Donnerstag 26.09.2019 |
Wir sind mit der Sauschwänzlebahn vom Zollhaus Blumberg nach Weizen und wieder zurück gefahren. Dieser Abschnitt wird als Museumsbahn betrieben. Wir hatten reserviert einschließlich Platzkarten. Das war gut so, denn der Zug war komplett ausgebucht. Offensichtlich werden viele Fahrgäste mit Reisebussen antransportiert. Die Konuskarte Schwarzwald, die man erhält, wenn man die Kurtaxe entrichtet, hat uns eine kostenlose Fahrt mit der Wutachtal Museumsbahn beschert. Sie fährt vom Zollhaus in Blumberg nach Weizen. Dabei durchfährt sie 5 Tunnels, wovon einer eine komplette Kehrschleife ist, übrigens die einzige in unserer Bundesrepublik. Sie ist übrigens schuld an der volkstümlichen Bezeichnung dieser Eisenbahn, nämlich Sauschwänzle.
Susanne hatte bereits einen Tag vorher per Telefon für uns Karten reservieren lassen, obwohl wir eigentlich dachten, die Bahn wird außer uns vielleicht noch zwei weitere Menschen transportieren. Weit gefehlt, die 5 Waggons waren komplett ausgebucht. Was wir nicht wussten, es treffen ganze Reisebusse am Bahnhof ein.
Für mich war der Geruch von Dampf und verbrannter Steinkohle ein Wiedersehen mit meiner Jugendzeit und dem Beginn meiner Berufszeit. Interessant, wie Gerüche Erinnerungen im Gehirn abrufen können. Dementsprechend aufgeregt war für mich die Fahrt.
Die Fahrt führte uns durch eine Landschaft die man auf Modellbahnanlagen sicherlich als kitschige Landschaftsnachbildung bezeichnen würde. In kleinen Tälern eingebettete Ortschaften, Wiesen, Felder und Wälder gleiten in dem gemütlichen Tempo das diese Bahn drauf hat, am Fenster vorbei.
Leider waren die Waggons alle geschlossen, was für mich für das Fotografieren und Filmen schwierig war. Die Fenster waren auch nicht unbedingt frisch gewaschen. Uns gegenüber saßen ein niederländisches Pärchen, was kurzehand das Fenster geöffnet hat und dann sehr platzeinnehmend ihre Handys strapaziert haben. Ich habe mir dann auch zwischendurch mal den Platz am Fenster erkämpft. Am meisten tat mir Susanne leid, weil sie wurde dadurch ziemlich in die Ecke gedrückt und musste ständig den Kopf hin und her drehen, damit sie auch zwischendurch mal etwas sehen konnte.
Jedenfalls hat die Fahrt viel Spaß gemacht und man konnte ohne eigenen körperlichen Einsatz die abwechslungsreiche Landschaft genießen.
|
|