Der Ort Wilhelmshaven im Bundesland Niedersachsen   


    Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

    Die Stadt selbst hat den herben Flair einer Industriestadt, wobei es hier mehr die Marine der Bundeswehr ist. Die wenigen historischen Gebäude die nach dem zweiten Weltkrieg hier noch standen oder wieder aufbaubar waren, haben oder hatten ausnahmslos einen Bezug zur Marine. Wilhelmshaven berührt uns trotzdem, oder genau wegen der Marine und den damit verbundenen Flair des Maritimen.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Sibetsburg ++
    Kurzinfos
    Die Sibetsburg war ursprünglich eine Seeräuberburg Edo Wiemkens an der Nordseeküste im Gebiet des damaligen Rüstringen. Die Überreste finden sich im Wilhelmshavener Stadtteil Siebethsburg (heutige Schreibweise).

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Industrie-Wirtschaftsanlagen/Werksverkäufe

Kopperhörner Mühle ++
    Kurzinfos
    Die Kopperhörner Mühle ist eine Holländerwindmühle am Mühlenweg im Stadtteil Heppens.
    Die Mühle lag bei ihrem Bau außerhalb der Stadt, denn die Bismarckstraße war die nördliche Stadtbegrenzung. Ein Vorgängerbau stammt aus dem Jahre 1547, der wahrscheinlich 1698 bei einem Sturm zerstört worden ist. Der jetzige Galerieholländer mit Windrose wurde 1839 als Pell- und Mahlmühle errichtet.

Besuchstermine: 09.09.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Deutsches Marinemuseum ++
    Kurzinfos
    Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven stellt die Entwicklung der deutschen Militärseefahrt seit 1848 dar. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung der Bundesmarine/Deutschen Marine. Es besteht seit 1998 und befindet sich in privater Trägerschaft.

Besuchstermine: 10.09.15,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Küstenmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Küstenmuseum Wilhelmshaven beschäftigt sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Küstenraums sowie der Stadtgeschichte von Wilhelmshaven. Zudem zeigt es wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen maritimen und stadtgeschichtlichen Themen.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Museumsschiff ++
    Kurzinfos
    Das Museumsschiff Norderney wurde 1907 als Feuerschiff Weser gebaut. Zunächst vor Norderney eingesetzt, wurde es später in die Wesermündung verlegt und war dort bis 1981 im Einsatz. Neben dem Feuerschiff Weser liegt der ehemalige Tonnenleger Kapitän Meyer. Beide Museumsschiffe haben ihren Liegeplatz am Bontekai unterhalb der Kaiser-Wilhelm-Brücke und können unentgeltlich besichtigt werden.

Besuchstermine: 09.09.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Vollzugsmuseum Wilhelmshaven ++
    Kurzinfos
    Das Vollzugsmuseum Wilhelmshaven stellt die Geschichte des Strafvollzugs dar. Es befindet sich auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Oldenburg, Abteilung Wilhelmshaven, in Wilhelmshaven.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Wattenmeer Besucherzentrum ++
    Kurzinfos
    Wattenmeerhäuser werden Naturschutz- und Bildungszentren zum Thema Wattenmeer genannt. Insbesondere gehören dazu die Häuser der Schutzstation Wattenmeer in Schleswig-Holstein und das Besucherzentrum Wattenmeer in Wilhelmshaven.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente-Brunnen

Kaiser-Wilhelm-Denkmal ++
    Kurzinfos
    Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz, gegenüber der Christus- und Garnisonkirche, ist eine private Stiftung des Kommerzienrates Wilhelm Oechelhäuser, der in Wilhelmshaven das Monopol hatte, die Stadt mit Gas und öffentlicher Beleuchtung zu versorgen. Das Denkmal wurde am 22. März 1896 feierlich enthüllt.

Besuchstermine: 05.02.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Stadtpark/ Botanischer Garten ++
    Kurzinfos
    Die Stadt verfügt über diverse Parkanlagen. Der ehemalige Botanische Garten in Wilhelmshaven ist der kleinste Botanische Garten Deutschlands. Der zuvor in der Gökerstraße beheimatete Garten wurde am 9. Juni 2017 am neuen Standort Neuengrodener Weg 26 wieder eröffnet.

Besuchstermine: 09.09.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Rathaus der Stadt Wilhelmshaven, gelegentlich auch „die Burg am Meer“ genannt, ist eines der weiteren Wahrzeichen der Stadt. Der markante Klinkerbau wurde 1927–1929 von Fritz Höger als Rathaus der Stadt Rüstringen erbaut.

Besuchstermine: 09.09.15,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

St.-Jakobi-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die evangelisch-lutherische St.-Jakobi-Kirche ist die Kirche des ehemaligen Kirchspieles Neuende, inzwischen älteste Kirche des Wilhelmshavener Stadtteils Neuende.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Kaiser-Wilhelm-Brücke ++
    Kurzinfos
    Die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven ist eine achsensymmetrische, zweiflügelige Straßendrehbrücke aus genietetem Stahlfachwerk. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Wilhelmshaven.

Besuchstermine: 09.09.15,   05.02.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Zoo´s-Tiergehege

Seewasseraqarium ++
    Kurzinfos
    Das Aquarium Wilhelmshaven ist ein Schauaquarium und Museum in der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven am Jadebusen an der Südstrandpromenade. Es zeigt in über 600.000 Liter Salz- und Süßwasser mehr als 300 Tierarten aus den Ozeanen der Erde.

Besuchstermine: 30.03.09,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Schleuseninsel

✉ Schleusenstraße 37, 26382

Wilhelmshaven

☎ +49 442143143 und +49 1725206109
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
05.02.22
Anz. Stellpl.: 30
Boden: Schotter/Kies
🔛 10 Meter
🔌 ja 10A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Rohrstutzen
📥 ja mit Schüssel
🚿 nein; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 350 Meter
🥨 3200 Meter
🛒 3200 Meter
🎯 3400 Meter
💵 Hpts.: 10,-€/Tag
💵 Nebs.: 10,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 3,-€/Tag
🚰 1,-€/100 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz befindet sich direkt hinter dem Deich zum Jadebusen. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und sind nummeriert.
  • Die V+E ist ca. 100 Meter vor dem eigentlichen Stellplatzgelände vor einem Backsteingebäude. Die Grauwasserentsorgung ist für uns nur über Schüssel möglich. Für Fäkalien steht ein Rohrstutzen zur Verfügung. Da der Weg zur Entsorgung relativ weit ist, stehen zwei Bollerwagen am Platz für den Transport zur Verfügung.
  • Bei längerem Regen, stehen Pfützen auf dem Platz.

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz bietet alles was wir zu einem angenehmen Aufenthalt uns wünschen. Der Weg zur V+E mit der Toilettenkassette ist etwas weit, aber machbar. Die Plätze sind ausreichend bemessen. Durch den umlaufenden Deich, gibt es keine Sicht auf das Meer. Bei Regen bilden sich riesige Pfützen auf dem Platz.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 08. bis 11.09.2015: Wir haben von hier aus sehr schöne Spaziergänge und Radtouren gemacht und haben das Marinemuseum besucht.
  2. vom 04. bis 07.02.2022: Wir stehen auf dem Platz mit der Nummer 12. Da uns Pfützen umgeben, haben wir eine Palette vor dem Eingang. Das ist ganz praktisch.