Der Ort Söderhamn in der schwedischen Provinz Gävleborgs län


Informationen:
  • Nächsten Ort mit Stellplatz  in Sandarne  anzeigen!
  • Info-1459 Schweden/Mobile Touring Highlights mit GPS Koordinaten ist als Flyerbuch in Box am Bett vorhanden.
  • Info-1606 Söderhamn/Karta 2018 ist als Faltplan A6 in Box 26 vorhanden.
  • Info-1607 Söderhamn till Sandarne/ Radwege ist als Flyerfaltplan in Box 18 vorhanden.
  • Info-1641 Jungfrukusten 2018 ist als Heft A4 in Box 14 vorhanden.
  • Die Karte  S-06-03  mit Orten und Stellplätzen anzeigen!
  • Den Ort  Söderhamn  in Google Map anzeigen!


Besuchsdaten:
  1. am 14.07.2018

Was Start Information Stand
Bilder vom Aufenthalt in Söderhamn Wir sind mit den Rädern von Sandarne nach Söderhamn gefahren. Auf der Hintour sind wir am Söderhamnsfjärden entlang gefahren. Auf dem Rückweg sind wir dann den Flygvägen entlanggefahren mit Abstecher im Flugmuseum. Söderhamn hat nur noch wenige historische Gebäude und die sind weit verstreut. Die Fußgängerzone ist schön aber hat auch nur noch neuere Gebäude. Das Flugmuseum habe ich mir alleine angesehen, war aber auch etwas überfordert mit den vielen Flugzeugtypen. 14. Juli 2018
Was Bild Information Besucht
Monumente - Neptunmodell In einem Park in Söderhamn befindet sich das 2,5 Meter große Modell des Planeten Neptun, Teil des Sweden Solar Systems.

Ort in Google Map anzeigen!

14.07.2018: Könnte auch heißen, ich weiß nicht was es bedeuten soll. Der Park ist sehr schön.
Museen - F15 Flygmuseum In einer der Flugzeughallen der 1998 aufgegebenen Fliegergruppe F15 werden fast alle Luftfahrzeuge der einstigen Fliegergruppe Hälsinglands ausgestellt. Zu den Raritäten gehören unter anderem die Flugzeuge J28 Vampire und J29 Tunnan.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

14.07.2018: Ich war alleine in dem Museum, weil Susanne kein Interesse hatte. Ich gebe zu, dass auch ich etwas überfordert war mit dieser Technik. Der Flugsimulator war besonders interessant.
Parkanlagen - Källparken Mit seinen vielen Parks ist Söderhamn eine prächtige Oase. In der eindrucksvollen, großen Anlage Källparken werden jährlich 10.000 verschiedene Sommerblumen gesetzt. Alle Pflanzen des Parks sind beschildert.

Ort in Google Map anzeigen!

14.07.2018: Die Blütenpracht ist wirklich beeindruckend.
Sakralbauten - Ulrika Eleonora Kirche Die erste Holzkirche der Stadt wurde 1621 eingeweiht und soll etwa an der Stelle des heutigen Pfarrhauses gestanden haben. Dies wurde jedoch 1721 zerstört, als die Russen die Stadt niederbrannten. Die Kanzel dieser Kirche ist jedoch erhalten geblieben und befindet sich in der Kapelle auf der Insel Storjungfrun. Der Grundstein für die heutige Kirche wurde am 11. September 1685 auf Initiative des damaligen Pastors Lars Portuan gelegt. Als Königin Ulrika Eleonora , die Frau Karls XI. , Große Spenden an die Kirche leistete, erhielt die neue Kirche bei der Einweihung im Herbst 1692 den Namen der Königin.
Die barocke rote Kirche ist eine zentrale Kirche mit Kreuzarmen und Türmen in der Mitte und wurde vom Architekten Nikodemus Tessin dy entworfen . Der östliche Kreuzarm hat sich zu einem polygonalen Kreuz entwickelt. Die Glasfenster wurden 1890 nach Zeichnungen von Heinersdorff in Berlin hergestellt . Die Kirche hat 600 Sitzplätze einschließlich der drei Stände.

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

14.07.2018: Die Kirche ist auch im Innern sehr beeindruckend.
Bis heute:
Söderhamn liegt etwa 75 km nördlich von Gävle an der Mündung des Flusses Söderhamnsån in den Bottnischen Meerbusen. Söderhamn wuchs durch die sich ansiedelnde Industrie zur Stadt. Kern war eine Gewehrsfabrik und mehrer Sägewerke. Söderhamn ist aber auch bekannt durch die vielen Parkanlagen mitten im Zentrum der Stadt. In einem Park befindet sich das 2,5 Meter große Modell des Planeten Neptun, Teil des Sweden Solar Systems. In der eindrucksvollen, großen Anlage Källparken werden jährlich 10.000 verschiedene Sommerblumen gesetzt. Alle Pflanzen des Parks sind beschildert. Eine besondere Attraktion ist aber auch das in einer der Flugzeughallen der 1998 aufgegebenen Fliegergruppe F15 eingerichtete Flugzeugmuseum. Hier werden fast alle Luftfahrzeuge der einstigen Fliegergruppe Hälsinglands ausgestellt. Zu den Raritäten gehören unter anderem die Flugzeuge J28 Vampire und J29 Tunnan. Zu dem Museum gehört auch ein voll funktionsfähiger Simulationsstad. Hier kann man gegen Bezahlung, nach vorheriger Terminabsprache, seine Flugkünste zeigen. Eine große 3D-Leinwand bildet den Horizont ab.