Der Ort Bad Abbach im Bundesland Bayern


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Der kleine Ort bietet alles was man so mit dem Wort Bad verbindet. Es gibt einen kleinen, aber sehr feinen Kurpark mit Tieranlagen. Der Weg vom Stellplatz zum Ort ist allerdings nichts für alte Leute mit ersten Schäden am Knochenbau. Man muss einen ziemlichen Höhenunterschied überwinden.

Burgen-Schlösser-Wehranlagen

Burg Abbach ++
    Kurzinfos
    Die Burg Abbach (von der besonders der sog. Heinrichsturm, im Volksmund auch Hungerturm genannt, Beachtung verdient) sind die Reste einer Höhenburg im Markt Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim von Bayern (Schlossberg).

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.09.2017,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Parks-Areale-Statuen

Kurpark ++
    Kurzinfos
    Der Kurpark stammt von 1872. Bei der Restaurierung in den Jahren 2010/2011 wurde die vorhandene Parklandschaft erweitert und modernisiert durch neue Wasserspiele mit Felsengrotte, ein neues Rondell vor dem Kurmittelhaus, große Grünflächen mit Sonnenliegen, einen Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten und ein kleines Tiergehege, das zu geregelten Öffnungszeiten besucht werden kann. Dieses befindet sich im hinteren Teil des Kurparkes.

    Google Map

Besuchstermine: 10.09.2017,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Villa rustica ++
    Kurzinfos
    Als villa rustica (Plural villae rusticae) bezeichnet man ein Landhaus oder Landgut im Römischen Reich. Es war Mittelpunkt eines landwirtschaftlichen Betriebs und bestand neben dem Hauptgebäude aus Wirtschafts- und Nebengebäuden, die meist innerhalb eines ummauerten Hofes standen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Marktkirche St. Christophorus ++
    Kurzinfos
    Die römisch-katholische Marktkirche St. Christophorus (im Volksmund auch als „kleine Kirche“ bezeichnet) in Bad Abbach im niederbayerischen Landkreis Kelheim geht auf einen spätgotischen Bau aus der Zeit um 1470 zurück, der am 28. Februar 1784 bei einem Eisstoß beinahe vollständig zerstört wurde. In den Jahren von 1784 bis 1786 wurde an gleicher Stelle ein Ersatzbau, die heutige spätbarocke Saalkirche, errichtet. Das Gotteshaus mit dem Patrozinium des heiligen Christophorus (Gedenktag: 24. Juli) ist eine Nebenkirche der Pfarrei St. Nikolaus in Bad Abbach.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.09.2017,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

St. Nikolaus ++
    Kurzinfos
    Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Abbach, einem Markt im niederbayerischen Landkreis Kelheim, ist ein neugotischer Kirchenbau, der in den Jahren 1849 bis 1852 anstelle eines barocken Vorgängerbaus errichtet wurde. Am gleichen Ort befanden sich auch ein romanischer und ein gotischer Vorgängerbau. Die Pfarrkirche ist dem heiligen Nikolaus von Myra (Gedenktag: 6. Dezember) geweiht.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Kaiser-Therme

✉ Kurallee 4, 93077

Bad Abbach

☎ +49 940595170
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
29.08.24
Anz. Stellpl.: 34
Boden: Rasengittersteine/Schotter
🔛 8 Meter
🔌 ja 6A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 4 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja, Papier, Glas
🍴 1300 Meter
🥨 1300 Meter
🛒 2500 Meter/EDEKA, Norma
🎯 1300 Meter
Gebühr Hpts.: 17,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 17,-€/Tag
Nebenkosten: 1,80€/Person und Tag
🔌 0,-€
🚰 1,-€/80 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; im Schwimmbad 🚻 0,-€ im Schwimmbad
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Zufahrt zu den Stellflächen ist mit einer Schranke abgesichert, die aus dem Bad gesteuert wird.
  • Die Stellflächen sind nummeriert und die Begrenzung markiert. Man steht relativ eng. Auffahrend auf das Gelände befinden sich links die größeren Plätze und rechts die etwas kürzeren.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich an Säulen. Teilweise benötigt man ein längeres Kabel. Die Anschlüsse sind mit 6A abgesichert und in CEE.
  • Die V+E befindet sich am Ende des Platzes vor der Abfahrt zum Wirtschaftshof. sie hat eine separate Frischwassersäule. Der Bezahlautomat nimmt Münzen von 10 Cent bis 2,-€.
  • In der Therme gibt es separat neben dem Schwimmbad, Duschen und Toiletten für die Womo-Gäste.
  • Die Standgebühren bezahlt man an den Kassenschaltern des Bades. Hier erhält man auch die Kurkarte.

08.09.17

31.08.24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Ein schöner Stellplatz mit toller Umgebung. Er bietet alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt haben wollen. Manche Plätze sind etwas eng und teilweise braucht man größere Kabellängen. 2024 haben wir festgestellt, dass sie die V+E modernisiert haben. Sie hat jetzt einen Bodeneinlass für Grauwasser und eine neue Trinkwassersäule.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 08. bis 13.09.17: Wir standen, wenn man auf den Platz kommt links. Der Platz leerte sich im Laufe des Vormittags, füllte sich aber auch komplett im Laufe des Nachmittags wieder. Dann stand man unangenehm eng aneinander, trotz Einhaltung der Kennzeichnung. Die Salzgrotte in der Therme brauchten wir nicht bezahlen, da man ab 3 Tagen Standzeit einen Besuch für zwei Personen umsonst bekommt.
  2. vom 29.08. bis 02.09.24: Wir stehen auf dem Platz 12 mit toller Aussicht in die Landschaft..