Der Ort Oldenburg im Bundesland Niedersachsen   


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Oldenburg hat eine große Fußgängerzone die lebt. Es gibt viele Geschäfte. Damit hat sich dann aber auch schon unser Interesse erschöpft. Es gibt nur noch wenige historische Gebäude. Das Stadtbild ist nachkriegsmodern.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Schloss Oldenburg
Kurzinfos
Das Oldenburger Schloss ist die ehemalige Residenz der Grafen (bis 1667), der Herzöge (ab 1785) und (ab 1815) der Großherzöge von Oldenburg in der Haupt- und Residenzstadt Oldenburg, heute in Niedersachsen gelegen.

Besuchstermine:
07.09.15,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Pulverturm
Kurzinfos
Der Pulverturm ist das letzte noch erhaltene Gebäude der ehemaligen Stadtbefestigung von Oldenburg, Niedersachsen.
Als Baujahr für den Großen Zwinger vor dem Eversten Tor wird in der Literatur das Jahr 1529 angegeben. Das Gebäude bestand zunächst aus einem flachen Geschützturm über einem Gewölbe. Mit dem Ausbau der Oldenburger Befestigungsanlagen Anfang des 17. Jahrhunderts ist vermutlich der Turm über dem Zwinger mit seinem Kegeldach entstanden. Die früheste Darstellung mit Kegeldach stammt aus dem Jahr 1625.

Besuchstermine:
07.09.15
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Profanbauten

Oldenburgische Staatstheater
Kurzinfos
Das Siebenspartentheater in öffentlicher Trägerschaft bietet Vorstellungen der eigenen Ensembles in den Sparten Musiktheater (Oper/Operette/Musical), Schauspiel, Tanztheater (Ballett), Konzert, Kinder- und Jugendtheater, Sparte 7 und Niederdeutsches Schauspiel in Kooperation mit der August-Hinrichs-Bühne, die ausschließlich Stücke in niederdeutscher Sprache spielt, sowie zahlreiche Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen.

Besuchstermine:
07.09.15,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Hymer-Zentrum Nord-West

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Hymer-Zentrum Nord-West

✉ Wilhelmshavener Heerstraße 323, 26125

Oldenburg-Etzhorn

☎ +49 0441 2050380
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
04.04. 2022
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Pflaster
🔛 9 Meter
🔌 ja 6x 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Holidayclean
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 100 Meter
🥨 1200 Meter
🛒 1200 Meter
🎯 6800 Meter
💵 Hpts.: 0,-€/Tag
💵 Nebs.: 0,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,50-€/kWh
🚰 1,-€/50 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz gehört zur Firma Fassbender Caravaning und wird teilweise auch von Pkw´s benutz wenn Platzmangel herrscht.
  • Der Shop der Fa. Fassbender bietet ein großes Angebot an Campingartikeln, er gehört zur Moreva-Gruppe.
  • Die V+E ist die übliche Holidayclean. Der Bodeneinlass befindet sich an der Bordsteinkante der Säule. Man kann trotzdem das Grauwasser davor ablassen, es fließt problemlos in den Bodeneinlass der Säule.
  • Die Elektrosäule steht etwas ungünstig. Nur das erste Fahrzeug hat direkten Zugang. Bei allen weiteren liegt das Kabel über der Fahrbahn.

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Dieser Stellplatz ist wirklich nur für eine Übernachtung oder wenn man die Werkstatt nutzen will. Die Gestaltung der Stellplätze ist nicht optimal. Sie werden auch von Pkw´s genutzt.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 05.09.2015: 😊 Durch die angrenzende Hauptstraße etwas laut. In dem Campingzubehörcenter haben wir den Hymertritt gekauft. Leider haben wir erst am zweiten Tag entdeckt, dass es etwas versteckt, aber gleich daneben, ein großes Chinarestaurant gibt.
  2. 16.08.2020: 😓 Wir sind hier außerplanmäßig gelandet, weil wir hier eigentlich morgen unseren Abwasserschieber reparieren lassen wollten. Zwischenzeitlich haben wir uns aber entschieden, einen fahrbaren Abwassertank zu kaufen und damit erst mal über die Runden zu kommen, bis der Schieber wieder frei ist.