Der Ort Ueckermünde im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Ueckermünde ist eine kleine Stadt mit einem überschaubarem Zemtrum. Es gibt relativ wenig historische Bausubstanz, weil die DDR die Gebäude aus Geldmangel komplett verwahrlosen hat. Was rettbar war wurde gerettet und erstrahlt heute in neuem Glanz. Die Sehenswürdigkeiten von Ueckermünde sind etwas verstreut.

Burgen-Schlösser-Wehranlagen

Schloss Ueckermünde ++
    Kurzinfos
    Schloss Ueckermünde ist eines der letzten erhaltenen Bauwerke der pommerschen Herzöge in Deutschland. Es befindet sich in der Stadt Ueckermünde im Landkreis Vorpommern-Greifswald, die es seit 1780 als Rathaus nutzt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 16.09.14,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Parks-Areale-Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die Altstadt mit Fachwerk- und Giebelbauten unter anderem am Marktplatz und am Ackerhof ist sehr sehenswert. Der ehemalige ellipsenförmige Verlauf der Stadtmauer ist im Stadtgrundriss noch erkennbar.

    Google Map

Besuchstermine: 15.07.97,  16.09.14,   18.11.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Die Kirche ist ein langgestreckter Putzbau mit südlicher und nördlicher Vorhalle, der 1766 geweiht wurde. Im Jahr 1866 wurde ein neugotischer reich gegliederter Westturm aus Backstein hinzugefügt. Das geräumige Innere ist mit Doppelemporen im Norden und Süden versehen und wird durch eine Voutendecke aus der Bauzeit abgeschlossen, die mit Ornamenten und Putten bemalt ist und 1891 durch die Werkstatt Oscar Foneweit erneuert wurde. In den Jahren 2006–2008 erfolgte eine Restaurierung.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 16.09.14,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Caravan Stellplatz an der Uecker

✉ Ueckerstraße 125, 17373

Ueckermünde

☎ +49 15154790474
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
10.12.24
Anz. Stellpl.: 16
Boden: Rasengittersteine
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 850 Meter/ EDEKA und ALDI
🥨 40 Meter am Stadthafen
🛒 120 Meter
🎯 350 Meter
Gebühr Hpts.: 14,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 14,-€/Tag
Nebenkosten: 1,80€/Person nur im Sommer
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich am Ufer der Ucker. Die Fläche selbst ist ausgewiesen, die Stellflächen aber nicht gekennzeichnet.
  • Die V+E soll Marke Eigenbau sein, aber gut nutzbar.
  • Die Standgebühren werden abends von der Eigentümerin kassiert.
  • Es gibt wohl in 250 Meter Entfernung Duschen und Toiletten mit Münzbetrieb.
  • Die V+E und die Müllkästen sind eingezäunt. Das Schloss kann mit einem Zahlencode öffnen, den man bei Bezahlung erhält.
  • Der Automat nimmt nur Hartgeld an. Man kann aber auch bei der Platzmeisterin bezahlen.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz bietet alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt gerne haben möchten. Der Strom inklusive, macht für uns Aufenthalte im Winter sehr attraktiv.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 16. bis 19.11.2022: Wir stehen an dem Hafenbecken. Alles gut brauchbar.