Der Ort Freiburg im Bundesland Baden-Württemberg


Informationen:
  • 677/B-11 ++ Stadtplan von Freiburg im Breisgau ++ Faltplan
  • 706/B-21 ++ Offizieller Stadtführer Freiburg ++ Flyerheft
  • 710/B-11 ++ Museumsbergwerk Schauinsland ++ Flyer
  • 711/B-11 ++ Schauinsland Gondelbahn ++ Flyer
  • 2301/B-11 ++ Das Münster zu Freiburg im Breisgau ++ Buch A5 klein
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Freiburg ist eine Stadt, genau nach unseren Vorstellungen. Es gibt viele romantische Ecken, die durch die kleinen Bächle die hier überall fließen noch untermalt werden. Historische Kirchen und profane Gebäude hat es mehr als genug, ganz zu schweigen vom Angebot an Gastronomie. Die Stadt ist ausgesprochen quirlig, dafür sorgen schon die Studenten und die Touristen. Für Asiaten scheint diese Stadt auch ein besonderer Anziehungspunkt zu sein. Wir werden aber Freiburg nicht mehr ansteuern, weil das Regide Vorgehen gegen das vermeintlich falsche Parken unseres NIU´s nicht unsere Vorstellung davon ist, wie man mit Gästen umgeht.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Martinstor ++
    Kurzinfos
    Das Martinstor (im Mittelalter auch Norsinger Tor) in der Kaiser-Joseph-Straße ist im Vergleich zum Schwabentor der ältere der beiden noch erhaltenen Tortürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Freiburg im Breisgau.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 05.06.2015,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Naturbesonderheiten/Schutzgebiete

Schauinsland ++
    Kurzinfos
    Der Schauinsland im Schwarzwald ist der 1283,9 m ü. NHN hohe Hausberg von Freiburg im Breisgau und ein Ausflugsziel. Früher hieß er wegen des Silberbergbaus „Erzkasten“; der Name „Schouwesland“ taucht 1347 erstmals auf. Er liegt rund zehn Kilometer südöstlich der Freiburger Stadtmitte.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 08.06.2015,   11.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Schlossberg ++
    Kurzinfos
    Der Schlossberg ist ein 456,1 Meter über dem Meeresspiegel liegender, heute größtenteils bewaldeter Berg im Stadtgebiet von Freiburg im Breisgau, unmittelbar östlich der Freiburger Altstadt. Am Westrand des Schlossbergs, der zum Schwarzwald gehört, verläuft die geologische Hauptverwerfung zum Oberrheingraben.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 06.06.2015,
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Botanische Garten ++
    Kurzinfos
    Der Botanische Garten Freiburg ist eine Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Altstadt ++
    Kurzinfos
    In Freiburg gibt es bemerkenswerte Gebäude aus allen Epochen der Stadtgeschichte. Ein großer Teil der historischen Altstadt wurde beim Bombenangriff am 27. November 1944 zerstört. Erstaunlicherweise blieben das Münster, die Südostecke des Münsterplatzes mit Historischem Kaufhaus, Wentzingerhaus und Alter Wache sowie die beiden noch erhaltenen mittelalterlichen Stadttore nahezu unversehrt. Nach dem Krieg wurde die Altstadt weitgehend in den historischen Proportionen mit damaliger Grundstücksgröße und Traufhöhe wieder aufgebaut.

    Google Map

Besuchstermine: 05.06.2015,   10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Profanbauten

Altes Rathaus ++
    Kurzinfos
    Schon zu Anfang des 14. Jahrhunderts kaufte die Stadt Freiburg ein Gebäude am Franziskanerplatz, heute Rathausplatz, dem noch zwei weitere daneben liegende folgten, um dort die Kanzlei des Stadtschreibers einzurichten. In den Gerichtsurkunden aus den Jahren 1443 bis 1479 wird ein Richthaus erwähnt, welches in diesen Gebäuden untergebracht war.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 05.06.2015,   10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Basler Hof ++
    Kurzinfos
    Der Basler Hof in der Kaiser-Joseph-Straße in Freiburg ist ein spätgotisches Gebäude aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert und ist heute Sitz des Regierungsbezirks Freiburg, der Ende 1972 aus dem Regierungsbezirk Südbaden hervorging.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Erzbischöfliches Ordinariat ++
    Kurzinfos
    Das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg ist der Verwaltungssitz der Erzdiözese Freiburg und beherbergt die gleichnamige kirchliche Behörde in der Schoferstraße, gegenüber dem Erzbischöflichen Priesterseminar Collegium Borromaeum in der Nähe des Freiburger Münsters. Architekt des Gebäudes war der Erzbischöfliche Baurat Raimund Jeblinger (1853–1937).

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Historisches Kaufhaus ++
    Kurzinfos
    Das Historische Kaufhaus ist eines der herausragenden Gebäude in Freiburg im Breisgau. Es steht auf der Südseite des Münsterplatzes, die es mit seiner roten Fassade beherrscht.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 05.06.2015,   10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Neues Rathaus ++
    Kurzinfos
    Die Ursprünge des Neuen Rathauses ♁▼ gehen auf ein Doppelhaus zurück. Das linke, Zum Rechen, ließ sich der Mediziner Joachim Schiller von Herdern zwischen 1539 und 1545 errichten. Die Universität erwarb 1595 das benachbarte Haus Zum Phönix und verband es mit dem Haus Zum Rechen. Als Verbindung zwischen den Gebäuden wählte man ein repräsentatives giebelgeschmücktes Säulenportal mit der Inschrift Academia friburgensis. Der so entstandene Gebäudekomplex diente der Universität bis 1774 als Collegium Universititas.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 05.06.2015,   10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Wentzingerhaus ++
    Kurzinfos
    Das Wentzingerhaus „Zum Schönen Eck“ in Freiburg im Breisgau ist nach 1761 von dem Maler, Bildhauer und Architekten Johann Christian Wentzinger als Atelier- und Wohnhaus erbaut worden. Es ist eines der wenigen im Originalzustand erhaltenen Künstlerhäuser des Spätbarock und stellt neben dem Freiburger Münster eines der wichtigsten Baudenkmäler von Freiburg im Breisgau dar. Besonders auffallend sind seine Fassade und das aufwendige Treppenhaus.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Freiburger Münster ++
    Kurzinfos
    Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von etwa 1200 bis 1513 erbaut. Da Freiburg im Jahr 1827 Bischofssitz wurde (Erzbistum Freiburg), ist die Kirche heute formell eine Kathedrale, wird aber traditionell als „Münster“ und nicht als „Kathedrale“ bezeichnet. Die Münstergemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte im Dekanat Freiburg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 05.06.2015,   10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

St. Martin ++
    Kurzinfos
    Die Kirche St. Martin (auch als Martinskirche bzw. St. Martinskirche bekannt) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche am Rathausplatz in der Freiburger Altstadt und Konventskirche der Dominikaner. Sie ist dem heiligen Martin geweiht und wurde als Klosterkirche eines franziskanischen Konvents errichtet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.07.23,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ Bissierstraße, 79114

Freiburg im Breisgau

☎ +49 7612025139
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
04.03.2023
Keine relevanz mehr! Keine relevanz mehr!
Keine relevanz mehr!

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz existiert nicht mehr!

Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😡 --- Dieser Platz war eine Katastrophe. Dreckig und kramig mit schlechter Infrastruktur. Allerdings alternativlos für die Innenstadt von Freiburg.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 04. bis 09.06.2015: Der Platz ist komplett überfüllt. Man steht sehr eng und das bei der Hitze.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:

✉ Suwonallee 1, 79108

Freiburg im Breisgau

☎ +49 7612025139
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
21.10.24
Anz. Stellpl.: 100
Boden: Asphalt/Pflaster
🔛 12 Meter
🔌 ja 84x16A CEE; 🚰 ja,
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 1400 Meter
🥨 900 Meter im Lidl
🛒 900 Meter Lidl
🎯 3200 Meter
Standgeb.: 13,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,75€/kWh
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf dem großen Parkplatz vom Stadion des FC Freiburg. Die Plätze sind nicht markiert, aber durch das Wege und Bordsteinkantensystem ergibt sich eine Stehordnung. Bei Heimspielen ist der Platz für die Dauer der Spiele +- An- und Abfahrzeit gesperrt. Die genauen Zeiten werden auf der Homepage des Stellplatzes angezeigt.
  • Es gibt 84 Stromanschlüsse mit 16A Absicherung und CEE Anschlüssen.
  • Die V+E ist modern und professionell. Der Bodeneinlass für Grauwasser ist gut anfahrbar.
  • Die Bezahlung der Gebühr erfolgt bei den Betreibern am Platz zu bestimmten Öffnungszeiten. Hier gibt es auch Infomaterial über Freiburg.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz ist nichts für schwache Gemüter. Direkt nebenan befindet sich ein Flugplatz für Sportflugzeuge und eine Station eines Notarzthelicopters. Die kleinen Flugzeuge landen und starten in ziemlich kurzen Abständen. Hier tobt das Leben. Allerdings in der Nacht ist es ruhig,
In unmittelbarer Nähe ist eine Straßenbahnhaltestelle, mit der kommt man relativ schnell in die Altstadt. Die V+E ist sehr gut, besonders für uns, weil wir unsere Wasserflaschen problemlos füllen können, da das Wasser kostenlos ist.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 09. bis 12.07,2023: Wir stehen ziemlich am Ende des Platzes im Außenbereich mit hoher Bordsteinkante.