Der Ort Havelberg im Bundesland Sachsen-Anhalt   


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Eine typisch brandenburgische Stadt und das, obwohl sie zu Sachsen-Anhalt gehört. Ein Highlight ist auf jeden Fall der Dom mit dem Dommuseum. Mit havelberg verbindet uns aber ein trauriges Ereignis, wir mussten uns von Purzel trennen, der dann kurz darauf in einer Tierklinik gestorben ist.

Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Prignitz-Museum
Kurzinfos
Das Prignitz-Museum am Havelberger Dom ist ein regional- und kirchengeschichtliches Museum in Havelberg.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Parks-Areale-Statuen-Monumente-Brunnen

Altstadtinsel
Kurzinfos
Nicht ohne Grund liegt die Hansestadt Havelberg an der Straße der Romanik, sind hier doch einige beeindruckende historische Bauwerke zu bewundern.
Hier führen mit Kopfstein gepflasterte Straßen und Gassen an Fachwerkhäusern, uralten Kirchen und Bauwerken aus dem 19. Jahrhundert vorbei. Zwar hat 1870 ein Stadtbrand einen Teil der Altstadt zerstört, doch das historisch gewachsene Aussehen blieb weitgehend erhalten. Hierzu gehören auch die giebelständigen Häuser in der Fischerstraße.

Besuchstermine:
15.08.2006
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Sakralbauten

Havelberger Dom
Kurzinfos
Der Havelberger Dom Sankt Marien ist eine evangelische Kirche in der Hansestadt Havelberg in Sachsen-Anhalt. Er war einst die Kathedrale des Bistums Havelberg. Das Bistum Havelberg selbst ist eine Gründung von König Otto I. aus dem Jahr 946 oder 948. Im Rahmen der Deutschen Ostsiedlung wurde es zur Missionierung der ortsansässigen Westslawen gegründet. Havelberg war neben Brandenburg das früheste Bistum östlich der Elbe. Der Dom befindet sich im Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

Besuchstermine:
15.08.2006
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

St. Laurentius
Kurzinfos
Die evangelische Stadtkirche St. Laurentius in der Hansestadt Havelberg befindet sich im Südosten der Altstadtinsel, deren Silhouette sie mit ihrem 46 Meter hohen Turm dominiert. Trotz zahlreicher Umbauten und Wiederherstellungen zeigt sich das Gotteshaus als typisches Beispiel einer Hallenkirche im Stil der märkischen Backsteingotik.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Campinginsel Havelberg

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Campinginsel Havelberg

✉ Spülinsel 6, 39539

Havelberg

📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
18.09. 2022
Anz. Stellpl.: 80
Boden: Schotterrasen
🔛 10 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja nur Rezeption
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 1. April bis 31. Okt.
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 1000 Meter
🥨 900 Meter
🛒 1600 Meter
🎯 900 Meter
💵 Hpts.: 23,-€/Tag
💵 Nebs.: 23,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 3,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€/ Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Der Campingplatz ist durch eine Schranke abgesperrt, die von der Rezeption aus geöffnet werden.
  • Die einzelnen Stellflächen sind nummiert und überwiegend gekennzeichnet. Sie sind sehr großzügig gestaltet.
  • An den meisten Stellflächen ist Strom, Wasser und Entwässerung.
  • Die Sanitärgebäude sind modern und zweckmäßig gestaltet.
  • Der Bodeneinlass für Grauwasser ist an dem hintersten Sanitärgebäude seitlich. Sie ist gut anfahrbar, weil in der Mitte der Fläche.
  • Bei der Rezeption gibt es eine kleine Gaststätte mit einem besseren Imbissangebot.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Der Platz ist oberes Preisniveau, bietet dafür aber auch alles. Die Plätze sind angemessen. Der Zugang zur Altstadtinsel ist durch die Fußgängerbrücke optimal.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 19. bis 22.07.20: Wir konnten uns einen Platz aussuchen.