Der Ort Elsfleth im Bundesland Niedersachsen   


Museen-Gedenkstätten

Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser
Kurzinfos
Das Schifffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzbezeichnung Schiffahrtsmuseum Unterweser oder auch Schiffahrtsmuseum Brake) ist ein Museum zur Geschichte der oldenburgischen Schifffahrt in Brake mit einer Außenstelle in der ehemaligen Villa Steenken in Elsfleth. Der Schwerpunkt der Ausstellungen liegt auf der Seefahrtsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Großherzogtum und späteren Freistaat Oldenburg. Besondere Aufmerksamkeit wird der Pflege der Erinnerung an Konteradmiral Karl Rudolf Brommy gewidmet, dem Chef der Reichsflotte, die zeitweilig in Brake stationiert war. Das Museum wird vom gleichnamigen Trägerverein betrieben und ist Mitglied im Verbund der Museen der Wesermarsch.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Rathaus
Kurzinfos
Das Rathaus Elsfleth, Rathausplatz 1, Ecke Steinstraße in der Nähe zur Hunte, im niedersächsischen Elsfleth, im Landkreis Wesermarsch, stammt als ehemaliges Weser-Zollamt aus dem frühen 17. Jahrhundert.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Sakralbauten

St.-Nicolai-Kirche
Kurzinfos
Die St.-Nicolai-Kirche, 1504 erbaut, 1690 erweitert ist eine der wenigen Winkelkirchen in Deutschland. Die Winkelkirche (auch: Winkelhakenkirche) stellt eine Besonderheit in der Geschichte des Kirchenbaus dar. Sie besteht aus zwei Kirchenschiffen, welche im rechten Winkel zueinander stehen. Der Altar eines solchen Gebäudes befindet sich im Winkel.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Hubbrücke Huntebrück
Kurzinfos
Im Zuge der Neutrassierung der Bundesstraße 212 wurde in den Jahren 2010 bis 2015 östlich neben der Hubbrücke eine neue Brücke über die Hunte gebaut. Sie ist eine Klappbrücke und seit dem 10. Dezember 2015 in Betrieb. Die alte Hubbrücke wurde Ende August 2018 abgebaut. Eine mögliche Nachnutzung ließ sich nicht realisieren. Der damalige Elsflether Bürgermeister Diedrich Möhring hatte Anfang 2011 vorgeschlagen, die Brücke auf dem Elsflether Campus der Jade Hochschule wieder aufzubauen. Dort hätte sie über den Lienekanal führen und eine geplante Erweiterung des Campus an diesen anbinden können.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Huntesperrwerk
Kurzinfos
Das Huntesperrwerk bei Elsfleth an der Mündung der Hunte in die Weser dient insbesondere bei Sturmfluten dem Hochwasserschutz der Hunteniederung zwischen der Huntemündung und Oldenburg und damit auch dem Hochwasserschutz der Städte Oldenburg und Elsfleth.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Segelschulschiff Großherzogin Elisabeth
Kurzinfos
Die Großherzogin Elisabeth – ursprünglich San Antonio, dann Ariadne – ist ein dreimastiger Gaffelschoner mit Heimathafen Elsfleth an der Unterweser. Derzeit ist es das Schulschiff der Seefahrtsschule Elsfleth und nach der oldenburgischen Großherzogin Elisabeth Alexandrine Mathilde von Mecklenburg-Schwerin (1869–1955) benannt.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Stellplatz am Hafen

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz am Hafen

✉ An der Kaje, 26931

Elsfleth

☎ +49 4404 989081
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
26.10.24
Anz. Stellpl.: 28
Boden: Pflaster
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 350 Meter
🥨 350 Meter
🛒 450 Meter
🎯 350 Meter
Gebühr Hpts.:8,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 8,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/8 Std.
🚰 1,-€/90 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 2,-€/5 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz befindet sich direkt an der Hunte in einem ehemaligen Hafenbereich. Die Plätze haben alle leichtes Gefälle.
  • Strom an Säulen mit CEE und 16A Absicherung.
  • Das Sanitärgebäude befindet sich in ca. 100 Meter Entfernung. Zugang zum Sanitärgebäude erfolgt über Zahlencode, der neuerdings wohl am Aushang an der V+E steht.
  • Die Gebühren entrichtet man an einem Parkplatzautomaten, der allerdings mit Hartgeld gefüttert werden muss.

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz bietet alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt möchten. Da der Strom pauschal ist, ist der Platz auch gut für einen Winteraufenthalt. Der Hafen hat das Flair, was wir durch unsere Schiffszeit lieben.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 14. bis 16.08.20: Es war noch reichlich Platz als wir ankamen. Wir stehen natürlich für die anderen verkehrt, weil wir mit der Hecksitzgruppe zur Hunte stehen. Der Frischwasseranschluss ist wohl defekt. Er gibt Wasser ohne Geldeinwurf.
  2. vom 26. bis 28.10.24: Wir haben wieder einen Platz mit Sicht auf die Hunte, allerdings nur durch unsere Seitenfenster.