Der Ort Eckernförde im Bundesland Schleswig-Holstein


Informationen:
  • 1221/B-08 ++ Ein Rundgang durch Eckernförde/Innenstadt, Hafen und Strand ++ Flyer
  • 2207/B-05 ++ Stadtplan von Eckernförde ++ Blatt A4
  • 2208/B-05 ++ Kunst im öffentlichen Raum im Ostseebad Eckernförde/Ein Spaziergang durch Eckernfördes Kunstlandschaft ++ Flyer
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Eckernförde ist ein beliebter Touristenort. Für uns hat er vieles, was uns an unsere Selektrazeit erinnert. Die Fußgängerzone ist belebt, Sommer wie Winter. Besonders romantisch für uns ist der Hafenbereich.

Museen/Ausstellungen

++
    Kurzinfos
    Das Museum Eckernförde versteht sich gemeinsam mit dem Stadtarchiv als (kultur-)historisches Gedächtnis der Stadt Eckernförde. Das Museum befindet sich in städtischer Trägerschaft und ist im Alten Rathaus untergebracht. Der Museumsverein Eckernförde e. V. leistet personelle und finanzielle Unterstützung.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Parkanlage am Borbyer Ufer ++
    Kurzinfos
    Die Parkanlage am Borbyer Ufer im Eckernförder Stadtteil Borby an der Straße Vogelsang steht mit der Objekt-Nr. 7384 des Landes Schleswig-Holstein als Gründenkmal auf der Liste der Kulturdenkmale in Eckernförde.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die Altstadt mit ihren engen Gassen und restaurierten Fischerhäuschen liegt zwischen Hafen und Strand. Der Rathausmarkt als kultureller Mittelpunkt der Stadt ist in seiner Bausubstanz nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend erhalten geblieben und bietet eine historische Kulisse für Wochenmarkt und sonstige Veranstaltungen. Die Kieler Straße wurde zur Fußgängerzone.

    Google Map

Besuchstermine: 23.03.17,   19.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Profanbauten

Kontorhaus ++
    Kurzinfos
    Das Kontorhaus oder auch Kontorgebäude in der Frau-Clara-Straße 15 steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Eckernförde (ObjektID 7283 des Landes Schleswig-Holstein).
    In dem 1737 errichteten Gebäude hatte der damalige Bürgermeister Detlef Julius Thamm Wohnrecht. 1756 zog Bürgermeister Thomas Hinrich Classen mit Ehefrau, fünf Kindern und fünf Bediensteten in das Haus. 1797 wurde das Wohnrecht für die Bürgermeister in Eckernförde abgeschafft.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.03.17,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Schuch-Speicher ++
    Kurzinfos
    Das Kontorhaus oder auch Kontorgebäude in der Frau-Clara-Straße 15 steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Eckernförde (ObjektID 7283 des Landes Schleswig-Holstein).

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.03.17,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

St. Nicolai ++
    Kurzinfos
    St. Nicolai ist eine Hallenkirche aus rotem Backstein in der Fußgängerzone von Eckernförde.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.03.17,   20.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz am Noor

✉ Kakabellenweg, 24340

Eckernförde

☎ +49 43519050
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
01.12.24
Anz. Stellpl.: 49
Boden: Rasengittersteine
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 240 Meter
🥨 250 Meter im REWE
🛒 350 Meter REWE
🎯 950 Meter
Gebühr Hpts.: 23,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 23,-€/Tag
Nebenkosten: 1,50€/Pers. Nov. bis April und 3,-€/Person Sommer
🔌 0,50€/kWh
🚰 1,-€/100 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 3,-€/ Vorgang Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz ist durch eine Schrankenanlage geschützt. Man muss erst eine Karte am Automaten ziehen um die Einfahrschranke öffnen zu können. Diese Karte ermöglicht dann auch den Strombezug und den Zugang zum Sanitärgebäude.
  • In dem Sanitärgebäude befindet sich eine Küche die kaum irgendwelche Wünsche offen lässt. Darüber hinaus sind noch zwei Tische mit Bestuhlung an denen gegessen werden kann in dem Raum.
  • Die Duschkabinen sind großzügig gestaltet.
  • Die V+E ist modern und solide, auch für uns gut anfahrbar.
  • Neben dem Platz ist eine Autoreparaturwerkstatt die auch Reparaturen an Womos durchführt.
  • Frische Brötchen gibt es im gegenüberliegenden Bäcker im REWE.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Der Platz ist relativ neu und demzufolge sehr modern und solide gestaltet. Die Anlagen sind sauber und gut nutzbar.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 23. bis 25.03.2017: Hier steht man sehr gut, zumal der Weg zu guten Brötchen sehr kurz ist.
  2. vom 19. bis 21.03.2023: Wir stehen im hinteren Außenbogen.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Historischer Gasthof "Grüner Jäger"

✉ Bundesstraße 76, 24340

Eckernförde/Altenhof

☎ +49 435141404
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
01.12.24
Anz. Stellpl.: 100
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A Schuko; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 direkt am Platz
🥨 nein
🛒 6200 Meter
🎯 6200 Meter
Gebühr Hpts.: 10€/Tag
Gebühr Nebs.: 10€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 4,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellplätze befinden sich auf einem großen Wiesengelände an einer Gaststätte. Der Mittelbereich der Wiese ist nach Regenfällen aufgeweicht und nur eingeschränkt nutzbar.
  • Die Elektroanlage ist Eigenbau und kann bei starker Belegung zum Ausfall führen.
  • Die V+E-Einrichtungen sind verschlossen. Den Schlüssel erhält man in der Gaststätte. Der Bodeneinlass ist nicht für alle Womos geeignet. Notfalls benötigt man einen Schlauch.
  • Die Gaststätte bietet warme Speisen an und einen Brötchenservice.

März 17     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Der Platz ist verwahrlostund ungepflegt. Die sanitären Einrichtungen nicht zu benutzen. Die V+E ist sehr abenteuerlich.
Seit 203 ist der Platz dauerhaft geschlossen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 25. bis 28.03.2017: Wir standen am Waldrand, das waren die einzigen Plätze die nicht sumpfig waren.