Der Ort Triberg im Bundesland Baden-Württemberg   


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Dieser Ort lebt vom Tourismus. Hier wimmelt es nur so von Touristen. Ihre Sprachunterschiede zeigen deutlich, hier treffen sich Menschen aus allen Nationen. Neben den Wasserfällen, für deren Besichtigung Eintritt bezahlt werden muss, hat die kleine Stadt auch viele historische Gebäude im typischen Schwarzwaldstil.

2015 Reisebericht, Bilder

2025 Reisebericht, Video
Sonntag 28.09.2025

Wir haben die Wallfahrtskirche Maria in der Tanne erreicht. Diese Kirche steht unmittelbar neben einem Felshang. Sie war sogar offen und hat uns zu einer Besichtigung eingeladen. Die Wallfahrtskirche ist auf die wundersame Heilung vieler Menschen, die sich an einer Tanne befindlichen Quelle mit dem Wasser gereinigt haben und der Maria an der Tanne Dinge gespendet haben und dort gebetet haben. 1699 wurde mit dem Bau begonnen, und 1705 erfolgte die Einweihung. Die Kirche hat heute eine Einrichtung, die im Barockstil gehalten ist. Der Barocke Hochaltar stammt noch aus der Einweihung der Kirche. Die Kanzel ist sehr prunkvoll und ebenfalls im Stil des Barocks. Eine beeindruckende Kirche. Wir haben den Haupteingang zu den Triberger Wasserfällen erreicht. Nach Bezahlung des ermäßigten Eintritts von 7,- € pro Person, ging es nun wieder bergauf, immer entlang der Gutach, die hier einen Höhenunterschied von 163 Metern überwinden muss. Das passiert allerdings nicht in einem Stück, sondern in mehreren Stufen. Auf zum Teil gut ausgebauten, asphaltierten Wegen mit zwei Holzbrücken, kann man die variationsreichen Abstürze erwandern. Sie sind bis 22:00 Uhr beleuchtet und auch im Winter teilweise begehbar. Ich habe in der Nähe der Plattform die Drohne eingesetzt. Es gab allerdings ein Problem mit meinem Login. Wenn man die Drohne längere Zeit nicht benutzt, dann loggt sie sich aus. Dann kann man nur maximal 25 Meter Höhe erreichen. Das Passwort hatte ich aber nicht dabei. Das wurde jetzt ein waghalsiger Flug, weil ich zwischen den hohen Tannen manövrieren musste. Dabei habe ich dann aber zu allem Überdruss versehentlich die Videoaufnahme gestoppt. Also der schönste Bereich ist nicht auf dem Video. Wir haben trotzdem das herabstürzende Wasser bewundert und ich habe mit der GoPro Aufnahmen gemacht. Um Susannes Füße zu schonen, sind wir nicht noch weiter hochgestiegen. Den schönsten Bereich des Wasserfalls sieht man aber auch schon von der Plattform aus. Wir sind wieder hinabgestiegen in Richtung Kurgarten, vorbei an dem Kurhaus. Hinter dem Kurgarten befindet sich die Ruine einer Spornburg. Ich bin bis ganz nach oben gelaufen. Von der Burg gibt es aber nur noch das Bergmassiv, allerdings mit gutem Ausblick auf die Dächer von Triberg. Wir sind wieder hinunter gegangen bis zur Friedrichstraße. Wir haben uns schlau gemacht, wie die Abfahrtzeiten des Busses sind, der uns wieder bergauf nach Schonach bringen sollte. Wir haben uns eine Konditorei gesucht, wo es die klassische Schwarzwälder Torte gibt. Das war ein Hochgenuss und das Stück Torte war auch sehr groß. Nach diesem Genuss ging es zurück zu der Bushaltestelle. Die Busse in Richtung Schonach fahren hier sogar am Sonntag alle halbe Stunde. Das war dann sehr angenehm, dass der Bus uns wieder auf den Berg nach Schonach gebracht hat. Wir mussten nun aber trotzdem noch ca. 500 Meter bis zu unserem Womo zurücklegen. Das war wieder ein Tag mit vielen Eindrücken und auch mit Genüssen.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Burg Triberg

Kurzinfos
Die Burg Triberg ist die Ruine einer Spornburg auf einem Bergsporn im Südosten der Stadt Triberg im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten
Triberger Galgen

Kurzinfos
Der Triberger Galgen, auf der Anhöhe Hochgericht (1020,6 m ü. NHN) an der Kreisstraße K 5728 Schönwald–Villingen gelegen, ist ein zweischläfriger Galgen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Natur/Naturschutzgebiete

Triberger Wasserfälle

Kurzinfos
Die bei Triberg im Schwarzwald gelegenen Triberger Wasserfälle gehören mit ihren insgesamt 163 Metern Fallhöhe zu den höchsten und bekanntesten Wasserfällen Deutschlands. Nachdem die Gutach sich aus den Bächen der vielen Muldentäler der Schönwalder Hochfläche formiert hat, stürzt sie über mächtige Granitstufen in einen bewaldeten Talkessel, der sich unmittelbar in die Ortsmitte von Triberg öffnet.

Besuchstermine:
23.06.15,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Sakralbauten

Maria in der Tanne

Kurzinfos
Maria in der Tanne ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in Triberg im Schwarzwald mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt. Von 1826 bis 1958 war die Wallfahrtskirche auch Pfarrkirche. Seit 1959 gehört sie zur Pfarrei St. Clemens Maria Hofbauer der Seelsorgeeinheit Triberg im Dekanat Schwarzwald-Baar des Erzbistums Freiburg.[1] Sie dient heute Wallfahrten, Hochzeiten und Gedenkgottesdiensten. Das äußerlich schlichte Gotteshaus ist reich barock ausgestattet.

Besuchstermine:
23.06.15,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kartenmaterial
Triberg3/B-10 ++ Triberg - Einzigartig Schwarzwald ++ Blatt A3 auf A4 gefaltet

Objektbeschreibungen
Triberg1/B-10 ++ Flyer von den Wasserfällen in Triberg ++ Flyer
Triberg2/B-10 ++ Wallfahrtskirche Maria in der Tanne ++ Heft A6