- Mit dieser Tour wollten wir uns einen schon länger bei uns im Kopf festsitzenden Wunsch erfüllen, nämlich den Besuch des Keukenhofes in Lisse, in den Niederlanden. Die dort jedes Jahr von Mitte März bis Mitte Mai stattfindende Tulpenblühte zieht Touristen aus aller Welt an.
- Aber wie jedes Jahr Anfang März steht immer ein Besuch von Caravan Wendt in Kremmin an um die fälligen Inspektionen machen zu lassen und meistens auch kleinere Reparaturen.
- Diese beiden Ereignisse waren die Basis für die Planung dieser Tour. Aber während der Planung flatterte uns eine Einladung von Gisela ins Haus. Sie feiert ihren 70. Geburtstag ganz groß und möchte uns dabei haben. Das haben wir gerade so hinbiegen können, weil am nächsten Tag hat Vivien-Sara Geburtstag hat und da wollten wir dann doch zu Hause sein.
Wähle den - Aufenthaltsort -
Aufenthalt in Kremmin 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Montag 12.03.2018 |
Nach einem problemlosen Start in Berlin haben mit Grabow erreicht um dort beim ALDI und im EDEKA unsere Vorräte aufzufüllen. Dabei sind wir erstmals das neueste Teilstück der A14 gefahren. Das kannte unser Navi noch nicht. Wir gehen hier immer gerne einkaufen, weil wir bequem von einem Parkplatz aus sowohl den ALDI als auch das EDEKA erreichen. Wir haben Kremmin erreicht und stehen auf dem Parkplatz von Caravan Wendt. Wir haben uns gleich für den morgigen Tag angemeldet. Da Susanne Hunger hatte, haben wir uns schon heute den leckeren Nudelsalat gegönnt. Die gesamte Fahrt über hat es geregnet und auch hier regnet es noch kräftig. |
Aufenthalt in Lenzen (Elbe) - vom 13. bis 14.03.2018 - 1 Nacht 

Tag/Datum | Tagebucheintragung sowie Bild- und Videomaterial |
---|---|
|
|
Dienstag 13.03.2018 | Bei Caravan Wendt wurde die fällige Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Es wurden keine Mängel festgestellt. Außerdem wurde auch zum wiederholten Male der Laderegler getauscht. Der soll jetzt nun endlich funktionieren. Hoffentlich weiß der das auch. Das defekte Schloss an der Aufbautür wurde auch ausgewechselt und am Arm der Satellitenschüssel wurde ein Stück Teflonband aufklebt, damit der Arm beim Aufstellen nicht hängen bleibt. Wir sind am späten Nachmittag wieder mal auf dem Stellplatz Haus am See in Lenzen eingetroffen. Leider hat die Gaststätte heute zu. Sie hat montags und dienstags Ruhetag. Wir stehen alleine hier. Am späten Nachmittag tauchte eine Frau auf und stellte sich als Stellplatzbetreiberin vor. Sie blaffte uns gleich an, warum wir noch nicht angerufen haben und wies uns an, auf die andere Platzseite zu wechseln. Auf dieser Seite fällt die Sicherung öfter heraus. Mein Hinweis auf unsere Plane und den damit verbundenen Aufwand negierte sie. Schließlich ruft man bevor man auf eine Steckdose geht an und bittet um Erlaubnis. Jetzt waren wir richtig stinkig. Voller Preis und keinen Service, wo sind wir hier eigentlich gelandet? In die Sani-Station haben wir am nächsten Morgen 1€ gesteckt und nichts kam. Wasser war abgestellt. |
Aufenthalt in Lüneburg 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Mittwoch 14.03.2018 |
Wir sind auf dem Stellplatz in Lüneburg Sülzwiesen eingetroffen. Wir sind gleich zum EDEKA gelaufen und haben uns bei dem Heidbäcker Kuchen gekauft. Wir haben einen ausgedehnten Spaziergang durch die Altstadt gemacht. Lüneburg begeistert uns immer wieder. Gegen Abend waren wir in den Mälzer Braustuben essen. Das Essen war sehr gut, Preis-Leistung stimmt, sehr rustikale Atmosphäre. |
![]() ![]() |
Donnerstag 15.03.2018 |
Wir haben wieder eine Runde durch die Altstadt von Lüneburg gedreht und uns dabei besonders den Stintmarkt und den alten Hafen angesehen. Trotz des eisigen Windes war das ein sehr schöner Spaziergang. Am Abend waren wieder in der Stadt essen. Dieses mal in der Krone. Hier war es preiswerter als gestern in der Mälzerei, aber das Essen auch etwas spartanischer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war trotzdem absolut OK. |
![]() ![]() |
Aufenthalt in Delmenhorst 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Freitag 16.03.2018 |
Wir sind auf dem Stellplatz in Delmenhorst eingetroffen. Es war noch genug Platz frei und selbst von den vier Steckdosen waren noch zwei frei. Bis auf den sauteuren Strom steht man hier ganz gut. Man ist relativ schnell im Zentrum. Auch der Weg zum Bäcker ist machbar. Nach dem Kaffee haben wir einen Spaziergang durch die Innenstadt von Delmenhorst gemacht. Es sieht hier eher traurig aus. Fast jedes dritte Ladengeschäft steht leer. Lässt nicht so die richtige Stimmung aufkommen. Die meisten Häuser haben auch keinen Charme. Vielleicht war unsere Stimmung auch schlecht, weil ein eisiger Wind wehte. Gefühlte -20° C und das Mitte März. |
Aufenthalt in Weener 

Aufenthalt in Groningen 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Dienstag 20.03.2018 |
Wir haben den Stellplatz JSG Stadswerf in Groningen Niederlande erreicht. Wir stehen zwischen Booten, die noch im Winterlager an Land sind. Der Platz hat sogar einen Sanitärraum mit Waschmaschine und Dusche. Das Duschen ist im Preis inklusive. Wir sind in die Altstadt von Groningen gelaufen. In der Nähe des Platzes gibt es ein Bauhaus mit einem Bäcker und daneben ein IKEA mit einem Frühstück für 1 € plus Getränk. Susanne hat heute ganz leicht ihre 10 000 Schritte erreicht. Es waren insgesamt 13 000. Die Altstadt war es aber wert. wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Hier spürt man, dass Groningen eine Universitätsstadt ist. Es wimmelt nur so von jungen, hektischen Menschen. Es hat uns trotz müder Füße viel Spaß bereitet durch die verwinkelten Gassen zu spazieren und dort Läden zu bestaunen mit teilweise sehr skurilen Angeboten. |
|
Mittwoch 21.03.2018 |
Wir haben heute bei IKEA in Groningen gefrühstückt. Die nehmen doch tatsächlich für ein Frühstück mit 2 Brötchen, Käse, Wurst, ein gekochtes Ei und Marmelade nur 1 €. Ein Kaffee (man kann nachschenken) kostet dann nochmals 0,74 €. Kaum zu glauben, dass es so etwas gibt. Ich hatte mir sogar Würstchen und Speck noch genommen und trotzdem nichts oben drauf zahlen müssen. Wir haben einen weiteren Spaziergang durch die Altstadt von Groningen gemacht. Leider war die A-Kirche verschlossen. Dafür konnten wir aber in die Martini Kirche gehen. Gegen 1 € Eintritt kann man die Kirche über ein kleines Cafe betreten. Die Art Schnitger Orgel ist sehr beeindrucken. Uns gefällt der ganze Ort sehr gut. Man spürt ein quirliges Leben. In der Altstadt gibt es eine Gaststätte neben der anderen und alle sind gefüllt. Wir waren heute bei KFC in Groningen essen. Das war heilwegs nah und preiswert noch oben drauf. Ich bin ja ohnehin ein Fan von Hähnchenflügel oder Schenkel. |
![]() |
Donnerstag 22.03.2018 |
Wir haben einen letzten Spaziergang durch die Altstadt von Groningen gemacht. Wir haben Weißbrod eingekauft und Susanne wollte nochmals zu Gerry Weber. Dort war allerdings die Sonderaktion von gestern bereits beendet. Da das Wetter nicht so verlockend war haben wir von der Grachtenfahrt Abstand genommen. Susanne ißt sehr gerne Pfannkuchen. Also sind wir heute in Groningen ins Pfannkuchenschiff eingekehrt. Eigentlich sollte das Kaffeetrinken sein. Da die Speisekarte mehr hergab, habe ich mir einen Pfannkuchen mit Würstchen, Speck und Schinken ausgesucht. Das war sehr lecker und so viel, dass ich gar nicht alles geschafft habe. |
|
Aufenthalt in Lauwersoog 

Aufenthalt in Leeuwarden 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Sonntag 25.03.2018 |
Wir sind auf dem Stellplatz in Leeuwarden eingetroffen. Wir haben den Stellplatz Camperplaats Leeuwarden gewählt. Er ist etwas weiter weg, hat aber eine bessere Stromversorgung. Der Stellplatz hat sich nach unserer Ankunft in kurzer Zeit geleert. Es muss am Samstag ziemlich voll gewesen sein, weil 3 Womos auf der Straße vor dem Stellplatz standen. Wir stehen direkt am Hafenbecken. | |
Montag 26.03.2018 |
Wir sind mit dem Bus vom Stellplatz zum Hauptbahnhof von Leeuwarden gefahren. Von da aus ist man gleich in der Altstadt. Dort im Achmeatoren findet man auch die Touristeninfo. Hier haben wir uns mit Info-Material versorgt. Eine sehr schöne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Sie lebt und ist ziemlich quierlig. Susanne hat sich Hausschuhe gekauft im Stiel der Holzschuhe, aber aus Stoff. | |
Dienstag 27.03.2018 |
Heute haben wir einen Spaziergang in das Umfeld von unserem Stellplatz gemacht. Das ist hier ein riesiges Neubauareal. Die Häuser sind nicht viel Älter als 10 Jahre. Eine sehr schöne Architektur mit viel Grün und großem Abstand der Gebäude untereinander. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben große Terrassen und Gärten davor und über all ziehen sich Kanäle durch. Wir waren zwischendurch im nahegelegenen Jumbo einkaufen. |
Aufenthalt in Harlingen 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Mittwoch 28.03.2018 |
Wir erreichen den Stellplatz in Harlingen. Wir stehen direkt an der Brücke mit Schleuse. Wir können die durchfahrenden Schiffe beobachten. Ein moderner Stellplatz mit Strom und einer guten Entsorgung. Wir machen einen ersten Spaziergang durch Harlingen. Eine absolut schöne, typisch holländische Stadt. Genau unser Geschmack. Es gibt schöne Geschäfte und viele historische Häuser. Ein Yachthafen liegt direkt mitten im Ort. Einen erreichbaren Bäcker habe ich auch gefunden. Wir waren in Harlingen im De Tjotter essen. Wir haben wieder unsere Kibbelings gegessen. Dieses mal waren sie als Kabeljau auch deklariert. Das war sogar noch besser als in Lauwersoog. Richtige Gaststättenatmosphäre und das Essen war nicht so imbissmäßig. Leider hat es geregnet und wir mussten mit Schirm gehen. Aber es war eigentlich schon angenehm mild. |
|
Donnerstag 29.03.2018 |
Wir haben einen weiteren Spaziergang in den Ort Harlingen gemacht. Dieses mal sind wir über das Fährterminal in die Altstadt gegangen, entlang dem Zuiderhaven. Dort waren wir wieder in einem Jumbo einkaufen. Es schien wieder die Sonne und das Wetter roch endlich nach Frühling. Die Stadt ist einfach faszinierend. Wir waren auch heute Abend essen in Harlingen. Wir waren im selben Lokal wie gestern. Dabei haben wir heute kapiert, dass der vordere Teil eher Imbiss ist und der hintere Teil mehr Restaurant, was man auch an den Preisen merkt. |
Aufenthalt in Akersloot 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Freitag 30.03.2018 |
Wir haben den Stellplatz in Akersloot erreicht, nahe Alkmaar. Der Stellplatz dient uns als Startplatz für Besichtigungen von Alkmaar. Susanne findet die Stadt so schön. Wir waren mal mit dem Auto hier und sie kennt sie von der Fa. Reuss aus. Der Platz ist ziemlich teuer, aber für den Ort Alkmaar alternativlos. | |
Sonnabend 31.03.2018 |
Wir sind mit unseren Rädern in die Altstadt von Alkmaar gefahren. Die Stadt hat uns wieder begeistert. Sehr viele schöne Häuser mit dem typisch holländischen Flair. Susanne wollte in das thailändische Lokal in dem sie schon mal von Gerkens aus war gehen. Leider macht das aber erst ab 17:00 Uhr auf. Für unsere Räder war das der erste Einsatz in 2018. | |
Sonntag 01.04.2018 |
Heute nach dem Frühstück klopfte es an unser Womo und da standen die Eigentümer Juniors vor der Tür und übergaben uns einen Osterstrauß mit Süssigkeiten. Eine sehr nette Geste. Den Rest des Tages haben wir gefaulenzt bis auf einen kleinen Spaziergang in den unscheinbaren Ort Akersloot. |
|
Aufenthalt in Warmond 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Montag 02.04.2018 |
Wir sind heute auf dem Stellplatz Camping De Hof van Eeden in Warmond eingetroffen. Wir stehen auf dem Pkw-Parkplatz, da die Wiesenplätze durch den tagelangen Regen zu matschig sind. Der Parkplatz ist asphaltiert. Man steht hier eigentlich ganz gut. | |
Dienstag 03.04.2018 |
Wir sind mit den Rädern nach Lisse gefahren und haben den Keukenhof besucht. 18 € Eintritt erscheinen zwar heftig, aber was man dafür geboten bekommt ist auch heftig. Ein Rausch der Sinne, besonders der Augen durch traumhafte Farben und süssen Düften. Durch das extrem kalte Frühjahr waren die Tulpen in den Aussenanlagen noch sehr zurückhaltend. Dafür blühten noch die Kroküsse und die Narzissen. Es gibt aber auch eine Halle, dort blühen die Tulpen über die gesamte Öffnungszeit. |
|
Mittwoch 04.04.2018 |
Wir sind mit den Rädern vom Stellplatz Warmond-Buitenkaag nach Leiden gefahren und haben uns dort die Altstadt angesehen. Auch eine schöne Stadt. Ein Glück hatte sich das Wetter mit Regen zurückgehalten. Leiden ist eine relativ große Stadt mit sehr vielen Grachten und überwiegend schönen historischen Häusern. Die Häuser sind hier häufig größer mit mehreren Etagen und schon eher wie bei uns die Kleinstadthäuser. |
|
Donnerstag 05.04.2018 |
Wir sind mit den Rädern vom Stellplatz in Warmond-Buitenkaag an die Nordsee gefahren. Wir waren in Noordwijk an Zee am Strand. Die Nordsee tobte so richtig. Der Wind war kräftig und wieder eisig kalt. Da war die Sonne richtig angenehm. Beim Hinweg wehte uns der eisige Nordwestwind so richtig entgegen und blies durch unsere Klamotten. Sehr unangenehm. Auf dem Rückweg hatten wir den Wind von hinten, dass war richtig angenehm. Am Strand war es richtig schön. |
|
Aufenthalt in Bunnik 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Freitag 06.04.2018 |
Wir haben den Stellplatz Camping de Vliert in Bunnik, südlich von Utrecht, erreicht. Die Plätze hier sind sehr großzügig und haben jeweils einen Wasser- und Stromanschluss. Der nächste Ort ist Houten. Leider gibt es keine frischen Brötchen morgens. Heute habe ich die Außensaison 2018 eröffnet und meinen ersten Mittagsschlaf im Freien gemacht auf meinem Liegestuhl. Die Türseite unseres Womos war im Windschatten. Dadurch hatte ich auf dieser Seite nicht den eiskalten Wind. Durch den Sonnenschein war es richtig angenehm warm. |
|
Sonnabend 07.04.2018 |
Wir sind heute mit den Rädern vom Stellplatz Bunnik nach Utrecht gefahren und haben uns die Altstadt angesehen. Utrecht ist eine extrem quirlige Stadt. Zum Schluss war uns das schon etwas zu viel. Man muss ständig hellwach sein, um die geräuschlos anrasenden Räder schnell genug wahrnehmen zu können. Die Stadt hat schöne alte Häuser und unzählige Lokale an den Grachten. Auf der Rückfahrt von Utrecht zum Stellplatz Bunnik waren wir in Houten. Wir haben dort im Jumbo eingekauft. Von dort zu unserem Stellplatz war es wirklich nur ein Katzensprung. |
|
Sonntag 08.04.2018 |
Wir sind mit den Rädern vom Stellplatz De Vliert Camping bei Houten zum Kasteel de Haar in Haarzuilens gefahren. Der Weg mit ca. 24 km war zwar heftig, aber es hat spaß gemacht und das Schloss ist wirklich sehenswert. Der Hinweg war sehr nervend weil das Schloss nicht ausgeschildert ist. Susanne hat über Handy Googel-Nav benutzt, so blieb es wenigstens bei nur 3 km Umweg. Der Rückweg war schneller zu finden, da Houten gut ausgeschildert war. Wir sind nach der Besichtigung vom Kasteel de Haar in einem Kaffee in Haarzuilens eingekehrt und haben leckeren Apfelkuchen mit Sahne gegessen. Die Pause war gut um den Rückweg von ca. 24 km gut zu überstehen. Zurück haben wir auch besser gefunden, weil Houten immer ausgeschildert ist. Heute haben wir für 2018 auf dem Stellplatz in Bunnik die Grillsaison eröffnet. Das Wetter war einigermaßen, so hat es uns gereizt, besonders mich. Susanne ist ja nicht so der Grillfan. Das war richtig suuuper. Das Leben kann so schöööön sein. |
Aufenthalt in Vaassen 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Montag 09.04.2018 |
Wir sind auf dem Stellplatz Helfterkamp in Vassen eingetroffen. Freundlicher Empfang und ein großzügig gestalteter Platz. Die sanitären Anlagen sind vorbildlich. Den Preis kann man akzeptieren. Luxus hat nun mal seinen Preis. Der Platz ist ein guter Ausgangspunkt für die Besichtigung diverser Sehenswürdigkeiten. Aber heute haben wir für den Rest des Tages gefaulenzt. | |
Dienstag 10.04.2018 |
Wir haben vom Stellplatz Helfterkamp in Vaassen eine Radtour in die Landschaft Veluwe gemacht. Bei Gortel haben wir uns die Heide angesehen. Muss zur Blütezeit ja superschön sein. Hier macht das Radfahren richtig spass. Auf der Strecke findet man jede Menge romantischer alter Häuser mit Reed gedeckt. Eine richtig beruhigende Landschaft. Am Nachmittag haben wir in Vaassen das Kasteel Cannenburch besichtigt. Kostete 9,50 € pro Erwachsenen. Es lohnt sich aber. Leider gibt es einen Guide nur in englisch oder niederländisch. |
|
Mittwoch 11.04.2018 |
Wir haben vom Stellplatz aus eine Radtour nach Apeldoorn gemacht. Dort haben wir den geöffneten Teil vom Palais Het Loo besichtigt. Danach haben wir einen kurzen Trip in die Altstadt gemacht. Das Schloss wird z. Zt. restauriert. 2021 soll es wieder eröffnet werden. In dem Schloss hat die Königsfamilie über 300 Jahre gelebt. Die Altstadt von Apeldoorn reißt ein nicht unbedingt vom Hocker. |
|
Donnerstag 12.04.2018 |
Weil die letzten Tage sehr aktiv waren, haben wir für heute einen Ruhetag eingeplant und bis auf einen kleinen Spaziergang auch wirklich eingehalten. Durch den kleinen Haustierzoo auf dem Campingplatz gibt es hier auch viel Abwechslung. |
Aufenthalt in Bad Bentheim 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Freitag 13.04.2018 |
Wir sind auf dem Stellplatz in Bad Bentheim am Schlosspark eingetroffen. Der Parkplatzwächter hat uns freundlich begrüßt und uns einen Platz direkt am Parkgelände empfohlen, da ist das Gelände eben. Eine Frau von einem anderen Womo hat uns angemeckert, weil wir ihrer Meinung nach den Motor nicht schnell genug abgestellt haben. Daraufhin hat uns der Parkplatzwächter eine Gießkanne gegeben, die er eigentlich der geben wollte. Wir haben einen ersten Spaziergang in den Ort Bad Bentheim gemacht. Wir waren in der Touristeninfo und haben uns angesehen wo der Bäcker ist. Der Ort ist relativ klein und hat nur eine sehr kleine Fuzo. Der Weg zum Bäcker ist relativ kurz und problemlos machbar. |
|
Sonnabend 14.04.2018 |
Wir haben die Burg der Grafen und Fürsten von Bentheim in Bad Bentheim besichtigt. Die Eigentümer nutzen einen kleinen Teil noch für sich. Einen großen Teil kann man besichtigen. Eine sehr interessante Anlage. Nach der Burgbesichtigung haben wir noch eine weitere Runde durch den Ort gedreht. Der ist so klein und überschaubar und hat noch nicht mal eine Bank die wir benutzen können. Ohne Burg wären die hoffnungslos leer. | |
Sonntag 15.04.2018 |
Wir sind vom Stellplatz in Bad Bentheim mit den Rädern nach Schüttorf und von da aus nach Haddorf zu den Seen und über Ohne zurück zum Stellplatz. Schöne Landschaft mit sehr schönen Ortschaften. Wir hatten am Anfang noch Bewölkung, unterwegs riss der Himmel immer mehr auf und die Sonne verwöhnte uns. In Schüttorf gab es eine Deutsche Bank, dort haben wir Geld getankt. Wir waren in Bad Bentheim essen in der Gaststätte altes Museum. War sehr lecker, besonders die Bratkartoffeln. Sie waren nicht fetttriefend und trotzdem schön cross. Das Preisleistungsverhältnis ist auch O.K. Das Ambiente ist sehr rustikal, aber eben passend zu einem Museum. Susannes Essen nannte sich Mistkarre. Nicht schlecht. Susanne hat seit einigen Tagen einen Erpel gefüttert, der ziemlich zutraulig wurde und immer zielstrebig zu unserem Womo kam. Als wir vom Essen zurückkamen, standen jetzt schon zwei Erpel vor der Tür. Susanne hat nun zwei kleine Schmarotzer zu betreuen. Ab morgen müssen die sich dann wieder selbst versorgen. Aber sicher gibt es dann neue Fütterer auf dem Stellplatz. |
Aufenthalt in Levern 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Montag 16.04.2018 |
Wir sind in Levern auf dem Stellplatz Hollenmühle eingetroffen. Das ist ein nobler Stellplatz mit sehr schönen Stellflächen und ebenso schönen Sanitärräumen, deren Nutzung sogar inklusive ist. Angrenzend ist das Firmengelände von Rila, denen auch der Stellplatz gehört. Hinter dem Firmengelände ist eine große Gaststätte und ein exotischer Park. Die Gaststätte bietet unter anderem Produkte der Firma an. |
|
Dienstag 17.04.2018 |
Wir haben heute die von der Fa. Rila angebotene Radtour Niedersachsen gemacht. Leider waren beide Schlösser auf dem Weg nicht geöffnet, aber sie sind ohnehin in Privatbesitz. Der Weg war sehr schön und führte durch schöne Landschaft. Ein besonderes Highlight war Bad Essen. Wir haben kurz an der Sole geschnüffelt. Wir haben in Bad Essen die Eissaison eröffnet. Das war ein guter Start, weil das Eis war sehr reichlich und lecker. |
![]() |
Mittwoch 18.04.2018 |
Heute sind wir wieder auf unsere Räder gestiegen. Strahlend blauer Himmel, da muss man einfach raus. Dieses mal haben wir die Tour ST2 gewählt. Sie fing in Levern an und kam auch nach Levern wieder zurück. Bis auf den Rest von Levern, den wir gestern nicht gesehen haben, war das Motto der Tour, der Weg ist das Ziel. Es ging durch die relativ flache Landschaft mit den schönen Fachwerkhäusern und Gehöften, die wir so mögen. Am Nachmittag haben wir uns den Bereich "RILA erleben" am Stellplatz angesehen. Eine faszinierende Parkanlage mit einer eigenen Fantasiewelt. Im Sommer sind hier mehrere gastronomische Einrichtungen offen. Im Haupthaus gibt es einen Fabrikverkauf. In dem Fabrikverkauf gibt es jede Menge exotischer Produkte. Wir haben für Astrid einen Geschenkekorb mitgenommen und auch für Vivien eine Kleinigkeit. Die Anlage macht einen sehr guten Eindruck. Hier hat man richtig Geld in die Hand genommen. |
|
Aufenthalt in Seggebruch 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Donnerstag 19.04.2018 |
Wir sind wieder mit dem Womo bei Jochen und Gisela in Seggebruch eingetroffen und stehen bei ihnen auf dem Hof. Wir haben in Giselas 70. Geburtstag im kleinen Kreis der Familie verbracht. Es waren nur Ellchen, Teddy, Anita, Fritz, Daniel,Tobias und wir zu Besuch. Es war wie immer mt den Waberanern ein gemütlicher Abend in angenehmer Atmosphäre. Die große Party findet erst morgen statt. |
|
Freitag 20.04.2018 |
Wir haben heute in der Gaststätte Dörmann in Gorspen-Vahlsen den 70. Geburtstag von Gisela gefeiert. Es waren etwas über 60 Gäste eingeladen. Wir waren um 04:00 Uhr in unserem Womo im Bett. Das war eine schöne Feier. Das Essen in der Gaststätte ist absolut Top. Die meisten Gäste waren gut abgefüllt und entsprechend fröhlich drauf. |
|
Aufenthalt in Magdeburg 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Sonnabend 21.04.2018 |
Wir haben heute Giselas 70. Geburtstag zum dritten mal gefeiert. Heute war Resteessen angesagt. Renate und Klaus waren auch da und der Rest der Waberaner Familie, außer Renate und Reinhard. Das war nochmals ein sehr schönes Zusammensein. Wir sind gegen 14:00 Uhr abgefahren. Wir sind auf dem Stellplatz in Magdeburg Barlebener See eingetroffen. Wir standen gleich hinter der Zufahrt auf der Wiese. Ein Campingplatz mit stark postsozialistischem Ambiente. Wir fühlen uns hier nicht wirklich wohl. Überwiegend Festcamper mit kramigen und ungepflegten Umfeld. Ich habe in Gedanken auf Vivien-Sara angestoßen, da sie ja heute Geburtstag hat. Sie feiert aber heute mit Freunden und morgen dann mit Familie. |
Heimfahrt und Ankunft Berlin 

Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Sonntag 22.04.2018 |
Wir sind mit unserem Womo heute wieder zu Hause in Berlin eingetroffen und haben die Niederlandetour damit erfolgreich abgeschlossen und das ohne bleibende Schäden. Es war wieder eine sehr schöne Tour, besonders die Städte die wir besucht haben mit den Grachten und den historischen Häusern. |