2019 Reisebericht, Bilder, Video
2025 Reisebericht, Bilder, Video
Am späten Vormittag sind wir zu dem Werksverkauf der Wurst- und Fleischwarenfabrik Schwarzwaldhof gelaufen. Die 1100 Meter haben wir gut geschafft, auch wenn es wieder überwiegend bergauf ging. Wir haben uns gut mit Wurst in den unterschiedlichsten Sorten ausgestattet.
Nach unserem Nachmittagskaffee, haben wir uns nochmals auf den Weg gemacht. Wir waren im Ortszentrum in der Touristeninformation. Zurück sind wir auf einer Parallelstraße der Durchgangsstraße gelaufen. Dabei haben wir, wie schon bei unserem ersten Aufenthalt, wieder festgestellt, dass dieser Ort kein Sehnsuchtsort für uns ist. Er hat den typisch spröden Charme der Städte, die am Beginn des 20. Jahrhunderts extrem schnell gewachsen sind. Dafür gibt es aber eine besonders schöne Natur und die Sauschwänzlebahn. Wir haben den Rest des Tages im Womo zugebracht und das war gut so, weil es am späten Nachmittag mehrere Wolkenbrüche gab.
Am Abend haben wir mit Rosemarie telefoniert und uns über unseren Aufenthalt abgestimmt. Mit meinem Vorschlag, zu grillen, war Rosemarie einverstanden. Den preußischen Kartoffelsalat mögen sie aber beide nicht.
Den Rest des Tages haben wir im Womo verbracht. Am späten Nachmittag hat es auch mehrmals geregnet.
Laut Fahrplan soll der Zug 14:10 Uhr in Zollhaus wieder abfahren. Wir haben uns gegen 13:45 Uhr etwa auf der Hälfte der Strecke Zollhaus bis Tunneleinfahrt eingefunden. Susanne hat die GoPro bedient und mit ihrem Handy Fotos gemacht. Ich habe die Drohne wieder in Position gebracht. Durch zwei große Hochspannungstrassen muss ich hier sehr vorsichtig manövrieren. Die Drohne hat gut aufgepasst und ich konnte den Zug gut verfolgen, bis er im Tunnel verschwunden ist. Jetzt sollte es für ein gutes Video reichen. Wir sind zum Womo zurückgelaufen und haben den Rest des Tages mit Faulenzen verbracht.
Gegen Mittag setzte plötzlich Wind ein mit teilweise heftigen Böen. Am Nachmittag fing es an zu regnen und die Temperatur stieg kurioserweise merklich an. Wie aus dem Nichts, hatten wir auf einmal 13°C. Hat uns alles nicht gestört, wir saßen in unserem trockenen und warmen Womo.
Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten
Natur/Naturschutzgebiete
Kontaktdaten | Ausstattung | Umfeld/Preise | Informationen/Bilder/Videos |
---|---|---|---|
Platz: Wohnmobilstellplatz oberes Ried
✉ Oberes Ried, 78176 🌍 Homepage 🌐 Google Map Letzte Aktualisierung: 26.10.2020 |
Anz. Stellpl.: 25 Boden: Schotter/Kies 🔛 12 Meter + 🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja Kleinmengen: nein 🚽 ja Säule 📥 ja Bodeneinlass 🚿 nein; 🚻 nein 📶 nein Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung 📆 ganzjährig Gasflaschentausch: nein Brötchenbestellung: nein Waschm./Trockner: nein Müllentsorgung: ja Mülltrennung: nein |
🍴 150 Meter im EDEKA 🥨 100 Meter 🛒 100 Meter EDEKA 🎯 150 Meter 💵 Hpts.: 10,-€/Tag 💵 Nebs.: 10,-€/Tag 💵 Nebenk.: 0,-€ 🔌 1,-€/Tag 🚰 1,-€/100 L 🚽 0,-€; 📥 0,-€ Müll: 0,-€ |
|
Blumberg1/B-10 ++ Historischer Stadtrundgang Blumberg ++ Flyer
Blumberg2/B-10 ++ Museumsbahn Wutachtal/Sauschwänzle ++ Heft A5 groß