Der Ort Drakenburg im Bundesland Niedersachsen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Der Ort Drakenburg ist etwas entfernt von dem zugehörigen Stellplatz im Ortsteil Mehlbergen. Drakenburg allein ist keinen Besuch wert. Man kann es maximal im Rahmen einer Radtour streifen. Es gibt hier nichts sonderliches zu sehen.

Industrie-Werksverkäufe

Rittergut Drakenburg ++
    Kurzinfos
    Dort, wo heute das Rittergut steht, existierte im Mittelalter eine dreiflügelige Schlossanlage im Besitz derer von Rommel, von Rantzau und von Behr. Diese ist, wie nahezu der gesamte Flecken Drakenburg, 1627 im 30-jährigen Krieg den Flammen zum Opfer gefallen. Die Verteidiger Nienburgs haben - um den herannahenden kaiserlichen Truppen Tillys die Unterkunftsmöglichkeiten zu nehmen - das nahe Drakenburg abgebrannt. 1648 wurde von der Familie van Drebber der Ostflügel des Schlosses wieder aufgebaut, der das heutige Wohnhaus darstellt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 21.07.12,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

St. Johannis der Täufer ++
    Kurzinfos
    Die evangelisch-lutherische, denkmalgeschützte Kirche St. Johannis der Täufer steht in Drakenburg, einem Flecken im Landkreis Nienburg/Weser von Niedersachsen. Die Kirchengemeinde Drakenburg-Heemsen gehört zum Kirchenkreis Nienburg im Sprengel Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 21.07.12,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Staustufe Drakenburg ++
    Kurzinfos
    Die Staustufe Drakenburg ist eine Staustufe an der Weser in Drakenburg in der Nähe der niedersächsischen Stadt Nienburg/Weser. Sie besteht aus einem Wehr, einer integrierten kleinen Prahmschleuse und einem Wasserkraftwerk. In einem Schleusenkanal, der mehrere Flussschleifen abkürzt, befindet sich die zugehörige Schleuse Drakenburg für die Weserschifffahrt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 21.07.12,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ Werderstraße 1, 31609

Balge

☎ +49 1772560666
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
20.12.24
Anz. Stellpl.: 25
Boden: Schotterwiese
🔛 12 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 nein
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 15. März bis 1. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 1200 Meter
🥨 Ohne
🛒 4400 Meter/Aldi
🎯 1600 Meter/Mehlbergen
Gebühr Hpts.: 15,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 15,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen sind gekennzeichnet und nummeriert. Die Flächen sind großzüig bemessen.
  • Strom über entsprechend verteilte Elektrosäulen mit CEE-Anschlüssen und 16A Absicherung.
  • Fäkalien können über einen Blechkasten entsorgt werden. Grauwasser darf dort nicht entsorgt werden. Die Sanitärräume befinden sich in Containern. Bei unserem Aufenthalt waren sie sauber, sind aber schon etwas in die Jahre gekommen.
  • An der Einfahrt gibt es einen Imbisswagen mit einem kleinen Speisenangebot.
  • Die Stellplatzgebühren kann man nur am Automat bezahlen und zwar nur mit Bargeld.

Okt. 22     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz hat auf uns einen ungepflegten Eindruck gemacht. Ein großes Defizit ist die fehlende Grauwasserentsorgung. Das geht nur über Schüssel. Der Platz liegt weit ab von menschlichen Behausungen. Gut für naturliebende.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 23. bis 25.09.2022: Wir stehen auf dem Platz Nummer 5. Es ist hier sehr ruhig und der Blick auf den Hafen und die Landschaft haben etwas Beruhigendes.