Der Ort Kopenhagen in der dänischen Region Hovedstaden


Informationen:
  • 2391/B-01 ++ City Map Copenhagen (Kopenhagen) ++ Flyerfaltplan
  • 2392/B-01 ++ Stadtplan Kopenhagen ++ Blatt A3 auf A5 gefaltet
  • 2393/B-04 ++ Schloss Christiansborg Guide ++ Buch A5
  • 2468/B-04 ++ Räume vom Schloss Christiansborg ++ Blatt A4 auf A5 gefaltet
  • Den Ort in Google Map anzeigen!     Infos zur Geschichte des Ortes!

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Kopenhagen ist eine top Weltstadt und hat uns bei unserem ersten Besuch schon tief beeindruckt. Die Fülle an historischen Gebäuden ist schon fast unschlagbar, aber dazu kommen noch topmoderne architektonische Highlights wie die Staatsoper. Die Möglichkeit sich die Sehenswürdigkeiten sowohl von der Wasserseite aus anzusehen wie auch von der Landseite ist noch obendrein eine Besonderheit. Kopenhagen an einem Tag ist Unfug und sollte man gar nicht erst versuchen.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Amalienborg ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Amalienborg ist die Kopenhagener Stadtresidenz des dänischen Königs Frederik X. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit des Königs wird durch seine Standarte symbolisiert. Ist die königliche Familie zugegen, findet jeden Tag um 12.00 Uhr die Wachablösung der Garden vor dem Schloss statt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Schloss Rosenborg ++
    Kurzinfos
    Schloss Rosenborg (dänisch Rosenborg Slot) befindet sich am Rande des königlichen Gartens Kongens Have in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
    Die Geschichte Rosenborgs reicht zurück bis in das Jahr 1606, als Christian IV. mehrere vor den nordöstlichen Wällen liegende Grundstücke kaufte und dort einen Lust- und Küchengarten anlegen ließ. In diesem Garten wurde anschließend ein zweistöckiges Sommerhaus errichtet, das 1607 fertiggestellt war. Dieses ursprüngliche Gebäude lässt sich auch heute noch im Südflügel des Schlosses erkennen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 12.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Schloss Charlottenborg ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Charlottenborg (dänisch Charlottenborg Slot) in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses. Das Gebäude in der Innenstadt von Kopenhagen beherbergt heute die Kunsthalle Charlottenborg und ist der Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie.
    Die Kunsthalle Charlottenborg ist regelmäßiger Veranstaltungsort großer Ausstellungen. 2007 wurde das Schloss restauriert, die Wiedereröffnung der Ausstellungsräume erfolgte im Januar 2008.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Christiansborg ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Christiansborg [kʀesdjansˈbɔːʔʀ] (dänisch Christiansborg Slot) liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Es beherbergt die Spitzen der drei Staatsgewalten des Königreichs Dänemark und ist weltweit der einzige Repräsentationsbau, der die höchsten Vertreter von Exekutive, Legislative und Judikative unter einem Dach vereint: Neben den Räumen des Parlaments Folketing befinden sich das Oberste Gericht, der Dienstsitz des Ministerpräsidenten sowie Empfangsräume des Dänischen Königshauses im Schloss.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 11.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Designmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Designmuseum Danmark, früher Det danske Kunstindustrimuseum ist ein Museum für Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltung in Kopenhagen.
    Die ständige Ausstellung umfasst unterschiedliche Designobjekte von dänischen Designern verschiedener Epochen wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen, Kaare Klint und Jacob Jensen sowie eine große Sammlung von historischen europäischen und asiatischen Arbeiten. Darunter chinesische Keramik, deutsches Porzellan und englische Möbel. Von Arne Jacobsen sind unter anderem die für das SAS Royal Hotel entworfenen Sessel Schwan und Ei ausgestellt. Das Museum unterhält den von Marilyn Arnold Palley und Reese Palley gegründeten furnitureindex, eine Sammlung mit über 10.000 dänischen Möbeln des 20. und 21. Jahrhunderts.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Dänisches Nationalmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Dänische Nationalmuseum (dänisch Nationalmuseet) in Kopenhagen präsentiert die Kulturgeschichte Dänemarks im internationalen Kontext, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte über die Wikingerzeit, das Mittelalter und die Renaissance bis in die Neuzeit. Einige Museumsstandorte befinden sich im Land verteilt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Zoologisches Museum ++
    Kurzinfos
    Das Zoologische Museum Kopenhagen (Zoologisk Museum) bildet gemeinsam mit dem Botanischen und dem Geologischen Museum das Staatliche Naturkundemuseum Dänemarks in Kopenhagen (Universitsparken 15). Es gehört zur Universität Kopenhagen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Königliches Dänisches Zeughausmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Königliche Dänische Zeughausmuseum (dän.: Tøjhusmuseet) ist ein Museum für historische Waffen in Kopenhagen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Kleine Meerjungfrau ++
    Kurzinfos
    Die Kleine Meerjungfrau (dänisch Den lille Havfrue) wird eine Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen genannt. Die Sitzfigur auf einem Findling hat ihr Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Mit einer Höhe von 125 cm gilt das Kunstwerk nach dem Entwurf von Edvard Eriksen als eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.05.2013,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Nyhavn ++
    Kurzinfos
    Der Nyhavn (dänisch für „neuer Hafen“) ist ein zentraler Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Botanischer Garten ++
    Kurzinfos
    Der Botanische Garten (dänisch Botanisk Have) in Kopenhagen gehört zur Universität Kopenhagen. Er bildet gemeinsam mit dem Geologischem und dem Zoologischem Museum das Staatliche Naturkundemuseum Dänemarks in Kopenhagen. Der Botanische Garten der dänischen Hauptstadt bildet einen Teil der Kopenhagener Wallanlagen und ist sowohl als Forschungsinstitution wie auch als Erholungsraum genutzt. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Königsgarten.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 12.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Københavns Hovedbanegård ++
    Kurzinfos
    Københavns Hovedbanegård (deutsch Kopenhagen Hauptbahnhof), abgekürzt København H, ist der Hauptbahnhof von Kopenhagen und der größte Bahnhof in Dänemark. Mit täglich mehr als 100.000 Reisenden ist er nach dem Bahnhof Nørreport der am zweitstärksten frequentierte Bahnhof des Landes und zugleich der wichtigste Fernbahnhof im Streckennetz der Danske Statsbaner. Er liegt im Zentrum von Kopenhagen, zwischen der Altstadt und dem Stadtviertel Vesterbro.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 11.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Kopenhagener Rathaus ist der Sitz des Kopenhagener Stadtrats und des Oberbürgermeisters von Kopenhagen. Das Bauwerk liegt am Rådhuspladsen und wurde von 1892 bis 1905 nach Entwürfen von Martin Nyrop im nationalromantischen Stil errichtet. Der Turm prägt die Stadtsilhouette und ist mit seiner Höhe von knapp 106 Metern nur geringfügig kleiner als der von Schloss Christiansborg. Über dem Haupteingang der mit neogotischen und neoromanischen Elementen versehenen Ziegelsteinfassade ist eine vergoldete Skulptur des Stadtgründers Bischof Absalon von Lund angebracht.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.05.13,   11.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Rundetårn ++
    Kurzinfos
    Der Rundetårn (historische Schreibung sowie Schreibung auf Postkarten u. ä.: Rundetaarn, dänisch für Runder Turm) ist ein astronomischer Turm im Stadtzentrum Kopenhagens. Der Rundetårn ist heute eine bekannte Touristenattraktion, Volkssternwarte, Ausstellungsort, und sein Dach ein vielbesuchter Aussichtspunkt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Børsen ++
    Kurzinfos
    Børsen ist die ehemalige Börse in der Innenstadt der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Bis 1974 wurden hier die Geschäfte der Kopenhagener Fondbörse (Københavns Fondsbørs) getätigt. Heute wird sie als Bürogebäude genutzt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 11.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

St.-Petri-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die St.-Petri-Kirche in Kopenhagen ist die Kirche der deutschsprachigen evangelisch-lutherischen Gemeinde der Stadt.
    Vor der Reformation war St. Petri eine der vier städtischen Pfarrkirchen. Durch die Reformation kam sie unter die Verfügungsgewalt des Königs. Im Jahr 1585 wurde sie von König Friedrich II. der deutschsprachigen Gemeinde, die wahrscheinlich zehn Jahre zuvor gegründet worden war, zur Verfügung gestellt.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.05.2013,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Frauenkirche ++
    Kurzinfos
    Die Frauenkirche (dänisch Vor Frue Kirke oder Frue Kirke [ˈfʀuːə ˈkiʀgə]) von Kopenhagen, auch Dom zu Kopenhagen (dänisch Københavns Domkirke), ist die Hauptkirche des Bistums Kopenhagen der Dänischen Volkskirche. Sie wurde vom Architekten Christian Frederik Hansen im klassizistischen Stil entworfen und 1829 fertiggestellt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 11.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Trinitatis Kirke ++
    Kurzinfos
    Die evangelisch-lutherische Dreifaltigkeitskirche (dänisch Trinitatis Kirke) am Landemærket im Stadtzentrum von Kopenhagen ist Teil des Trinitatis-Komplexes, der außerdem die ehemalige Universitätsbibliothek und den Rundetårn umfasst. Sie wurde 1637–1651 unter Christian IV. errichtet und dient bis heute als Universitätskirche. Die dreischiffige Hallenkirche ist mit Sterngewölben gedeckt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Holmens Kirke ++
    Kurzinfos
    Die Holmens Kirke war 1562 ursprünglich als Ankerschmiede der unter König Christian III. angelegten militärischen Dockeinrichtungen auf dem Bremerholm erbaut worden. Damit der Anblick des langgestreckten, flachen Werkstattgebäudes den Ausblick vom königlichen Schloss nicht störte, wurde es hinter einem Turm im italienischen Renaissancestil „versteckt“.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Vor Frelsers Kirke ++
    Kurzinfos
    Die evangelisch-lutherische Erlöserkirche (dänisch Vor Frelsers Kirke) ist eine Barockkirche in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Sie ist besonders für den spiralförmigen Turm und ihr Glockenspiel bekannt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Frederikskirche ++
    Kurzinfos
    Die Frederikskirche (dänisch Frederiks Kirke), oft auch Marmorkirche genannt, ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen dänischen Volkskirche in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg in Kopenhagen. Mit ihrer monumentalen Kuppel prägt sie die Silhouette der Stadt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.05.2013,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Zoologische Einrichtungen/Tiergehege

Zoo Kopenhagen ++
    Kurzinfos
    Der Zoo Kopenhagen (dänisch København Zoo) wurde 1859 gegründet und ist damit der älteste Zoo Dänemarks und einer der ältesten Tiergärten in Europa. Er befindet sich in der von Kopenhagen umschlossenen Gemeinde Frederiksberg und beheimatete 2010 mehr als 3500 Tiere in 240 Arten. In dem Jahr waren dort 162 Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigt und es wurden über 1,055 Mio. Besucher gezählt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: DCU-Absalon Copenhagen Camp

✉ Korsdalsvej 132, 2610

Rødovre

☎ +4536410600
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
11.06.2024
Anz. Stellpl.: 646
Boden: Schotter/Wiese
🔛 12 Meter
🔌 ja 10A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken im Sanitärgebäude
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein (keine deutschen Flaschn)
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 1500 Meter Esplo
🥨 800 Meter im Kvickly
🛒 800 Meter im Kvickly
🎯 10.400 Meter
Standgeb.: 45,71€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€/Tag
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz liegt westlich der Altstadt von Kopenhagen, ist aber mit der S-Bahn der Linie B problemlos erreichbar. Die Stellflächen sind markiert und werden von der Rezeption vergegeben. Man kann aber auch vorbuchen über die Homepage. Es gibt einen erheblichen Preisunterschied zwischen den möglichen Stellflächen. Die reinen Standflächen für Womos sind preiswerter. Der Aufgeführte Preis gilt für Womoplätze mit Grünfläche und allem inklusiv.
  • Es gibt an jeder Stellfläche einen Stromanschluss mit 10A und in Cee-Ausführung.
  • Die V+E für Wohnmobile befindet sich vor der Schrankenanlage. Zur Entsorgung der Fäkalien gibt es jeweils in den beiden Sanitärgebäuden einen separaten Raum.
  • Die Zufahrt zu dem Gelände ist durch eine Schrankenanlage versperrt. Die Schranke kann man mit einer Karte öffnen, die man in der Rezeption erhält. Vor dem Campinggelände gibt es einen sogenannten Quickstoppbereich, der aber nur zum Übernachten gedacht ist.
  • Verbunden mit der Rezeption gibt es einen kleinen Einkaufsladen, in dem man Artikel des täglichen Bedarfs gibt.

10. Juni 2024:     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz bietet alles was so ein Campingplatz zu bieten hat. Für den Stadtbesuch von Kopenhagen ist er ohnehin alternativlos. Die Stellflächen für Wohnmobile sind sehr großzügig bemessen. Die sanitären Einrichtungen sind modern und sauber. Der Weg zur S-Bahn ist zu Fuß gut machbar. Die Fahrt zum Hauptbahnhof dauert ca. 20 Minuten. Auf dem gesamten Platz gibt es ein Grundrauschen von der nahegelegenen Verkehrsstraße. Da wir aber überwiegend im Womo waren, hat uns das nicht gestört.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 10. bis 13.06.24: Wir stehen auf dem Platz 351, in einer Ecke. Etwas weit weg vom Eingang, aber dafür sehr ruhig.