Start der Tour am Dienstag, den 25.05.2021 und Ende am 28.05.2021
Reisedaten-Plan mit Planungsstand vom: 22.05.2021
- Stellplatzgebühren: 10,-€
- Stromkosten: 6,-€
- Aufenthaltskosten: 16,-€
- Anzahl Übernachtungen: 3
- Gesamtstrecke: 359km
- Theoretischer Verbrauch bei 12L/100km: 29,92Liter
- Theoretische Spritkosten bei 1,30€/Liter: 38,89€
- Die Gesamtkosten der Tour aus Aufenthalts- und Spritkosten betragen: 54,89€
Reisedaten-Ist:
- Stellplatzgebühren: 10,-€
- Stromkosten: 2,-€
- Aufenthaltskosten: 12,-€
- Anzahl Übernachtungen: 3
- Gesamtstrecke: 84km
- Theoretische Spritkosten bei 12Liter/100km:
- Die Gesamtkosten der Tour aus Aufenthalts- und Spritkosten betragen: €
Keine Tourenkarte erstellt!
Dienstag 25.05.2021
Wir sind reibungslos in Berlin gestartet. Unser Womo hat trotz der langen Standzeit noch alles gewußt was es können sollte. Das Wetter unterwegs und bei Ankunft in Kyritz ähnelt eher dem aus dem Monat April als dem vom Ende Mai. Regen, Gewitter und Sonnenschein wechselten ständig. In Kyritz waren die meisten Stellflächen noch frei. Es scheint sehr viel Unmut zu geben, dass das Stehen hier plötzlich 10,-€ kosten soll. Von 0,-€ auf 10,-€ ist sicher recht heftig, aber wir finden im Vergleich gerechtfertigt. Was absolut daneben ist, ist das Bezahlprozedere. Man kann nur an einem Automaten im Ort, der vor der Sparkasse am Marktplatz steht, die Stellplatzgebühr bezahlen. Auf den Stromkästen klebt ein A4-Blatt in dem das beschrieben ist.
Mittwoch 26.05.2021
Wir haben vor der Abreise in Kyritz den Wassertank aufgefüllt. Ich habe ihn nicht gespült, da ich mich am Vortag davon überzeugen konnte, dass das Wasser im gutem Zustand war. Er hatte nur noch weniger als 25% Füllstand.
Mittwoch 26.05.2021
In Kyritz ging es direkt wieder auf die B5, die wir fast bis vor die Tür der Kfz Werkstatt Pannke führte. Wir sind gegen 11:00 Uhr dort schon eingetroffen. Wir haben uns angemeldet und harren nun der Dinge die da kommen. Ich habe gleich den NIU herausgeholt und das für den Einbau vorgesehene Fach beräumt.
Wir haben am späten Nachmittag lediglich mit dem Handwerker abgesprochen wo das Zentralaggregat hin soll und das es morgen früh um 07:15 Uhr losgehen soll. Für die Nacht standen wir dann direkt vor der Werkstatt.
Donnerstag 27.05.2021
Pünktlich gegen 07:15 Uhr war der Handwerker da und kurz darauf stand unser Womo schon in der Halle. Wir haben einen Sitzplatz direkt in der Halle und können das Geschehen life miterleben.
Bis zum Mittag waren bereits alle vier Stützen angebaut. Die hinteren waren sehr schnell dran, die vorderen sind aufwendiger, weil da die Wangen des ALKO-Rahmens fehlen. Durch unsere Ausführung, dass die Stützen auch zum Wiegen benutzt werden können, muss noch erhöhter Aufwand betrieben werden. Die Stützen bekommen noch quer rüber Aussteifungen,
Nach dem Mittag wurde die Zentralstation eingebaut. Danach wurden die benötigten Schlauchlängen ermittelt und per Fax bestellt. Der Handwerker kann sie um 16:00 Uhr abholen. Morgen früh beginnt dann der Einbau. Außerdem haben wir gemeinsam den Ort für das zentrale Display festgelegt. Wir haben uns auf die Tür des großen Garderobenschrankes verständigt.
Pünktlich um 16:00 Uhr standen wir mit unserem Womo wieder vor dem Werkstatttor.
Freitag 28.05.2021
Die neuen Hydraulikschläuche sind offensichtlich bereits am Vorabend schon gebracht worden. Pünktlich 07:15 Uhr begann Thorsten auch mit der Montage der Hydraulikschläuche und stellt nach relativ kurzer Zeit fest, dass ein Schlauch fehlt. Der wurde vom Büro angemahnt und sollte in ca. 1 Stunde fertig sein.
Wir sind zur Mittagszeit wieder zu Caravan Wendt gelaufen und haben dort etwas gegessen.
Nach unserer Rückkehr haben wir erfahren, das Thorsten noch auf den fehlenden Schlauch wartet und auf eine Quertraverse die ebenfalls angefertigt wird. Die wurde notwendig, weil unsere Hubstützenanlage auch das Verwiegesystem enthält. Dafür müssen die Hubstützen komplett ausgefahren werden, was mehr Stabilität erfordert. Die Hydraulikzentrale war schon montiert und die Schläuche waren angeschlossen. Das Zentralpaneel ist auch schon an seinem Platz.
Thorsten hat uns darauf vorbereitet, dass es heute bis 18:00 Uhr dauern wird und er eben auch entsprechend länger macht.
Gegen 18:00 Uhr hat das Levelsystem komplett funktioniert, aber nicht das Wiegesystem. Man hat gemerkt, dass Thorsten langsam ziemlich unruhig wurde. Da dieses Wiegesystem top neu ist von E&P, hat er es noch nie inbetriebgenommen. Seine Anleitung ist nur in schwedisch.
Wir haben uns darauf verständigt, dass wir am 14.06.21 noch mals vorbeikommen. Bis dahin hat er dann Zeit, sich fit zu machen, wie die Einstellung funktioniert. Wir würden von Kunow aus am Sonntagabend anreisen, so dass er am Montag Morgen schnell die Einstellungen vornehmen kann.
Herr Pannke wollte, dass wir die Restzahlung über die 3000,-€ die wir bereits überwiesen haben, dann auch erst bei Fertigstellung bezahlen sollen. Wir sind kurz nach 18:00 Uhr abgereist
Freitag 28.05.2021
Immer auf der B5 bis Spandau so haben wir gegen 21:00 Uhr unser zu Hause erreicht. Natürlich haben wir auf der Brücke keinen regulären Parkplatz mehr bekommen. Wir haben uns einfach wie viele andere auf den Mittelstreifen gestellt.
Resümee der Reise --- 😍 ---
Plan/Ist: 💖 Es war eine reine Werkstatttour
Wettersituation: 💖 Spielte keine Rolle
Technik: 😊 Der Termin war für den Einbau der Hubstützen. Sie sind nicht voll funktionsfähig.
Gesundheit: 💖 Keine Probleme!
Verkehrssituation: 💖 Keine Probleme!