Der Ort Kehl im Bundesland Baden-Württemberg   


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kehl benutzen wir nur als Sprungbrett nach Straßburg. Man kann mit der Straßenbahn problemlos in die Altstadt von Straßburg fahren. Kehl selbst ist eine typische Wiederaufbaustadt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde schnell und nach dem Motto quadratisch, praktisch und gut, wieder aufgebaut. Sie hat hat ihren Charme verloren, wenn sie überhaupt jemals welchen hatte.

Industrie-Wirtschaftsanlagen/Werksverkäufe

Wasserturm
Kurzinfos
Der Wasserturm von Kehl liegt im Süden der Stadt an der Kreuzung Schwimmbadstraße / Iringheimer Straße. Der fast 50 m hohe Turm mit seinem weißen Schaft und dem schieferverkleideten Behälterbereich bildet in der umgebenden Rheinebene eine weithin sichtbare Landmarke.

Besuchstermine:
02.06.15,  22.09.19,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Deutsches Epilepsiemuseum
Kurzinfos
Das Museum wurde 1998 von dem deutschen Neuropädiater und Epileptologen Hansjörg Schneble gegründet und gemeinsam mit seinem Sohn Hans-Martin aufgebaut. Es gilt als weltweit einzigartiges Museum zum Thema Epilepsie. Das Museum befindet sich unweit des Epilepsie-Zentrums Kork und zeigt in sechs Ausstellungsräumen über 500 Exponate rund um die Krankheit. Außerdem beherbergt es eine wissenschaftliche Bibliothek mit 300 Werken aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Natur/Naturschutzgebiete

Weißtannenturm
Kurzinfos
Der Weißtannenturm ist ein 44 Meter hoher Aussichtsturm in Kehl, der 2003 errichtet wurde. Er befindet sich innerhalb des Garten der zwei Ufer. Der Turm besteht aus drei Stämmen, die aus einem Forst in Nordrach stammen und von einem filigranen Stahlnetz stabilisiert werden. An der Außenseite dieses Netzes führt der Treppenaufgang zu den beiden Aussichtsplattformen in 30 und 35 Meter Höhe.

Besuchstermine:
03.06.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Mutter Kinzig
Kurzinfos
Die Mutter Kinzig ist eine Eisengussfigur des Bildhauers Franz Xaver Reich (1815–1881) aus Hüfingen, die seit 1905 auf dem Marktplatz in Kehl in ein Denkmal an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 integriert ist. Sie stellt das weibliche Pendant zum Vater Rhein dar, eine Personifikation des Rheins, in den die Kinzig in der Nähe von Kehl mündet.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Profanbauten

Rathaus
Kurzinfos
Das Rathaus wurde 1910 in einem ab 1815 als Kaserne und Wohnhaus benützten Gebäude eingerichtet und 1921 erweitert. Es zählt zu den schönsten Beispielen für die Verquickung Klassizismus – Neoklassizismus in Baden. Beide Bauphasen wurden konsequent im Weinbrenner-Stil ausgeführt. Die auffälligste Partie, der monumentale Mittelrisalit entstammt der Bauphase von 1921. Im Jahr 1999 wurden im Giebel des Rathauses Wappen der Kehler Stadtgeschichte von dem Freiburger Restaurator Andreas Bauernfeind neu angebracht.

Besuchstermine:
02.06.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Weinbrennerhaus
Kurzinfos
Als ältestes Gebäude der Innenstadt gilt das sog. Weinbrennerhaus aus dem Jahr 1816, das von Friedrich Weinbrenner und seinem Schüler Friedrich Frinz entworfen wurde. Das ursprünglich als Wohnhaus geplante Gebäude diente von 1886 bis 1916 als amerikanisches Konsulat, heute sind städtische Ämter dort untergebracht.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Villa Schmidt
Kurzinfos
Die Villa Schmidt ist ein 1914 errichtetes, aufwendig gestaltetes Bürgerhaus in Kehl, das unter Denkmalschutz steht. Sie liegt am Fuße der Europabrücke und am nördlichen Ende des Gartens der zwei Ufer.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Sakralbauten

Friedenskirche
Kurzinfos
1874 entstand die heutige evangelische Friedenskirche, die bis 1914 simultan genutzt wurde und seit 1917 evangelische Pfarrkirche ist.

Besuchstermine:
02.06.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

St. Nepumuk
Kurzinfos
1914 erhielt die katholische Kirchengemeinde eine eigene Kirche St. Nepomuk nahe dem Altrhein. Der neoromanische Bau wurde von Johannes Schroth errichtet, dem Leiter des Erzbischöflichen Bauamts in Karlsruhe.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Passerelle des Deux Rives
Kurzinfos
Die Passerelle des Deux Rives (deutsch Brücke der zwei Ufer) ist eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Rhein. Sie wurde von dem Pariser Architekten Marc Mimram als Herzstück der grenzüberschreitenden Landesgartenschau zwischen den Städten Straßburg und Kehl entworfen. Bei der Eröffnung der Gartenschau am 23. April 2004 wurde sie eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Passerelle des deux Rives ist Teil des grenzüberschreitenden Parks Garten der zwei Ufer.

Besuchstermine:
03.06.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Stellplatz am Wasserturm

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz am Wasserturm

✉ Schwimmbadstraße 1, 77694

Kehl

☎ +49 7851 88334
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
02.06.25
Anz. Stellpl.: 40
Boden: Schotter/Kies
🔛 9 Meter
🔌 ja 16x 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja Bäckerwagen
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 130 Meter; 🥨 nein
🛒 1800 Meter Lidl
🎯 1200 Meter
💵 Hpts.: 12,-€/Tag
💵 Nebs.: 12,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 1,-€/80 L
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Plätze sind nicht gerade sehr großzügig bemessen, wenn es voll ist steht man sehr eng.
  • Die V+E ist gut anfahrbar und auch der Fäkalieneinlass ist gut nutzbar.
  • Die Standgebühr zahlt man am Automaten an der Einfahrt.
  • Gegen 08:30 Uhr kommt ein Bäckerwagen.

Unsere Bewertung   --- 😊 ---
Das ist kein Stellplatz für schwache Nerven. Zum Abend wird es hier meistens voll und eng. Wir nutzen den Platz nur für Ausflüge nach Straßburg.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 02.06.2015: Von hier aus haben wir Spaziergänge in die Innenstadt gemacht und sind mit dem Rad nach Straßburg gefahren. In einen Seitenarm des Rheins wimmelte es nur so von Wasserschildkröten.
  2. 22.09.2019: Wir sind wieder mal hier und stehen ziemlich weit hinten. Es ist relativ eng, aber für Camping ist dieser Platz sowieso nicht so attraktiv. Es gibt jetzt einen Brötchenservice, mit 0,8€/Stück ziemlich teuer, aber bequem.