

Freilichtmuseum Diesdorf ++
Das Freilichtmuseum gehört zu den ältesten volkskundlichen Freilichtmuseen Deutschlands und wurde 1911 vom Landarzt Georg Schulze aus Diesdorf gegründet. Neben dem Museum wurde von Schulze etwa gleichzeitig ein Freibad eingerichtet. Mehr als 20 Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie historisch angelegte Bauerngärten werden auf einer Fläche von rund sechs Hektar präsentiert.

Großsteingräber bei Diesdorf ++
Die Großsteingräber bei Diesdorf sind eine Gruppe von ursprünglich zehn megalithischen Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Tiefstichkeramikkultur bei Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt. Von diesen existieren heute nur noch drei. Die restlichen Gräber wurden im 19. Jahrhundert zerstört.

Kloster Diesdorf ++
Das Kloster Diesdorf, ursprünglich Kloster Marienwerder, war ein Stift der Augustiner-Chorfrauen im Ort Diesdorf im Nordwesten Sachsen-Anhalts. Die Stiftskirche St. Maria und Crucis (Maria und dem Kreuz geweiht) ist heute die Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Diesdorf im Kirchenkreis Salzwedel der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Sie gilt als besterhaltene Kirche der Backsteinromanik in der Altmark[1] und liegt an der Straße der Romanik.

Kontaktdaten | Ausstattung | Umfeld/Preise | Informationen/Bilder/Videos |
---|---|---|---|
Platz: Wohnmobilstellplatz Diesdorf
✉ Schäfertor 1A, 29413 🌍 Homepage 🌐 Google Map Letzte Aktualisierung: 14.10.24 |
Anz. Stellpl.: 8 Boden: Schotterrasen 🔛 10 Meter 🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja im Winter kein Wasser Kleinmengen: nein 🚽 ja Säule 📥 ja Bodeneinlass 🚿 nein; 🚻 nein 📶 nein Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung 📆 ganzjährig Gasflaschentausch: nein Brötchenbestellung: nein Waschm./Trockner: nein Müllentsorgung: ja Mülltrennung: ja Papierkorb |
🍴 280 Meter Dönerhaus 🥨 100 Meter Salzwedler Baumkuchen 🛒 290 Meter/ Nahkauf 🎯 300 Meter Gebühr Hpts.: 5,-€/Tag Gebühr Nebs.: 5,-€/Tag Nebenkosten: 0,-€ 🔌 1,-€/4 Std. 🚰 1,-€/100 Liter 🚽 0,-€; 📥 0,-€ Müll: 0,-€ |
|