Der Ort Bad Bentheim im Bundesland Niedersachsen


Informationen:

Unsere Bewertung    --- 😍 ---

Der Ort Bad Bentheim brilliert durch seine Burg, die noch fast im Originalzustand existiert und zu besichtigen ist. Der Ort hat auch noch weitere historische Gebäude, die teilweise im Zusammenhang mit der Burg standen oder aus ihrer Entstehungszeit resultieren. Er bietet vom Stellplatz aus auch gute Einkaufsmöglichkeiten.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Burg Bentheim ++
    Kurzinfos
    Die Burg Bentheim befindet sich auf 91,9 m ü. NN inmitten der Stadt Bad Bentheim in Niedersachsen; etwa acht Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Sie steht auf einem großen Felsen aus Bentheimer Sandstein hoch über der Stadt; dieser auch Bentheimer Höhenrücken genannte Berg ist der letzte Ausläufer des Teutoburger Waldes. Der Batterieturm zum Beispiel war im Stande, durch die erhöhte Lage der Burg eine Verteidigung nach Süden und Westen hin zu sichern.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.04.18, 12.04.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Sandsteinmuseum Bad Bentheim ++
    Kurzinfos
    Das Sandsteinmuseum Bad Bentheim wurde im Sommer 1999 eröffnet und befindet sich in einem Fachwerkhaus im Schlosspark unterhalb der Burg Bentheim.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Evangelisch-reformierte Kirche ++
    Kurzinfos
    Sehenswert ist die evangelisch-reformierte Kirche mit ihrer calvinistischen Ausstattung, in der u. a. Graf Arnold II. zu Bentheim-Tecklenburg begraben liegt. Sie wurde 1696 auf den Grundmauern der frühgotischen Kirche von 1321 erbaut, von der lediglich Bruchstücke, wie ein gotischer Raum und die darunterliegende Gruft des Grafen, erhalten sind. Heute ist sie eine schlichte Barockkirche, in deren Mittelpunkt eine alte Steinkanzel steht. Auf dem Friedhof um die Kirche finden sich jahrhundertealte Grabmäler von kunsthistorischer Bedeutung.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.04.2018, 12.04.24,
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

St. Johannes Baptist ++
    Kurzinfos
    Die römisch-katholische Kirche St. Johannes Baptist mit ihrer barocken Innenausstattung liegt westlich vom Schlosspark und stammt aus der Zeit der Gegenreformation. Auf Geheiß Graf Ernst Wilhelms von Bentheim wurde sie 1670 aus Bentheimer Sandstein errichtet. Außen wirkt der Bau eher schlicht, innen gibt es jedoch prächtige, frühbarocke Altäre und Überreste der Original-Verglasung in den Fenstern der Nordwand. Die Kirche wurde 1676 geweiht. Im Turm hängen vier Glocken, die Johannesglocke, die Marienglocke, die Michaelsglocke und die Ludgerusglocke.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 12.04.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz am Schlosspark

✉ Funkenstiege 5, 48455

Bad Bentheim

☎ +49 592298330
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
11.04.2024
Anz. Stellpl.: 45
Boden: Pflaster/Asphalt
🔛 12 Meter
🔌 ja 45x 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 400 Meter
🥨 450 Meter
🛒 300 Meter
🎯 550 Meter
Standgeb.: 9,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 1,-€/100 Liter und 0,10€/10 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,-€/3 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf einem großen Pkw-Parkplatz der direkt an den Schloßpark anschließt. Die Flächen sind gekennzeichnet und bei besonderen Anlässen kann es schon mal etwas enger werden.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich jeweils an der Außenseite des Bereiches. Für die inneren Plätze braucht man gute Kabellängen und das Kabel wird von anderen Womos schnell mal überfahren.
  • Die V+E befindet sich direkt neben dem Sanitärgebäude. Der Bodeneinlass für Grauwasser ist sehr gut anfahrbar. An einer HolidayClean-Säule befindet sich der Fäkalieneinlass und die Trinkwasserversorgung. Mit 0,10€ kann man auch Mindermengen zapfen.
  • Nachts ist es ruhig, am Tage kann es schon mal etwas lauter werden durch Busbetrieb und Besucher des Schlossparkes.

April 2018     April 2024

Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz liegt zur Besichtigung der Burg sehr gut. Auch der Zugang zur Stadt ist sehr fußschonend. Ein wesentlicher Nachteil dieses Platzes ist die schlechte Anordnung der Stromsäulen. Wenn man im inneren Bereich steht benötigt man größere Kabellängen, aber viel schlimmer ist die Tatsache, dass bei An- und Abfahrt die Womos über das Kabel fahren müssen. Die V+E ist allerdings sehr gut.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 13. bis 16.04.2018: Der Parkplatzwächter hat uns freundlich begrüßt und uns einen Platz direkt am Parkgelände empfohlen, da ist das Gelände eben.
  2. vom 11. bis 13.04.2024: Wir stehen dieses mal in der mittleren Reihe mehr zur Straßenseite hin. Wir haben relativ kurzen Zugang zur Stromsäule.