Der Ort Blumberg im Bundesland Baden-Württemberg   


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Der Ort selbst hat keine Begeisterungsstürme bei uns ausgelöst. Ein Ort wie viele andere ohne besonderen Charme. Die Landschaft entschädigt hier und eine Fahrt mit der Wutachtalbahn.

2019 Reisebericht, Bilder, Video

2025 Reisebericht, Bilder, Video
Montag 29.09.2025

Von Schonach ging es bergab durch Triberg auf die B33. Jetzt begann wieder das Berg- und Talfahren. Die B33 ist allerdings sehr gut ausgebaut und man konnte sicher fahren. Wir sind südlich an St. Georgen vorbeigefahren und weiter auf der B33 nach Villingen. Ab Bad Dürrheim sind wir auf der B27 weiter südlich gefahren. Dabei ging es dann östlich von Donaueschingen auf der B27 bis Blumberg. Auf dem Stellplatz war für uns noch genügend Platz. Die Stellflächen sind hier sehr großzügig bemessen. Es könnten fast zwei Womos auf einer Fläche stehen. Wir waren schon mal 2019 hier und haben uns bei diesem Aufenthalt hier sehr wohl gefühlt. Auch jetzt bereits bei unserer Ankunft merkten wir gleich, hier passt wieder alles. Die großzügigen Stellflächen mit einer kleinen Hecke als Begrenzung, so etwas findet man schon nur noch sehr selten. Susanne hat im Internet gesehen, das die Sauschwänzle Bahn erst wieder am Freitag fährt. Das wäre aber planmäßig unser Abreise Tag. Ich wollte aber Drohnenaufnahmen von der Bahn machen. Wir haben uns schnell darauf verständigt, dass wir Hechingen ausfallen lassen und dafür die zwei Tage hier noch heranhängen. Das würde bedeuten, dass wir am Sonntag dann von hier aus direkt zu Rosemarie fahren. Nach unserem üblichen Zwischenkaffee sind wir zu dem gegenüberliegenden Einkaufszentrum gegangen und da zuerst in den Philipps Markt. Hier haben wir nach einem Mitbringsel für Rosemarie und Werner geschaut und wurden auch fündig. Es gab Lichterbögen für Weihnachten mit Beleuchtung. Wir haben gleich zwei Stück genommen, einen für uns. Wir haben aber auch noch diverse andere Nützlichkeiten für uns gekauft. Nachdem wir unsere Beute im Womo abgelegt hatten, gingen wir nochmals zum EDEKA und zum ALDI, um unseren Lebensmittelvorrat aufzubessern. Danach gab es unseren Nachmittagskaffee und ich habe mich an die Videos von Triberg und Schonach gemacht.

Dienstag 30.09.2025

Heute Nacht hat es mal wieder einige Regenschauer gegeben. Als ich aber zum Bäcker gelaufen bin, war es trocken. Das Frühstück mit frischen Brötchen war exzellent.
Am späten Vormittag sind wir zu dem Werksverkauf der Wurst- und Fleischwarenfabrik Schwarzwaldhof gelaufen. Die 1100 Meter haben wir gut geschafft, auch wenn es wieder überwiegend bergauf ging. Wir haben uns gut mit Wurst in den unterschiedlichsten Sorten ausgestattet.
Nach unserem Nachmittagskaffee, haben wir uns nochmals auf den Weg gemacht. Wir waren im Ortszentrum in der Touristeninformation. Zurück sind wir auf einer Parallelstraße der Durchgangsstraße gelaufen. Dabei haben wir, wie schon bei unserem ersten Aufenthalt, wieder festgestellt, dass dieser Ort kein Sehnsuchtsort für uns ist. Er hat den typisch spröden Charme der Städte, die am Beginn des 20. Jahrhunderts extrem schnell gewachsen sind. Dafür gibt es aber eine besonders schöne Natur und die Sauschwänzlebahn. Wir haben den Rest des Tages im Womo zugebracht und das war gut so, weil es am späten Nachmittag mehrere Wolkenbrüche gab.
Am Abend haben wir mit Rosemarie telefoniert und uns über unseren Aufenthalt abgestimmt. Mit meinem Vorschlag, zu grillen, war Rosemarie einverstanden. Den preußischen Kartoffelsalat mögen sie aber beide nicht.

Mittwoch 01.10.2025

Das Wetter meint es bei dieser Tour nicht gut mit uns. Der Himmel war dicht und es war mit 4°C unangenehm kalt. Wir haben uns für heute einen Tag zum Faulenzen verordnet. Da unser Frischwasser bei den 6 Übernachtungen etwas knapp werden kann, habe ich mich entschieden eine Kanister Aktion zu starten. Ich wollte mal das Womo abwischen und das geht nicht ohne Wasser. Also haben wir uns zu einer Wasseraktion entschieden. Wir haben alle Vorratsflaschen aufgefüllt, unsere beiden Knautscheimer und den Tefal Aufwischeimer. Unseren Trinkwasserkanister habe ich zweimal befüllt, das waren 46 Liter für den Tank. Das Waschen des Womos ging problemlos. Die teure Keramikversiegelung der Außenhaut bewährt sich. Selbst kräftige Schlieren lassen sich entfernen. Jetzt ist unser Womo wieder strahlend weiß.
Den Rest des Tages haben wir im Womo verbracht. Am späten Nachmittag hat es auch mehrmals geregnet.

Donnerstag 02.10.2025

Schon gestern am Abend riss die Bewölkung auf und es gab noch einige Sonnenstrahlen. In der Nacht ging die Temperatur dafür aber auch auf 1°C zurück. Als ich heute am Morgen Brötchen geholt habe, konnte ich den ersten Raureif auf den Wiesen wahrnehmen. Es wird unaufhaltsam Herbst. Schon beim Frühstück strahlte die Sonne aus einem blauen Himmel und lies die Temperatur wieder ansteigen. Wir wollten heute das Drohnieren der Museumsbahn am Freitag vorbereiten. Ich wollte mir günstige Stellen für den Einsatz der Drohne aussuchen. Unser erstes Ziel sollte Epfenhofen sein. Schon kurz nach dem Verlassen des Ortes Blumberg tauchte ein Verkehrsschild auf, was nichts Gutes signalisierte. Die Straße ist für Lkws gesperrt, weil das stärkste Gefälle 15% sein soll. Hinab kein Problem für unseren NIU, aber wir müssen ja auch wieder zurückfahren. In Epfenhofen haben wir die ersten Viadukt Teile von der Wutach Talbahn erblickt. Wir haben unseren NIU bei der Kirche abgestellt und einen kleinen Spaziergang gemacht. Danach ging es weiter in Richtung Fützen. Hier gibt es auch Viadukt Bereiche. Wir sind aber erstmal weitergefahren nach Grimmelshofen und dort in Richtung Museumsmühle Blumegg. Dort ist die Strecke der Bahn aber nicht so attraktiv. Wir sind umgekehrt und wieder bergauf nach Fützen gefahren. In Fützen haben wir ein weiteres Viadukt entdeckt. Hier fährt die Bahn in einer großen Schleife, um den Höhenunterschied zu überwinden. Es wird am besten sein, wenn wir uns hier fast in der Ortsmitte positionieren. Von Fützen sind wir wieder zurück, an Epfenhofen vorbei, auf die Straße mit der heftigen Steigung von 15%. Streckenweise mussten sich die Autofahrer hinter uns etwas gedulden. Unser NIU hat fast schlapp gemacht. Das niedrigste, was wir gefahren sind, waren 5km/h. Aber wir sind oben angekommen. Wir haben, getreu dem Motto, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, am Werksverkauf vom Schwarzwaldhof angehalten. Wir haben nochmals Wurst eingekauft. Dieses Mal aber mehr von der Theke. Das sieht nach einem opulenten Abendbrot aus.

Freitag 03.10.2025

Da heute Feiertag ist, hat auch der Bäcker im EDEKA nicht offen. Die Brötchen für heute hatte ich darum schon gestern mitgebracht. Die waren aber sogar knuspriger als frisch gekauft. Um pünktlich am Aufnahmeort in Epfenhofen zu sein, mussten wir uns sogar etwas mit dem Frühstück sputen, weil wir ausgerechnet heute sehr lange geschlafen haben. Trotz lausiger Kälte hat uns der NIU wieder zu dem Aufnahmeort in Epfenhofen gebracht, es ging ja auch fast nur bergab. Mal abgesehen davon, dass ich eiskalte Finger hatte, waren wir startklar mit der Drohne, bevor die Bahn eingetroffen ist. Ich konnte sie gut auf der Kurvenfahrt um Epfenhofen herum begleiten. Als sie in den Bahnhof von Epfenhofen einfuhr, haben wir unsere Zelte schnell abgebrochen, um nach Fützen zu fahren und dort die Bahn weiter zu verfolgen. Als wir am Bahnübergang am Friedhof von Fützen ankamen, fuhr sie gerade durch. Schade, aber sie zieht noch eine große Schleife um Fützen herum. Als ich die Drohne wieder in der Luft hatte, stand die Bahn gerade im Bahnhof von Fützen. Dort hat sie 10 Minuten Aufenthalt laut Fahrplan. Gut, dass ich Akkus im Einsatz habe, die mindestens 20 Minuten Flug durchhalten. Als die Bahn im Bahnhof wieder losfuhr, hatte der Akku immer noch 59% Ladung. Also eine Verfolgung über die Talübergangsbrücke Fützen war noch gut machbar. Die Drohne kehrte brav danach wieder zurück. Wir haben jetzt alles im Kasten, was wir uns vorgenommen haben. Wir sind wieder auf den NIU gestiegen und in Richtung Womo gestartet. Wir haben allerdings für den Rückweg eine andere Route gewählt, um dem NIU nicht nochmal die brutale Steigung von 15% zuzumuten. Wir sind über den kleinen Ort Randen gefahren. Das ist ein Umweg von mehreren Kilometern. Die größte Steigung liegt bei 8%. Als wir am Bahnhof Zollhaus vorbeikamen, dass ist die Endstation der Sauschwänzle Bahn, kam mir die Idee, heute von dem Nachmittagszug, den Bereich bis zum Tunnel Blumberg auch noch aufzunehmen. Als wir am Womo ankamen, waren wir ziemlich durchgefroren. Ich hätte zum Fahren doch besser Handschuhe anziehen müssen.
Laut Fahrplan soll der Zug 14:10 Uhr in Zollhaus wieder abfahren. Wir haben uns gegen 13:45 Uhr etwa auf der Hälfte der Strecke Zollhaus bis Tunneleinfahrt eingefunden. Susanne hat die GoPro bedient und mit ihrem Handy Fotos gemacht. Ich habe die Drohne wieder in Position gebracht. Durch zwei große Hochspannungstrassen muss ich hier sehr vorsichtig manövrieren. Die Drohne hat gut aufgepasst und ich konnte den Zug gut verfolgen, bis er im Tunnel verschwunden ist. Jetzt sollte es für ein gutes Video reichen. Wir sind zum Womo zurückgelaufen und haben den Rest des Tages mit Faulenzen verbracht.

Samstag 04.10.2025

Heute hatte es in der Nacht endlich Mal wieder geregnet und damit meine Idee zu den Wasserfällen zu laufen, zu Nichte gemacht. Die freundliche Dame in der Touristeninfo hatte uns davor gewarnt, dass es dort nach Regen sehr matschig ist und man eine steile Treppe hinabsteigen muss. Also, gestrichen. Beim Frühstück sah es dann aber recht freundlich aus, außer das draußen nur 4°C waren. Wir haben uns einen weiteren faulen Tag verordnet. Nach dem Frühstück sind wir nur zum ALDI gelaufen, um das Grillfleisch für unseren Aufenthalt bei Rosemarie und Werner zu besorgen. Schon auf dem Rückweg zog sich der Himmel wieder zu und es sah nach dem nächsten Regen aus.
Gegen Mittag setzte plötzlich Wind ein mit teilweise heftigen Böen. Am Nachmittag fing es an zu regnen und die Temperatur stieg kurioserweise merklich an. Wie aus dem Nichts, hatten wir auf einmal 13°C. Hat uns alles nicht gestört, wir saßen in unserem trockenen und warmen Womo.

Sonntag 05.10.2025

Das mit dem wärmer werden hat das Wetter nicht richtig verstanden. Auch heute noch am Morgen waren es nur 4°C, aber es hat wenigstens nicht geregnet. Wir haben es gemütlich angehen lassen beim Frühstück. Wir haben hier komplett unser Womo regeneriert. Grauwasser haben wir über unseren Schlauch abgelassen, das ging recht gut. Frischwasser und Toilette wie üblich.

Industrie/Wirtschaftsanlagen/Werksverkäufe
Schwarzwaldhof

Kurzinfos
Die Schwarzwälder Schinken- und Wurstspezialitäten von Schwarzwaldhof sind immer ein Genuss. Ob auf einer Scheibe Brot, als raffinierte Vorspeise oder einfach pur direkt aus dem Kühlschrank – unsere Produkte sind unvergleichlich lecker. Denn wir bei Schwarzwaldhof wissen, was unsere Spezialitäten besonders macht: Zeit, Geduld, beste Zutaten und unsere erfahrenen Mitarbeiter. Besonders wichtig ist uns dabei unsere bewährte Qualität. Aus diesem Grund verarbeiten wir nur ausgewähltes Fleisch mit meisterlicher Fachkenntnis nach sorgsam gehüteten Rezepten und unter strengsten Kontrollen.

Besuchstermine:
27.09.2019
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten
Eisenbahnmuseum

Kurzinfos
Das von Dietrich Reimer und Bernhard Prillwitz eingerichtete Eisenbahnmuseum öffnete am 1. Mai 1992. Es führt durch die Geschichte der Bahn von den Anfängen bis heute: mit Originalplänen, Uniformen, Werkzeugen, Geräten (z. B. zur Nachrichtenübermittlung und ein Diensttelefon), Filmen und nicht zuletzt mit einem Modell der Bahnstrecke. Nachgebildet sind auch das Büro des Oberbahnhofvorstehers und ein Stückgutschalter. Weitere Objekte sind im Freigelände zu besichtigen.

Besuchstermine:
26.09.19
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Wutachtalbahn

Kurzinfos
Die Bahnstrecke Lauchringen–Hintschingen ist eine 61,7 Kilometer lange, normalspurige und durchgehend eingleisige Eisenbahnstrecke in Südwestdeutschland, die durch den Naturpark Südschwarzwald führt. Sie verbindet den Bahnhof Lauchringen, vormals Oberlauchringen genannt, an der Hochrheinbahn mit der Abzweigstelle Hintschingen, wo sie in die Schwarzwaldbahn einmündet.

Besuchstermine:
26.09.2019
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Natur/Naturschutzgebiete
Schleifenbachwasserfälle

Kurzinfos
Die Schleifenbachwasserfälle sind ein Nebenprodukt der Flussanumlenkung der Wutach. Hierbei bildet er drei hintereinanderliegende Wasserfälle aus.
Der Schleifenbach fließt in der Gegenrichtung zur Fließrichtung der ehemaligen Feldberg-Donau, nämlich von Osten nach Westen. Auf seinem kurzen Lauf bis zur Mündung in die Wutach schneidet er Gesteinsschichten des Braunen und Schwarzen Jura an.
An den Schleifenbachwasserfällen führt die 2. Etappe des Schulchtensteigs vorbei.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Wohnmobilstellplatz oberes Ried

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz oberes Ried

✉ Oberes Ried, 78176

Blumberg

☎ +49 7702 251200
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
26.10.2020
Anz. Stellpl.: 25
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter +
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 150 Meter im EDEKA
🥨 100 Meter
🛒 100 Meter EDEKA
🎯 150 Meter
💵 Hpts.: 10,-€/Tag
💵 Nebs.: 10,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 1,-€/Tag
🚰 1,-€/100 L
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Zwischen den Stellflächen gibt es Hecken, die jeweils eine Abgrenzung zum nächsten Platz bilden. Die Plätze sind extrem großzügig bemessen.
  • Stromanschlüsse sind ausreichen und Sat-Empfang von jedem Platz möglich.
  • Die V+E ist etwas eigenwillig, aber durch die VA-Rutsche gut brauchbar, auch für unser Womo.
  • Die unmittelbare Nähe zum Einkaufszentrum ist sehr vorteilhaft.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Ein schöner Stellplatz mit sehr großzügigen Stellflächen. In ca. 150 Meter ist ein EDEKA mit einem Bäcker und gleich angrenzend ist ein ALDI. Die Verkehrsanbindung ist recht gut. Bushaltestelle auch in etwa 150 Meter.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 24. bis 27.09.19: Wir stehen hier sehr ruhig.

Kartenmaterial
Blumberg1/B-10 ++ Historischer Stadtrundgang Blumberg ++ Flyer

Objektbeschreibungen
Blumberg2/B-10 ++ Museumsbahn Wutachtal/Sauschwänzle ++ Heft A5 groß