Der Ort Meppen im Bundesland Niedersachsen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Meppen hat leider nur noch wenige historische Gebäude. Trotzdem ist die Stadt lebendig und hat auch sehr schöne Einkaufsbereiche. Für uns am interessantesten sind die alten Schifffahrtswege, die teilweise noch von Sportbooten genutzt werden.

Industrie-Werksverkäufe

Höltingmühle ++
    Kurzinfos
    Die Höltingmühle, eine Holländerwindmühle, wurde vermutlich 1639 in der Nähe von Bockhorn im Landkreis Friesland erbaut. Die Mühle wurde durch den Hölting-Bürgerschützenverein gekauft und aus Anlass des 600-jährigen Stadtjubiläums in den Jahren 1959/60 auf der Landzunge zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal und der Hase wieder errichtet. Im Inneren der Mühle befindet sich heute ein Café, das während der Sommermonate an Wochenenden geöffnet hat. In der Mühle finden auch standesamtliche Trauungen statt.

    Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen-Gedenkstätten

Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes ++
    Kurzinfos
    Das Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes ist ein archäologisches Museum in Meppen
    Es zeigt die Kulturgeschichte der Region Emsland von der Steinzeit bis in das Mittelalter. Das Museum ist seit 1996 in einem modernen Neubau innerhalb eines klassizistischen Gebäudekomplexes an der Koppelschleuse untergebracht.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Arenbergische Rentei ++
    Kurzinfos
    Die arenbergische Rentei beherbergt einen Teil des Stadtmuseums Meppen. Der andere Teil, das stadtgeschichtliche Museum, befindet sich an der Koppelschleuse am alten Ems-Hase-Kanal und bildet mit dem Emsland Archäologie Museum den musealen Kern des Kulturnetzwerks Koppelschleuse.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 28.10.2018, 19.10.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Rathaus, heute Wahrzeichen der Stadt, wurde 1408 aus Findlingen gebaut. 1601 bis 1605 wurde es erheblich erweitert und um ein in Backstein ausgeführtes Geschoss erhöht. Um die Grundfläche für die oberen Stockwerke zu vergrößern, wurde dem Bau eine offene Bogenhalle vorgelegt. Der von halbkreisförmigen Aufsätzen versehene Stufengiebel lehnt sich stark an münsteraner Vorbilder an (Rothenburg 44 von 1583 und Krameramtshaus von 1589).

    Google Map

Besuchstermine: 27.10.2018, 19.10.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Gymnasialkirche zu Meppen ++
    Kurzinfos
    Die Jesuiten gründeten 1643 ein Gymnasium. Nachdem die Wohnung der Ordensbrüder baufällig geworden war, ließen sie in den Jahren 1726–29 die Residenz als Wohnung errichten. 14 Jahre später wurde mit dem Bau der Gymnasialkirche begonnen; der Bau wurde nach nur drei Jahren Bauzeit fertiggestellt.
    Als Meppen 1761 im Siebenjährigen Krieg von den Franzosen eingenommen wurde und die meisten Häuser niedergebrannt wurden, blieb die Gymnasialkirche zwar vom Feuer verschont, wurde aber als Lazarett und Pferdestall missbraucht.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 27.10.2018, 19.10.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Propsteikirche St. Vitus ++
    Kurzinfos
    Bereits zur Zeit Karls des Großen stand auf einer Anhöhe inmitten der Altstadt um 780 eine kleine Taufkirche. Neu- und Umbauten erfolgten 1225, 1462 und 1870. 1225 folgte auf die kleine Kirche ein größerer romanischer Bau. 1462 wurde die Propsteikirche als dreischiffige spätgotische Hallenkirche erbaut. Vom Vorgängerbau ist die Nordwand des östlichen Seitenschiffsjochs oder wahrscheinlicher des Nordquerarmes erhalten. Der Vorgängerbau war vermutlich eine Kreuzkirche mit zwei Langhausjochen und gerade geschlossenem Chor, was aus Wandvorsprüngen im Innern geschlossen werden kann.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 28.10.2018, 19.10.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Koppelschleuse im Ems-Hase-Kanal ++
    Kurzinfos
    Die „Koppelschleuse“ zwischen 1826 und 1830 gebaut, ist in ihrem ursprünglichen Zustand als Teil des ehemaligen Ems-Hase-Kanals erhalten geblieben.

    Google Map

Besuchstermine: 29.10.2018, 20.10.24,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Emsbad

✉ An der Bleiche, 49716

Meppen

☎ +49 5931153333
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
18.10.24
Anz. Stellpl.: 13
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 25A CEE alt, neu 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 190 Meter
🥨 500 Meter
🛒 600 Meter Kaufland
🎯 600 Meter
Gebühr Hpts.: 8,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 8,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/12 Std.
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Das Stellplatzgelände befindet sich am Rande eines großen Parkplatzes vom Schwimmbad.
  • Die Stellflächen liegen in einer Reihe nebeneinander, getrennt durch Hecken und auf der gegenüberliegenden Seite steht man längst zur Fahrbahn.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich bei den Heckenplätzen in zwei Schränken und auf der anderen Seite an Säulen. An den Heckenplätzen zahlt man mit Münzen, die Säulen muss man über eine App ansteuern.
  • Die V+E ist in den letzten Jahren erneuert worden. Sie befindet sich an der Fahrbahnseite zum Kirmesplatz. Der Bodeneinlass ist jetzt gut anfahrbar.
  • XXX ???

27.10.18     18.10.24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz hat alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt uns wünschen. Durch die Hecken zwischen den Stellflächen wird ein hohes Maß an Intimsphäre gesichert. Die V+E ist professionell. Leider gehört seit 2024 der Platz zur Knaus GmbH. Die Bezahlung ist zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes nicht nachvollzienbar.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 27. bis 30.10.18: Nach einer Ehrenrunde haben wir den Stellplatz gefunden, weil in der Straßenangabe die Hausnummer fehlt. Wir stehen auf dem ersten Stellplatz am Schwimmbad.
  2. vom 18. bis 21.10.24: Wir haben noch einen Heckenplatz bekommen allerdings unter Eichen, die z. Zt. kleine Handgranaten werfen.