Der Ort Nienburg/Weser im Bundesland Niedersachsen


Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Stockturm ++
    Kurzinfos
    Der Stockturm in Nienburg/Weser war ein Teil von Schloss Nienburg, das den Grafen von Hoya gehörte.
    Der Stockturm ist ein freistehender Turm aus Backstein und trägt Stilelemente der Renaissance. Ein Treppenhaus befindet sich an der Ostseite des Turms. An den Ost-, Süd- und Westseiten befinden sich Erker. Das oberste der vier Geschosse ist in Fachwerk ausgeführt. Das Dach ist ein einfaches Pyramidendach aus roten Ziegeln.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 25.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Museum Nienburg ++
    Kurzinfos
    Das Museum Nienburg/Weser besteht seit 1903 und wurde 1908 in die Trägerschaft des Museumsvereins für die ehemaligen Grafschaften Hoya und Diepholz mit Sitz in Nienburg/Weser übernommen. Damals hatte der Verein 145 Mitglieder, heute (2014) sind es rund 750.
    2018 wurde das Museum mit dem Museumsgütesiegel des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen e.V. ausgezeichnet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Niedersächsisches Spargelmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Niedersächsische Spargelmuseum in Nienburg/Weser ist ein Regionalmuseum in öffentlicher Trägerschaft. Es ist Teil des auf mehrere Standorte verteilten Museums Nienburg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Polizeiemuseum ++
    Kurzinfos
    Das Polizeimuseum Niedersachsen ist ein Polizeimuseum in Nienburg/Weser und Teil der Polizeiakademie Niedersachsen. Es handelt sich mit rund 700 m2 um eine der größten Ausstellungen zu diesem Thema in Deutschland. Das Museum zeigt die Entwicklung der Polizei seit dem Altertum und stellt schwerpunktmäßig die Entwicklung der niedersächsischen Landespolizei nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Das im Jahre 2000 gegründete Museum hatte bis 2011 seinen Sitz in Hannover.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Rathaus steht am Marktplatz Ecke Lange Straße von Nienburg/Weser, der Kreisstadt des Landkreises Nienburg/Weser in Niedersachsen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 10.03.2015, 25.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Wiesensches Haus ++
    Kurzinfos
    Das Wiesensche Haus war ein Bürgerhaus aus der Zeit der Weserrenaissance. Es befand sich in der Langen Straße 34 in Nienburg/Weser und wurde 2012 wegen Baufälligkeit abgebrochen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 25.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

St. Martin ++
    Kurzinfos
    Die evangelische Kirche St. Martin in Nienburg/Weser ist eine gotische Backsteinkirche im gleichnamigen Landkreis in Niedersachsen. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Martin im Kirchenkreis Nienburg/Weser der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ist eine verlässlich geöffnete Kirche.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 25.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Parken am Weserufer

✉ Oyler Str. 9, 31582

Nienburg/Weser

☎ +49 5021917630
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
24.03.2024
Anz. Stellpl.: 25
Boden: Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja; 6A CEE 🚰 ja
Kaffeetaste nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 500 Meter/ Kartoffelhaus
🥨 10 Meter im familia
🛒 100 Meter familia
🎯 750 Meter
Standgeb.: 5,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 1,-€/8 Std.
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Plätze befinden sich auf einer ausgewiesenen Fläche direkt an der Weser. Die Plätze sind nicht markiert.
  • Die Stromanschlüsse sind über mehrere Säulen mit CEE-Anschlüssen verteilt. Jede Säule hat einen Bezahlautomaten.
  • Die V+E ist professionell und der Bodeneinlass ist gut anfahrbar.
  • Die Gebühr wird an einem Parkscheinautomaten bezahlt.

24.03.24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 ---

Der Platz ist und wird auch sicherlich nicht unser Lieblingsplatz, aber er hat alles an Ausstattung was man für einen Aufenthalt braucht. Bei voller Belegung kann es sehr eng werden, weil die Flächen nicht markiert sind. Bei unserem Aufenthalt war der Platz sehr stark ausgelastet. Warum, konnten wir nicht herausbekommen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. am 19.03.2015: Wir waren nur recht kurz hier, weil wir im gegenüberliegenden OBI-Markt einen Blumenstrauß für die Waberaner besorgt haben.
  2. vom 24. bis 26.03.2024 Als wir ankamen waren noch einige Plätze frei. Gegen Abend war der Platz komplett voll. Wir hatten eine Steckdose mit Dauerstrom und die angegebenen 6A Absicherung können auch nicht stimmen. Wir haben komplett mit 2kW geheizt.