Der Ort Örebro in der schwedischen Provinz Örebro län   


Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Schloss Örebro ++
Kurzinfos
Das Schloss Örebro (schwedisch Örebro slott) ist eine auf einer Insel im Fluss Svartån gelegene Burg in der schwedischen Stadt Örebro, deren Anfänge im 13. Jahrhundert liegen und die ihr heutiges Aussehen im 19. Jahrhundert erhielt.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Freilichtmuseum Wadköping ++
Kurzinfos
Das Museum liegt am Ufer des Flüsschens Svartån und grenzt an Örebros Stadtpark. Wadköping ist eine Holzstadt wie zwei andere Städte in der Region Örebro: Nora in Bergslagen und Askersund an der Nordspitze des Vättern.
In Wadköping lernt man, wie Örebro früher ausgesehen hat, bevor das Stadtzentrum modernisiert wurde. Die Häuser und Höfe hier standen nämlich früher im Stadtzentrum. Das Freilichtmuseum entstand 1965.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Profanbauten

Wasserturm ++
Kurzinfos
Der Wasserturm (Svampen) mit einem Café und einer Besucherplattform, von der man einen wunderbaren Ausblick über Örebro und die Umgebung hat. Der Lift befördert die Besucher auf 50 Meter Höhe und die Benutzung ist kostenlos.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

S:t Nicolai Kyrka ++
Kurzinfos
Sankt Nicolai kyrka oder Nikolaikyrkan liegt im Zentrum von Örebro , auf dem höchsten Punkt des Kiesrückens, auf dem Örebro liegt. Die Kirche begrenzt Stortorget im Westen. Von Anfang an wurde die Kirche genannt Örebro Kirche , weil es nur eine Kirche in Örebro vor der Jahrhundertwende 1900 war Nikolai Kirche ist die Pfarrkirche für Örebro Nikolai Pfarrei in der Innenstadt.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---