Der Ort Friedrichstadt im Bundesland Schleswig-Holstein    


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Diese Stadt passt nicht in das übliche Bild Deutscher Städte. Nicht nur wegen der vielen Kanäle, auch die vielen typisch niederländischen Häuser vermitteln das Gefühl in den Niederlanden zu sein. Eine Grachtenfahrt mit einem typisch niederländischen Schlickrutscher ist ein Erlebnis, für das man nicht in die Niederlande fahren muss.

September 2010 Reisebericht, Bilder, Video

März 2020 Reisebericht, Bilder, Video

Juli 2025 Reisebericht und Bilder
Freitag 04.07.2025

Vom Stellplatz in Wedel ging es etwas nördlich auf die A23 in Richtung Husum, vorbei an Itzehoe. Etwas westlich von Heide mündet die A23 nahtlos in die B5. Auf der ging es dann weiter nach Norden. Bei Schafstedt haben wir mit der A23 den Nord-Ostsee-Kanal überquert. Da führt eine gigantische Brücke über den Kanal. Etwas westlich von Friedrichstadt haben wir die B5 verlassen, um auf der L202 nach wenigen Kilometern bei Friedrichstadt auf dem Stellplatz einzutreffen. Bei unserem ersten Aufenthalt war der Platz im hinteren Bereich noch im Bau. Unser ausgewählter Platz gehörte allerdings zu den via Internet vorbuchbaren und er war besetzt. War aber kein Problem war für uns, weil schon einige Standflächen weiter alles frei war. Wir haben uns auf den Platz F2 Max gestellt. Fernsehempfang war hier kein Problem. Ich habe noch die Insekten an der Front mit unseren neuen Putzmitteln entfernt. Das geht jetzt spielend leicht. Nach dem Marathon Lauf von gestern mit mehr als 18000 Schritten auf unseren Uhren, haben wir uns heute für den Rest des Tages faulenzen verordnet. Ich muss noch Videos und Bilder bearbeiten. Außerdem wird mich heute die Inbetriebnahme des neuen Handys noch einiges an Zeit kosten.
Die Inbetriebnahme verlief aber, anders als vermutet, problemlos. Die beiden Handys haben sich die Daten ausgetauscht.
Der Platz hat sich zum Abend hin erstaunlich gut gefüllt. Es gibt aber immer noch freie Plätze

Samstag 05.07.2025

In der Nacht hat es mehrere Male geregnet und die Nachttemperatur fiel wieder auf 13°C. Wir haben trotzdem oder vielleicht gerade darum, gut geschlafen. Während des Frühstücks hat es in Abständen mehrmals heftig geregnet. Da heute Samstag ist, scheint für uns ein Gang zum ALDI notwendig, weil uns Brot und Brötchen ausgehen. Aber einen Spaziergang durch die schöne Stadt hatten wir auch auf unserem Tagesprogramm. Gegen 11:30 Uhr sind wir mit Schirmen und Regenjacken ausgestattet gestartet, obwohl es noch leicht genieselt hat. Die Stadt hat uns wieder schnell in ihren Bann gezogen. Die vielen historischen Häuser sind eine Augenweide. Viele Häuser haben Stufengiebel und teilweise findet man noch die Lastenaufzüge zu den Speicherebenen. Die Stadt erfährt offensichtlich viel touristischen Zuspruch. Für den kleinen Ort ist es es schon fast quirlig. Der Marktplatz ist mit besonders schönen Häusern umringt. Die vielen Kanäle, die die Stadt durchfließen, geben dem ganzen ein holländisches Flair. Wir waren so in die schönen Anblicke vertieft, dass wir gar nicht mitbekommen haben, dass es nicht mehr regnet. Zeit sich in Richtung ALDI zu begeben. Das war auch gut so, wir haben die letzten 5 Schrippen bekommen. Den Rückweg zum Womo konnten wir noch trockenen Fusses erleben. Im Womo angekommen hat es aber auch schon nach ca. 15 Minuten kräftig geschüttet. Zwar nur kurze Zeit, aber um klitsche Naß zu werden, hätte es gereicht. Das Schauspiel hat sich dann auch im Laufe des Nachmittags mehrmals wiederholt. Am späten Nachmittag haben wir aber noch eine Lücke für einen kleinen Spaziergang entlang dem Deich gefunden.

Sonntag 06.07.2025

In der Nacht hat es wohl einige Regenschauer gegeben, jedenfalls waren unsere Dachluken voll mit Wasserperlen. Es war aber in dieser Nacht mit 17°C etwas milder als in der vorangegangenen Nacht. Heute gab es zum Frühstück ALDI-Brötchen, die waren ganz OK. Im Laufe des Vormittags haben wir mehrere Anläufe zu starten unternommen, die aber alle in teilweise sehr kräftigen Regengüssen stecken geblieben sind. Gegen 12:30 Uhr nahm die Bewölkung eine andere Form an und es wurde etwas heller. Wir sind in Richtung Altstadt gestartet. Heute sind wir erst den Inselweg gelaufen und über die Ostergrabenstraße haben wir über einen kleinen Fußwegsteg den Oster-Sielzug überquert und sind dann in die Prinzessstraße bis zum Markt gelaufen. Das hat seine Zeit gebraucht, weil wir fast vor jedem Haus stehen geblieben sind, das Haus bestaunt haben und die Rosen vor dem Haus. Allein die Rosenpracht hat uns fasziniert. In der Prinzessstraße steht die Remonstrantenkirche, die zu unserem Staunen sogar offen war. Eine einfache Hallenkirche mit einfacher Ausstattung ohne Altar. Anstelle des Altars steht eine Art Kanzel. Wir haben den Marktplatz an der Ostseite überquert und sind über den Mittelbruch gelaufen. Von hier aus hatten wir einen guten Blick auf die Steinbrücke. Am Stadtfeld sind wir entlang den Häusern geschlendert. Hier waren besonders schöne Rosensträucher. Am Mittelwall haben wir die St. Christopherus Kirche besucht, auch sie war offen. In ihr konnte man sich die Beleuchtung im Chor selbst einschalten. Es gibt eine Hintergrundbeleuchtung für das große Gemälde hinter dem Altar. Die Pfeifen der Orgel auf der Empore glänzen wie frisch poliert. Eine schlichte Kirche, aber mit einem lichtdurchfluteten Saal. Um die Kirche herum befindet sich der historische Friedhof mit uralten Grabstellen. Wir sind weiter am Mittelburggraben bis zur Am Binnenhafen gelaufen. Hier sind die Häuser ebenfalls sehr schön anzusehen und überall blühen vor den Häusern Rosen in unterschiedlichen Farben. Über einen Bogen durch die Westerhafenstraße ging es zurück zum Marktplatz. Trotz des miesen Wetters tobte hier das Leben. Friedrichstadt ist offensichtlich ein Ort den Touristen gerne besuchen. Wir haben uns in der Eisdiele am Markt ein Eis aus der Hand geleistet. Auf dem Rückweg zu unserem Womo fing es auch prompt wieder an zu regnen. Auf den letzten 100 Metern mussten wir noch die Regenschirme aufklappen. Im Laufe des Nachmittags hat es aber auch noch des Öfteren geregnet.

Montag 07.07.2025

Auch heute Nacht hat es mehrere Male geregnet. Beim Frühstück hat es nicht nur geregnet, sondern wolkenbruchartig geschüttet. Das kann ja heiter werden beim Entsorgen. Als wir aber mit dem Abrüsten starteten, hörte es auf. Da ist uns doch der Wettergott trotz zwischenzeitlicher Beschimpfungen noch gnädig. Beim Entsorgungsvorgang wären wir aber sowieso nicht nass geworden, weil die Entsorgung auf diesem Platz überdacht ist. Wir haben Grauwasser abgelassen, Toilette entleert und Frischwasser gebunkert. Also das volle Programm. Susanne hat unseren Müll entsorgt und so konnten wir absolut clean hier abreisen. Am Aldi am Ortsausgang, haben wir aber nochmal unsere Lebensmittelvorräte aufgefrischt, weil es in Dänemark keinen ALDI mehr gibt.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten
Museum für Friedrichstädter Geschichte

Kurzinfos
Das Museum für Friedrichstädter Geschichte ist seit 1997 in der Alten Münze untergebracht. Es erlaubt nicht nur einen Blick in den benachbarten mennonitischen Betsaal, sondern zeigt auch Artefakte aus der Stadtgeschichte und ihrer multireligiösen Prägung. Die wechselnden Ausstellungen zeigen unter anderem auch Bilder einheimischer Künstler.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen
Marktplatz

Kurzinfos
An der Westseite des Marktplatzes befinden sich noch neun Treppengiebel aus Backstein, die in der Gründerzeit der Stadt entstanden sind und heute das größte zusammenhängende Ensemble von Bauten aus der Gründungsphase der Stadt bilden.

Besuchstermine:
10.09.10,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Planstadt

Kurzinfos
Die etwa 17 Hektar große Planstadt ist anhand eines Schachbrettmusters gestaltet. Der ältere, von der holländischen Backsteinrenaissance geprägte Teil der Stadt wird von zwei Grachten durchzogen. Der Fürstenburggraben liegt in der südlichen Stadthälfte, der Mittelburggraben (auch: Mittelburgwall) trennt die südliche Vorderstadt mit quadratischen Parzellen von der nördlichen Hinterstadt mit rechteckigen Parzellen.

Besuchstermine:
10.09.10,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Sakralbauten
Remonstrantenkirche

Kurzinfos
Die Remonstrantenkirche ist eine Kirche in Friedrichstadt im Kreis Nordfriesland. Neben der evangelisch- lutherischen St.-Christophorus-Kirche ist sie einer der beiden großen Sakralbauten der Stadt und die einzige remonstrantische Kirche im deutschen Sprachraum.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Sankt-Christophorus-Kirche

Kurzinfos
Die Saalkirche nach niederländischem Vorbild stammt von 1643 bis 1649, der Westturm von 1657, in seiner jetzigen Gestalt ebenso wie die Turmhaube von 1762. Die Kirche besteht zum größten Teil aus Moppen – eine niederländische etwas kleinere Variante des Backsteins, an Fenstern, Mauerecken und dem Südportal aus Sandstein.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St.-Knud-Kirche

Kurzinfos
Der neugotische gelbe Backsteinbau ohne Turm ist seit dem 31. Oktober 2003 profaniert, die weitere Nutzung noch unklar. Der Vorgängerbau beherbergte die erste katholische Gemeinde Schleswig-Holsteins nach der Reformation. Gewidmet war sie dem Heiligen Knud, von 1080 bis 1086 König von Dänemark.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Am Halbmond, Friedrichstadt

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Am Halbmond, Friedrichstadt

✉ Halbmond 1, 25840

Friedrichstadt

☎ +49 4881 937048
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
04.07.25
Anz. Stellpl.: 75
Boden: Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Säule mit Klappe
📥 ja Bodeneinlass überdacht
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 500 Meter
🥨 850 Meter
🛒 700 Meter
🎯 600 Meter
💵 Hpts.: 20,-€/Tag
💵 Nebs.: 20,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 1,-€/kWh
🚰 1,-€/100 L
Mindermengen: 0,10€/7 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 2,-€/3 Minuten; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 5,-€/Vorg. ändert sich tagesaktuell Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Der Platz ist mit moderner Technik ausgestattet. Im Informationsraum hängt ein Automat, der sowohl Bargeld (aber auch Scheine bis 50€) als auch EC-Karten Zahlung akzeptiert. Der Automat spuckt eine Karte aus mit der man Zugang zu allen Räumen und zur Müllentsorgung bekommt. Über diese Karte startet man auch den Strombezug. Überzahlte Beträge können zurückgebucht werden.
  • Der Informationsraum bietet auch schon eine Auswahl an Informationsbroschüren von Friedrichstadt und Umgebung. Das Internet funktioniert gut.
  • Der Stellbereich ist jeweils mit Kies versehen. Zwischen den Stellbereichen befindet sich Rasen. Das Befahren dieses Rasens sollte man tunlichst vermeiden, da der Boden nicht tragfähig ist.
  • Die Stromanschlüsse sind gut platziert.
  • Etwas Besonderes ist die Überdachte V+E. Das haben wir in der Form noch nie gesehen.
  • Der Platz ist durch Schranken gesichert, bei der Einfahrt erhält man ein Ticket, was dann auch für alle anderen Aktivitäten genutzt werden kann. Abgerechnet wird vor dem Verlassen des Platzes.
  • Bevor man auf den Platz fährt, muss man sich vergewissern, ob auch noch eine Stellfläche frei ist. Einmal durch die Einfahrschranke bedeutet, für einen Tag bezahlen.

Unsere Bewertung   --- 😊 ---
Der Platz hat alles, was man für einen bequemen Aufenthalt benötigt, aber dafür muss man auch entsprechend Bezahlen. Die Gebühren für Strom mit 1,-€/kWh sind heftig. Also den Platz sollte man nur im Sommer ansteuern, wo die Solarplatten für Strom sorgen. Für einen Besuch von Friedrichstadt ist der Platz alternativlos.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 06.03.20: Bei unserem Eintreffen waren wir erstmal etwas verwirrt durch die Schranken und der dahinter befindlichen Baustelle. Das hat sich aber schnell gelegt. Der Platz hat uns gefallen, alle Einrichtungen sind passend.
  2. vom 04. bis 07.07.25: Wir stehen auf der Stellfläche F2 Max.

Kartenmaterial
Friedrstadt1/B-04 ++ Friedrichstadt entdecken/Mit Stadtplan ++ Flyer
Friedrstadt2/B-04 ++ Rundgang durch die Holländerstadt/Mit Stadtplan ++ Flyer

Objektbeschreibungen
Kein Material vorhanden!