Der Ort Obernsees im Bundesland bayern   


Oktober 2025 Reisebericht und Bilder
Montag 13.10.2025

Von Lauf an der Pegnitz ging es auf die A9. Die hätten wir eigentlich bei Trockau verlassen sollen. Ich habe aber die Ausfahrt verpennt. So sind wir bis Bayreuth Süd gefahren. Von dort aus ging es in Richtung Westen, erst auf der B22 und dann auf einer Landstraße nach Obernseess. Der Stellplatz war fast leer und so hatten wir wieder die Qual der Wahl. Wir stehen auf dem Platz mit der Nr.3 und haben Fernsehempfang.
Nach dem Kaffeetrinken sind wir zu einem Spaziergang in den Ort Obernsees gestartet. Wir sind auf einem asphaltiertem Landwirtschaftsweg gelaufen und kamen im westlichsten Zipfel des Ortes Obernsees an. Wir sind bei dem unter Denkmalschutz stehendem Industriebau der ehemaligen Maiselbrauerei gewesen. Die Brauerei existiert heute nicht mehr. Davor ist auch offensichtlich das Dorf- bzw. Stadtzentrum. Von hier aus sind wir noch etwas weiter nach Norden gelaufen. Hier haben ich mir den kleinen Barockgarten angesehen. Dieses Kleinod stammt noch aus der Zeit wo Fürsten und Grafen gerne im Pfarrhaus des Ortes übernachtet haben. Susanne hat auf einen Besuch verzichtet, weil man, um in den Garten zu kommen Treppen rauf und wieder runter musste. Bevor wir den Rückweg antraten, bin ich um die St. Jakob Kirche herumgeschlichen. Sie war leider nicht offen. Susanne hatte in der Zwischenzeit die kleine Einkaufsbox entdeckt. Das ist eine clevere Idee. Hier gibt es Fächer mit Waren. Man wählt die Nummer, bezahlt mit Karte und schon gehen die Türen auf und man kann die Ware entnehmen. Wir haben uns für Morgen zum Frühstück einfache Brötchen und für heute Abend Körnerbrötchen mitgenommen. Die Körnerbrötchen waren offensichtlich von gestern und waren gegen eine freiwillige Spende zu haben. Nun ging es aber zurück zu unserem Womo.

Dienstag 14.10.2025

Heute Nacht ist die Temperatur fast am Gefrierpunkt gewesen. Als wir aufgestanden sind war es draußen neblig. Wir haben uns darauf eingestellt, heute mit dem Bus nach Bayreuth zu fahren. Da der erste Bus erst um 12:18 Uhr fährt, haben wir den Vormittag im Womo verbracht.

Gegen 16:40 Uhr sind wir mit dem Bus wieder angekommen. Das war wieder ein anstrengender, aber dafür auch erfüllter Tag mit vielen schönen Eindrücken.

Mittwoch 15.10.2025

Für heute war pures Nichtstun geplant und genau so haben wir es auch gemacht. Das Wetter war schön und so kam ich auf die Idee unser Womo mal wieder abzuwischen. Durch die Keramikversiegelung ist das Abwischen des Schmutzes und der Regenschlieren einfach. Dazu brauch ich nur wenig Wasser.

Donnerstag 16.10.2025

Nach dem wir mit dem Frühstück fertig waren, hatte sich auch der Nebel gelichtet. Wir haben unser Womo fahrbereit gemacht. An der Entsorgung haben wir das Grauwasser abgelassen und die Toilette entleert. Das Wasserbunkern haben wir abgebrochen, weil beim ersten Start der Schlauch absprang und Susanne die Stopptaste gedrückt hat. Der Wasserlauf hat gestoppt, aber damit war auch der Euro weg. Beim zweiten Versuch schaltete die Wasserzufuhr nach sehr kurzer Zeit schon wieder ab. Unsere Tankanzeige zeigte noch nicht Mal 50%. Wir haben uns entschieden, abzubrechen. Abreisen war aber noch nicht möglich, da die Kasse im Bad erst ab 10:00 Uhr öffnet und wir damit den Chip nicht zurückgeben können, ohne auf die 10,-€ Pfandgeld zu verzichten. Das ist sehr schlecht organisiert.

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen
Barockgarten in Obernsees

Kurzinfos
Aus der Zeit des Markgrafen stammt auch diese schöne, barocke Gartenanlage oberhalb des Pfarrhauses in Obernsees. Der Barockgarten mit seinem Pavillon im Jahr 1989 restauriert. Ein Besuch lohnt!

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Sakralbauten

St. Jakob

Kurzinfos
Die Kirche St. Jakob in Obernsees, einem Gemeindeteil der Gemeinde Mistelgau im Landkreis Bayreuth, ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche im Markgrafenstil. Das Gotteshaus steht in der Ortsmitte auf einem ins Tal vorspringenden Bergsporn und ist weithin sichtbar.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St. Rupertus

Kurzinfos
Gegründet wurde die Kapelle in der Nähe einer Quelle, die schon zu heidnischer Zeit wegen vermeintlicher Heilkraft aufgesucht wurde. Nach der Christianisierung wurde St. Rupurtus ein Wallfahrtsort.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Wohnmobilstellplatz Therme Obernsees

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Therme Obernsees

✉ W98H+MH, 95490

Mistelgau/Obernsees

☎ +49 9206 99300-0
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
13.10.25
Anz. Stellpl.: 40
Boden: Schotter/Kies
🔛 10 Meter
🔌 ja 40x10A teilweise 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja/Waschraum
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja / kein grüner Punkt
🍴 550 Meter Kulturscheune
🥨 450 Meter Dorfladenbox
🛒 450 Meter Dorfladenbox
🎯 600 Meter
💵 Hpts.: 18,-€/Tag
💵 Nebs.: 18,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 1,-€/6 Std.
🚰 1,-€/25 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 3,-€/Vorg. Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen befinden sich am Rande des Parkplatzes der Therme. Sie sind großzügig bemessen. Die Plätze sind nummeriert. Durch die Nummern kann man eine Abgrenzung erahnen. Es gibt Rasenflächen zum Sitzen.
  • Stromanschlüsse an Säulen mit 10A(16A) Absicherung und in CEE Ausführung. Jeder Anschluss ist der Stellplatznummer zugeordnet. Bezahlt wir an dem zentralen Automaten an der V+E.
  • Die V+E ist sehr professionell gestaltet. Der Bodeneinlass ist gut anfahrbar. Für die Fäkalienentsorgung gibt es ebenfalls einen Bodeneinlass, der mit einem Deckel abgeschlossen ist.
  • Es gibt ein Sanitärhaus mit Duschen und Toiletten. Wasser für unsere Trinkflaschen über Hahn vom Waschbecken.
  • Von der Therme fährt stündlich ein Bus zur Innenstadt von Bayreuth. Fahrtzeit ca. 30 Minuten.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Der Platz bietet alles, was wir uns für einen stressfreien Aufenthalt vorstellen. Er ist ausgesprochen ruhig, da man mit dem Verkehrsfluss nichts zu tun hat. Der Platz ist eine gute Startbasis für einen Aufenthalt in Bayreuth, durch die Busverbindung.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 13. bis 16.10.25: Wir stehen auf dem Platz mit der Nummer 3.

Kartenmaterial
Kein Material vorhanden!

Objektbeschreibungen
Obernsees1/B-10 ++ Barockgarten Obernsees ++ Flyer