Der Ort Kumla in der schwedischen Provinz Örebro län   


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Der Ort Kumla hat nichts Besonderes für uns zu bieten. Die ungewöhnlich große Parkanlage mit den riesigen Glashallen passt aus unserer Sicht nicht zu dem Ort. So ertwas erwartet man in Deutschland von einem Kurort. Die Landschaft im Umfeld von Kumla ist sehr schön.

Grabanlagen/Mausoleen/Runensteine

Gräberfeld von Lekebacken ++
Kurzinfos
Lekebacken ist eine der größten Grabstätten von Närke und insgesamt 110 sichtbare Gräber befinden sich hier. Lekebackens Grabstätte wird seit sehr langer Zeit genutzt. Das älteste Grab ist ein großer Steinhügel aus der Bronzezeit, dh etwa 3000 Jahre alt. Es besteht aus einem Grab, das möglicherweise immer wieder von einer Familie benutzt wurde, die ihre Verwandten hier begraben hat. Der Steinhaufen befindet sich am höchsten Punkt der Grabstätte.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente-Brunnen

Kumla sjöpark ++
Kurzinfos
Das Gewächshaus von Sjöparken spiegelt sich im glitzernden Wasser von Parksjön und bildet einen schönen Eingang zum Stadtpark.
Der Wintergarten in Form des Palmenzimmers ist der Eingang. Mit einer Deckenhöhe von 11 Metern ist Platz für große Pflanzen und Bäume. Es gibt auch ein einfacheres Café, in dem Sie mit einem guten Buch unter Dattelpalmen entspannen können.

Besuchstermine: 07.08.21,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kvarntorper Halde ++
Kurzinfos
In der Umgebung wurde ab 1941 Alaunschiefer zur Gewinnung von Erdöl abgebaut. Der Schiefer wurde zerkleinert und erhitzt. Aus dem ausgetretenen Gas wurden Öl, Schwefel und Benzin kondensiert. Die noch warmen Restprodukte wurden mit einer Materialseilbahn auf die Halde befördert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Gewinnung, die Luft und Wasser stark verschmutzte, unprofitabel. Erst 1966 wurden die Werke endgültig geschlossen. In 1982 übernahm die Gemeinde Kumla das Gebiet.

Besuchstermine: 09.08.21,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Djupadalsbadets Camping

✉ Vattugatan 34, 692 31

Kumla

☎ +46 19588700
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
06.08.21
Anz. Stellpl.: 33
Boden: Schotter/Wiese
🔛 12 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja fahrbare Wanne/zu hoch für uns
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 15. Mai bis 3. Sept.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 280 Meter
🥨 unbekannt
🛒 900 Meter/Maxi ICA
🎯 850 Meter/Kumla Zentrum
💵 Hpts.: 22,-€/Tag
💵 Nebs.: 22,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 0,-€ Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Das Areal gehört zu einer Badeanstalt mit Freibad. Das Freibad kann man kostenlos mitbenutzen. Die Becken haben eine Wassertemperatur von 26° bis 28°C.
  • Die Stellflächen befinden sich auf verschiedenen Arealen. Einige Plätze sind ohne Fernsehempfang über Schüssel.
  • Die sanitären Einrichtungen sind in einem separatem Sanitärgebäude. Sie sind modern und zweckmäßig, der Platz zum Umkleiden ist etwas gering bemessen.
  • Die Fäkalienentsorgung ist in einem separatem Raum. Die Grauwasserentsorgung erfolgt über eine fahrbare Wanne, die für uns zu hoch ist. Wir können nur über eigenen Schlauch entsorgen.

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Bis auf einen Grauwassereinlass, den auch wir benutzen können, bietet dieser Platz alles was wir uns für einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Es fehlt die Stadtnähe für uns. Der Park ist schön, aber wenn man einmal durch ist, ist dann aber auch gut.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 06. bis 10.08.2021: Leider müssen wir während unseres Aufenthaltes umsetzen, da der erste Platz ab 10. vorgebucht war. Ansonsten stehen wir auf dem Platz 31 und wechseln dann auf den Platz 28.