsere Laune stieg merklich. Trotzdem hatten wir nach der ganzen Aufregung nur noch Lust auf einen kuscheligen Aufenthalt im Womo. |
Ohne |
Freitag 28.12.2018 |
Wir sind zu der Fischfabrik gelaufen und dort zum Werksverkauf und waren angenehm überrascht, dass er auch zwischen Weihnachten und Silvester offen hat sogar an Silvester haben sie noch bis 13:00 Uhr offen. Wir haben für Maria und Klaus 2x Brathering besorgt und für uns den geschnitzelten Seelachs. Wir sind in die Altstadt gelaufen. Wir waren auf dem Marktplatz und sind über die Fußgängerzone zurückgelaufen. Dabei haben wir aus der Bäckerei Senf uns leckere Torte gekauft. Gegen Abend sind wir in die Seeperle gegangen, unser Lieblingsrestaurant in Wismar und haben dort gegessen. Wir hatten Backfisch mit Bratkartoffeln und Remouladensoße. An unseren Tisch kam noch ein Pärchen mit dem wir nett geplaudert haben. Sie waren früher mit einem Mietwomo unterwegs. Das Essen war wie immer lecker und preiswert. |
|
Sonnabend 29.12.2018 |
Wir haben wieder eine Runde durch die Altstadt gedreht. Wir haben alles an Garderobe, was zu schließen ging, geschlossen, weil ein eiskalter Wind uns ins Gesicht blies. Das war schon ziemlich heftig aber sehr erfrischend im wahrsten Sinne des Wortes. Susanne hat noch bei Mc. Geiz Lichterketten geholt. Wir sind dabei wieder durch den alten Hafen gegangen. |
![]() |
Sonntag 30.12.2018 |
Wir haben das Museum im Schabbellhaus besucht. So richtig begeistert waren wir aber nicht. Es fehlt eine klare Deklaration des Rundganges. Wir sind offensichtlich teilweise falsch gelaufen. Mir waren es außerdem zu viele Dokumente und Gemälde. |
![]() |
Montag 31.12.2018 |
Unseren Silvesterabend haben wir in unserem Womo verbracht. Auf dem Stellplatz gab es die Möglichkeit Hähnchen oder Haxen zu bestellen, die dann von einem Grillwagen auf dem PLatz abzuholen waren. Die Haxen waren schon bei der Vorbestellung aus. So hatten wir die Wahlzwischen Hähnchen und Hähnchen. Die waren dann auch richtig lecker! Das war nicht unbedingt die Leibspeise von Susanne, aber sie waren sehr gut gewürzt und gegrillt. Bis Jahreswechsel haben wir das Fernsehprogramm genossen, speziell die Silvesterparty am Brandenburger Tor. | ![]() ![]() |
Dienstag 01.01.2019 |
Wir sind in das neue Jahr 2019 gut hinüber gerutscht. Hier war die Knallerei nicht so gewaltig wie in Berlin, aber es war trotzdem schön. Wir waren mit 2018 sehr zufrieden. Mal sehen was uns 2019 bringt. Wir haben uns für die kommenden Jahre nur Gesundheit gewünscht. Den Rest machen wir alleine. Ich liebe Susanne und genieße jeden Tag den ich mit ihr verbringen kann und möchte noch viele schöne Jahre mit ihr verbringen. Wir haben einen Spaziergang entlang der Landzunge zwischen Westhafen und Altem Hafen gemacht. Der Wind hat ja schon in der Nacht aufgefrischt, aber jetzt waren die Böen doch ganz schön heftig, aber nicht unbedingt eisig. Von der Spitze aus konnten wir einen Blick auf die Ostsee werfen. Die einlaufende Welle ist schon ganz schön heftig. Trotzdem kam von See her ein kleines Segelboot eingelaufen. Das muss ja jetzt Spaß machen. Noch einmal zog es uns heute in die Seeperle. Susanne wollte ja noch ihr Rotbarschfilet in Bierteighüllegenießen. Ich hatte Scholle in einer Kruste. Beides war wieder sehr lecker. Auf dem Rückweg hatten wir den ruppigen Wind von vorne. Wir waren froh, als wir wieder in unserem kuschelig, warmen Womo waren. |
![]() |
Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Mittwoch 02.01.2019 |
Gegen 14:00 Uhr sind wir auf unserem Brückenplatz in Berlin eingetroffen. Wieder geht eine schöne Tour zu Ende. Jetzt läuft der Count Down für die Badsanierung und damit verbunden die Renovierung der Kammer. Zu Hause haben wir von Klaus und Renate erfahren, dass in Wismar Hochwasser ist und an der Uferpromenade das Wasser auf der Straße steht. Wir haben davon nichts mitbekommen. | Ohne |